Herma
Hallo! Dürfte ich den Mittagsbrei mit Abendbrei vertauschen oder dürfte er zweimal Gemüse/ Fleischbrei essen? Wir essen abends unsere Hauptmahlzeit . Mit freundlichen Grüßen Herma
Hallo Herma Nimm die allgemein üblichen Empfehlungen weiterhin als grobe Orientierung für die Beikost mit Brei. Du kannst Mahlzeiten aber ruhig vertauschen, wenn es für euch besser passt. Verändere die Reihenfolge so dass ihr damit zufrieden (euer Baby gibt die nötige Rückmeldung) seid. Ziel ist es, deinem Baby zusätzlich zum Stillen neue Esseindrücke zu geben und dein Baby generell mit Nahrung bekannt zu machen. Dazu kannst, darfst und solltest du dein Baby weiterhin nach Bedarf stillen. Zwei mal am Tag einen kompletten GKF-Brei zu geben, ist eher nicht empfehlenswert. Es spräche aber nichts dagegen, wenn der Brei in der Menge lediglich aufgesplittet würde. Wenn dein Baby bspw mittags nur eine kleine Menge isst, sagen wir mal 100g, dann könntest du noch einmal 100g (aber nicht die Reste) abends geben. Somit ergäbe dieses in der Summe insgesamt eine Tagesportion GKF-Brei. Es wäre aber ebenso bei deinem Stillbaby gut möglich, wenn du abends einen GOB oder einen milchfreien Milchbrei anbietest und noch zusätzlich geeignete, breifreie Familienkostangebote. Es wäre auch möglich, einen Milchbrei bereits morgens als eine Art Frühstück anzubieten. Es wäre auch möglich, morgens mit breifreien Angeboten zu starten. hier sind noch einmal die Eckdaten für dich - Grundrezepte für die einzelnen Breie: Grundrezept GKF-Brei: 130g Gemüse 70g Kartoffeln 2 EL Obstsaft (Vit C-reich) 8g Öl Grundrezept vegetarischer Brei: 100g Gemüse 50 g Kartoffeln in Wasser, in einem Topf dünsten. Kurz vor Ende der Garzeit 10g (ca 3 EL) Kölln Schmelzflocken (Hafer) unterrühren und aufkochen. Ggf Wasser zufügen. weitergaren lassen und etwas abkühlen lassen mit 30g Vit C reicher Obstsaft (bspw Orangensaft) pürieren und 8 g Öl untermischen statt Schmelzflocken von Kölln, kannst du auch (handelsübliche (bio)) zerkleinerte feine Haferflocken einrühren und aufkochen. Auch möglich: Instantflocken (eine Sorte ohne Kochen) nach dem Kochen und Pürieren (mehr Flüssigkeit verwenden) einfach einrühren auch so: Baby-Instant-Getreideflocken nach dem Kochen, in den warmen Brei einrühren. Haferflocken haben einen großen ernährungsphysiologischen Wert, da sie ganz ---- hier hast du schon Routine ------ Grundrezept GKF-Brei: 100g Gemüse 50g Kartoffeln 20-30g Fleisch (1 x pro Woche Fisch statt Fleisch) 2 EL Obstsaft (Vit C-reich) 8g Öl GOB 20g Getreideflocken 90-100g Wasser (evtl mehr) 1oog Obstmus 5g (1 TL) Butter oder Öl Milchbrei; 200ml Milch 20g Getreide 20g Obstmus !!!!!! es gibt viele weitere Rezepte, die genannten zeigen nur das Grundprinzip. !!!!!! Gerne gebe ich dir bei Interesse noch weitere Rezepteanregungen und hier ist noch ein Link mit Infos zur breifreien Beikost: https://www.rund-ums-baby.de/experten/kochen-fuer-kinder/Beikoststart_47820.htm bestimmt findest du hierin noch viele interessante und hilfreiche Infos für dich. Meld dich ansonsten einfach wieder Bis dann Grüße Birgit Neumann P.S. im angehängten Foto siehst du eine mögliche Zubereitungsform für babygeeignete Gemüsespalten/Brokkoliröschen. Die rote Paprika ggf vorher mit dem Schälmesser schälen oder Paprika vorerst noch ganz weglassen. Zubereitung babygerechte Gemüsesticks Schneide aus rohen Gemüsesorten (bspw Möhre, Pastinake, Kohlrabi, Zucchini, Kürbis, Süßkartoffel, Kartoffeln, auch: Brokkoliröschen, Blumenkohlröschen) oder Obstsorten wie Apfel, Birne fingerdicke ca 8-10cm lange Stücke. Gare sie (dampfgaren oder in wenig Wasser dünsten) ohne Zusätze in einem Topf mit etwas Wasser einfach sehr weich. Fertig ist das Fingerfood. Als Stäbchen/Stick lässt sich das weiche Gemüse (Kartoffel oder Obst) gut mit der Faust umschliessen und festhalten und anknabbern. Gemüsesticks kannst du in Öl schwenken, wenn gewünscht. Je älter das Baby, desto eher kann es den sog, Pinzettengriff anwenden. Es pickt die (Gemüse)stücke dabei zwischen Zeigefinger und Daumen. Alternativ Gemüsesticks schneiden, in Öl schwenken und im Ofen weich backen

Ähnliche Fragen
Hallo liebe Frau Neumann, ich stille meine 5 Monate alte Tochter voll und möchte mit 6 Monaten mit der Beikost starten. Ich weiß nicht so genau wie ich das Ganze beginnen soll. Was kann ich ihr als erstes anbieten und wie steigern ich die Lebensmittel? Ich möchte ausschließlich selber kochen. Vielen Dank im Voraus! Mit freun ...
Hallo:) Die 100g Gemüse und 50 g Kartoffeln wie wiege ich die ab? Vor dem Kochen Oder nachdem kochen Danke ! Und seit der beikost kackt mein Baby nicht mehr ist das normal.
Hallo, wir haben vor ein paar Wochen mit Beikost angefangen. Ich würde gerne Süßkartoffeln im Brei verarbeiten. Ersetzen Süßkartoffeln die Kartoffeln im Brei? Oder zählen sie als Gemüse und ich kann Kartoffeln mit Süßkartoffeln kombinieren? Vielen Dank für eine Rückmeldung!
Hallo Frau Neumann, mein Baby ist 6 Monate geworden und bekommt seit etwa 4 Wochen Beikost. Dabei haben sich mir ein paar Fragen ergeben. 1) Ich bekomme zur Zeit in Bio- Qualität nur festkochende Kartoffeln. Wenn ich sie mit der Garbel zerdrücke, bleiben noch stecknadelkopfgroße Stückchen übrig. Ist das ok oder muss es wirklich Brei s ...
Hallo, meine Tochter 8 Monate alt isst schön ihren Mittagsbrei. Ich hab schon ganz viele Gemüsesorten durchprobiert und mache den Brei immer mit Kartoffeln. Jetzt habe ich gelesen ab dem 8.monat auch Zwiebel und Knoblauch. Soll ich das mit in den brei geben? Wie viel dann und wie oft oder würden sie es überhaupt rein tun.? Außerde ...
Guten Tag Ich habe einige Fragen an sie und hoffe so sehr das sie mir diese beantworten können. mein Sohn ist jetzt genau 6 Monate als. Seid 3 Wochen haben wir nun mit der Beikost begonnen was auxh super geklappt hat. nun stellen wir aber fest das er hin und wieder Verstopfung hat. Also die kaka ist an einigen Tagen wie Knetmasse. Nun fül ...
Liebe Frau Neumann, nochmals vielen Dank für Ihre Infos zum Thema "Brei einfrieren" etc. Was ich mich noch frage: Gibt es eine bestimmte Reihenfolge, in der Breie und auch Fingerfood (BLW) angeboten werden sollen? Meiner Infos nach, sollte mit einem Gemüsebrei begonnen, dieser dann durch einen Kartoffel-Gemüse-Brei und anschließend dur ...
Guten Tag Frau Frohn, wir haben unserem Sohn 18 Wo Pastinaken-Brei angeboten. Diesen mag er gerne. Können Sie uns ungefähre MengenAngaben raten? Zum Anfang heißt es 2-3 TL, danach steigern. Aber wie schnell steigere ich die Breimenge, bis wir ca eine Mahlzeit erhalten? Und wie viel Gramm sollte eine Mahlzeit messen? wann kann ich nach pa ...
Sehr geehrte Frau Frohn, wir ernähren uns vegetarisch und ich koche die Beikost selbst für unsere Kleine (6 M). Ich weiß, wie wichtig Vitamin C für die Resorption von Eisen ist und dies insbesondere bei pflanzlichen Eisenquellen sehr wichtig ist. Leider mag meine Kleine die Breie mit Saft (Apfel oder Orange) so überhaupt nicht. Ohne Saft isst s ...
Sehr geehrte Frau Frohn, mein Sohn ist jetzt 9 1/2 Monate alt, und ich mache mir große Sorgen um seine Ernährung. Ich versuche alle möglichen Breie, seit er 6 Monate ist, aber er isst sehr wenig davon. Er möchte am liebsten gestillt werden. Jetzt habe ich endlich kapiert, dass er lieber isst, wenn er die Sachen selbst in die Hand nehmen kan ...
Die letzten 10 Beiträge
- Kind liebt es herzhaft
- Von Familienessen schneller satt?
- Ratlosigkeit Beikost
- Weg vom Brei, wie am besten?
- Picky eater ?
- Dosentomaten und passierte Tomaten
- Salz für Kleinkind
- Rückfrage zur Jodsupplementierung bei Beikoststart
- Kind verlangt nur nach Süßem
- abwechslungsreiches Abendessen für ein Kleinkind