Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

Müsli

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Frage: Müsli

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Guten morgen, habe grade den Bericht gelesen über das selbst gemachte Müsli. Mein Sohn ist 14 Monate alt trinkt bis jetzt noch eine Milchflasche morgens 2er Milch (240ml) und danach ist er ein Zwieback und etwas Obst oder auch mal etwas Brot und Gurke drauf oder ähnliches. Ich würde ihm gerne morgens auch ein Müsli anbieten, ich habe eben den Beitrag gelesen, und frage mich, ob ich ihm die zarten Haferflocken (kaufe immer die günstigen für uns vom Aldi) einfach so mit Milch übergießen kann, oder muss ich sie nochmal aufkochen lassen für ihn? Dann wüsste ich auch gerne, ob ich ihm, da er ja keine groben Nussstückchen haben soll wegen der Aspirationsgefahr, nicht einfach z.B. gemahlene Nüsse wie z.B Mandeln aus der Backwarenabteilung mit reinmischen darf, geht das und wenn ja wieviel sollte ich in das Müsli machen? Wenn ich ihm dann morgens das Müsli gebe, muss ich dann was an dem restlichen Plan verändern? Er ißt Mittags entweder frisch gekochtes Essen oder ein 12 Monatsgläschen,danach ein bisschen Obst. Als zwischen Mahlzeit am Nachmittag den GOB und Abends einen Milchbrei aus 2erMilch und Getreideflocken selbst angerührt. Es heißt ja immer auf den Hipp Packungen, dass die Kinder max. eine Milch-Getreide Mahlzeit und eine Obst-Getreide Mahlzeit am Tag haben sollen. Wenn ich den Abendbrei so lasse, wären es aber 2 Milchgetreide Mahlzeiten mit der Müsligabe zusammen, was müsste ich denn dann anders machen ? Vielen Dank schonmal vorab. LG Curlyfee


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo curlyfee du kannst die feinen Flocken nehmen. Am feinsten sind die blütenzarten Flocken von Kölln. Die blütenzarten Flocken musst du in dem Alter nicht mehr aufkochen. Die feinen Flocken musst du selbst mal sehen, wie die deinem Kind munden. Wenn er das mag, gehts auch ohne aufkochen. Die gemahlenen Nüsse oder Mandeln kannst du zugeben. So ca 1 Tl wäre ausreichend. Mehr als 1 El würde ich nicht hineinmischen. Du kannst ausserdem auf Kuhmilch umsteigen. Bis zu 300ml Milch und Milchprodukte kannst du deinem Kleinen davon geben. Entweder als Milch im Müsli, als Trinkmilch als Käse auf dem Brot oder im Auflauf. Du kannst im Alter deines Kindes die Ernährung ganz enstpannt gestalten. Wenn es mal an einem Tag mehr Milch gibt und den andern Tag wieder weniger, dann passt das schon :-). Lass dein Kind auch so viel essen, wie es möchte. Mal sind es drei Scheiben Brot und dann vielleicht mal nur eine halbe Scheibe. Grüsse B.Neumann


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Frau Neumann, mein Sohn ist 27 Monate alt. Mit 8 Monaten haben wir mit der Beikost angefangen und er hat recht schnell gut gegessen. Brei und sehr bald parallel Familienkost. Doch mit etwa 15 Monaten begann er, immer wählerischer zu werden und vieles abzulehnen, das er mal gerne mochte. Etwa seit er 18 Monate alt ist, isst er morgens eine kle ...

Hallo Frau Neumann, unser Sohn ist nun 9 Monate jung. Ich möchte ihn bis zu seinem ersten Lebensjahr begleitend zur Beikost stillen. Ich hatte vor Kurzem angefangen, ihn zusätzlich zum Stillen einen milchfreien Getreidebrei mit Obst zum Frühstück anzubieten. Nachmittags habe ich ihm dann nur Obst statt auch nochmal Getreideobstbrei gegeben. Allerdi ...

Hallo Birgit, erstmal vielen Dank für deine tolle Arbeit hier im Forum, ich habe bisher nur gelesen, aber dadurch schon viel gelernt. Ich habe eine Frage zur Ernährung meiner fast 4-jährigen Tochter, die schon immer ein guter Esser war. Sie isst morgens Marmeladenbrot mit Obst und trinkt Milch und mittags Familienkost (zuhause vegetarisch, im ...

Liebe Birgit, mein Sohn ist 17 Monate alt. Darf er jeden Morgen zum Frühstück einen Naturjoghurt (150 g, 3,8% Fett, Bio) mit Müsli (ab 10 Mon., Bio) essen? Und dann lieber stichfest oder cremig gerührt? Er mag beides. Er isst ansonsten noch eine halbe Scheibe Käse oder etwas Frischkäse am Tag. Ansonsten bekommt er keine weiteren Kuhmilchprod ...

Hallo :) Mein Sohn ist knapp 16 Monate und er isst zum Frühstück gerne Müsli mit kuhmilch oder brot mit Frischkäse/Butter und einen Becher 3,5% Kuhmilch. Aktuell bekommt er Müsli, das fertig abgepackt im Regal steht, zu dem man nur Milch gießen muss. Ich suche eine alternative und Abwechslung. (Die Portionsgröße die angegeben ist, reicht ihm nic ...

Hallo Birgit, du hast mir schon einmal in Bezug auf kuhmilchfreie Snacks weitergeholfen. Vielen Dank dafür. Nun würde ich gerne wissen, was ich meinem Sohn (17 Monate) außer Brot und Müsli zum Frühstück bzw. Abendessen anbieten kann. Brot steht gerade nicht hoch im Kurs und Müsli/Porridge mag er gar nicht probieren. Wahrscheinlich sagt ihm der ...

Liebe Frau Neumann, Unsere Tochter ist 19 Monate alt. Sie bekommt morgens Müsli aus Haferflocken und gemahlenem Kindermüsli mit Milch und mit einer geriebenen Birne. Wenn wir fertig mit dem Frühstück sind, stelle ich es zur Seite und will die Reste eigentlich nicht vor ihren Augen entsorgen. Nun kann es sein, dass sie eine Stunde später wieder die ...

Liebe Birgit! Noch mal Fragen zu Beikost: - Wozu genau braucht es den Getreide-Milch-Brei? Milch bekommt ein Kind ja eh noch, die Obstmenge dürfte angesichts der anderen beiden Breie zu vernachlässigen sein... braucht es das Getreide (warum?), oder wozu ist der Getreide-Milch-Brei letztlich gut? Es wird ja immer wieder geschrieben, die Breie se ...

Hallo Birgit! Unsere Kleine ist nun 13 Monate alt. Wir haben es jetzt geschafft ihre geliebte Nachmittagsflasche PRE/1er Nahrung durch Müsli mit normaler Kuhmilch zu ersetzen. Ich habe jetzt im Handel ein super Basis-Müsli gefunden (64% Hafervollkornflocken, 20% Dinkelweizenvolllkornflocken, 7% Dinkelweizenflakes, 5% Dinkelweizenvollkornmehl, 4% ...

Hallo, können Sie mir nochmal sagen wie das mit den Haferflocken ist? Ich finde/erhalte leider sooo viele unterschiedliche Informationen. Darf ein Kind unter 2 Jahren rohe Haferflocken essen? Oder müssen sie zumindest quellen?- Wenn ja wie lange? Oder müssen sie gekocht sein? - Wenn ja wie lange? Bei BLW Rezepten finden sich auch oft Haferflo ...