Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

Mittagsmahlzeit/Gläschen 10. Monat

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Frage: Mittagsmahlzeit/Gläschen 10. Monat

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo! Mein Sohn ist nun 10 1/2 Mon. alt und hat inzwischen 7 Zähnchen. Seit geraumer Zeit bekommt er zwischendurch auch schon mal einen Zwieback zum Knabbern, seit etwa 3 Wochen morgens auch schon mal ein Brot m. Butter o.ä.. Nun mag er seit ca 2 Wochen mittags sein Gläschen nicht mehr richtig aufessen (was er sonst mit Vorliebe verputzte). Wenn er sein Gläschen bekommt und etwas anderes in sichtbarer Nähe steht, z.B. Brot oder Obst, greift er nur noch danach u. läßt sein Essen links liegen. Er bekommt nachmittags von mir immer Obst in kl. Stücken, daher kennt er es. Ich habe den Eindruck, dass ihm die Gläschen ab dem 8. Monat nicht mehr "stückig" genug sind, er ist regelrecht heiß darauf, grobe Sachen zu kauen. Wie ist denn das mit den Gläschen ab dem 12. Monat? Sind die nur "stückiger" als die vorherigen oder sind auch Zutaten drin, die der Kleine mit seinen fast 11 Monaten noch nicht essen darf? Haben Sie viell. sonst noch einen Tipp, was ich ihm zwischendurch noch so Gesundes zum Knabbern geben kann? Bei Möhren hab ich noch zu große Angst, dass er sich verschluckt, weil die ja nun wirklich sehr hart sind. Vielen Dank im voraus! Kerstin


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo Kerstin ab dem 10.Lm sind die Babies meist soweit dass sie vom Familienessen mitessen können. Tabu sind noch stark gewürzte (scharfe) und gesalzene Speisen, Fertiggerichte, stark blähende Gemüsesorten (Kohl und Co). Auch Alkohol, Kaffee etc sind tabu. Vorsicht ist auch noch mit stark gebratenen Speisen geboten, bzw sehr fettreiches gebratenes Fleisch. Auch Vorsicht vor Gräten im Fisch. Breie sind nur noch notwendig, wenn er das Gegessene nicht richtig gut verdaut, weil er zu hastig schluckt o.ä. Da es wahrscheinlich schwierig ist, jeden Tag etwas zu kochen, das das Baby ohne Weiteres mitessen kann, kannst du ein paar Babygerichte extra für ihn kochen. Will heissen du kannst (noch salzarm gegarten) Naturreis kochen dazu gibts grob zerdrücktes Gemüse, oder gegarte Gemüstückchen, oder Kartoffelstückchen mit Gemüse. Dazu Fleisch. Gegarte Möhrenstückchen sind kein Problem. Auch Nudeln kannst du kochen oder Couscous/Bulgur. Kennst du Couscous? Es ist eine Art Weizengrieß, der üblicherweise über Wasserdampf gegart wird. Es gibt neben der herkömmlichen Variante auch Vollkorncouscous und eine Art Instantcousocus. Letzterer wird sehr schnell gar. Nebenbei ein bisschen Gemüse dünsten oder vorbereitetes Gemüse aus der TK entnehmen. Wunderbar dazu schmeckt die Paprika-Möhrensosse: gewürfelte und geschälte Paprika (mit dem Schälmesser einfach schälen) zusammen mit kleingeschnittenen Möhren garen und anschliessend pürieren, nach Bedarf Sahne zum Abschmecken zugeben. Die Sosse lässt sich auch einfrieren. Fliegenpilzpizza: Hier zunächst ein supereinfaches, schmackhaftes Pizzateigrezept mit Gelinggarantie: 1/2 Beutel Trockenhefe (oder 1/2 Würfel frische Hefe) 1/8l Wasser 250 g Mehl 2 EL Öl 1 Pr Zucker Salz Mehl mit Hefe und Salz vermischen. Wasser-Öl-Mischung herstellen und diese unter Rühren zu der Mehlmischung geben. Alle Zutaten zu einem Teig verkneten. Teig stehen lassen. Dann den Teig auswellen und auf ein Backblech legen. Mit Tomatensosse bestreichen, Tomatenstückchen (am besten enthäutet) auflegen, ein bisschen Mozzarellakäse (wie Punkte auf einem Fliegenpilz) darüber verteilen und den Backofen auf 200°C vorheizen. Im E-Herd ca 20 min backen. Reicht für die ganze Familie. Für den Rest der Familie würde ich allerdings die Pizza reichlicher und schmackhafter belegen. Eine andere Variante wäre, kleine Pizzastückchen zu formen, dünn auswellen und belegen. Kannst du auch einfrieren und portionsweise auftauen, dann in der Pfanne aufwärmen. Fleischbällchen: Rindersteak beim Metzger durch den Fleischwolf drehen lassen, die Masse vorsichtig würzen, wenn nötig. Evtl Öl und/oder Semmelbrösel dazu und kleine Bällchen formen, im Ofen garen oder in der Pfanne herausbraten. Nicht zu dunkel (kross) werden lassen. Kartoffelbrei: Salzkartoffeln kochen. Wasser abschütten. Stattdessen einen Stich Butter zugeben, verrühren, Milch dazu und mit einer Gabel alles zusammen zerdrücken. Mit Salz und Muskat (wenigst) vorsichtig würzen Gruss Birgit


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

bei meinem sohn ist das genau so, ich gab ihm dann immer: 1/3 teil gläschen, 1/3 teil gekochtes gemüse (karfiol, zucchini, ...) und 1/3 reis, nudeln oder kartoffeln. so konnte er seine nahrung "sehen" und hatte aber auch breianteil dabei.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Gute Idee - weiß denn jemand, ob man auch Naturreis nehmen kann oder muss es der weiße sein? Danke!


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo:) Meine 9 Monate alte Tochter bekommt Gläschen von mir zu essen. Jetzt wo ich ihr 3 Gläschen gebe habe ich ein schlechtes Gewissen das ich sie nur aus Gläschen fütter.. Ich bin einfach nicht so die Köchin und wenn ich ihr 3 Mahlzeiten zubereiten müsste (Milchbrei, Getreide-Obst-Brei und Gemüse-Kartoffel-Fleisch Brei wär ich ja nur noch in d ...

Hallo meine Frage ist. Wie kann ich meine Tochter ans normale Familien Essen ranführen? Frühstück ist sie schon so gut wie mit. Sie bekommt abwechslungsreiche Mahlzeiten zum Frühstück. Auch Yoghurt Gläschen vom Hipp mag sie sehr Gerne zwischendurch.. Mittags bekommt sie Hipp Gläschen. Im Moment bekommt sie Ihre oberen Backenzähn ...

Guten Abend, ich habe eine Frage zur Zubereitung von Gläschen (bei mir von Alnatura, aber ich denke, bei den anderen ist es ähnlich). Ich mische Fisch, Rindfleisch oder Huhn zu meinem selbstgemachten Gemüsebrei hinzu. Da ich Vegetarierin bin, kenne ich mich mit Fleisch und Fisch nicht aus und traue mir nicht zu, es selbst zu kochen. Bei den Gl ...

Hallo, unser Sohn (10 Monate) mag keinen Brei mehr. Wir haben noch Fleisch- u Fischgläschen zu Hause, können wir diese z. B. in den Pfannkuchenteig geben, sodass er auf seine Ration Fleisch u Fisch kommt? Danke Barbara

Liebe Birgit, das Stöbern im Forum hat mich verunsichert. Ich habe zu Beginn des 7. Lm Beikost bei meiner sonst voll gestillten Tochter eingeführt. Seit 3 Wochen ist sie ihren Mittagsbrei mit Freude/Interesse. Die Einführung lief problemlos und sie isst übliche Portionen wie man sie von Gläsern kennt. Ich koche den Brei jeweils für 1 Woche v ...

Schönen guten Abend, meine Tochter ist 7 Monate alt. Ich habe ein Gläschen der Firma Holle (Spinat&Kartoffeln) gekauft. Meine Tochter ist nur kleine Portionen Beikost. Kann ich das Gläschen in 2-3 Portionen aufteilen und an 2-3 drei Tagen hintereinander verfüttern oder wäre das "zu viel" Spinat? Sollte ich den Inhalt lieber einfrieren und ein ...

Hallo Frau Neumann, Ich habe zwei Fragen an Sie. Sollte ich zu den Hipp Gläschen noch Öl dazugeben? Und wenn ich selbstgemachten Brei gebe muss zum Obstbrei und Abendbrei auch Öl dazu? Liebe Grüße, Andrea

Hallo! Meine mittlere Tochter ist sehr,sehr wählerisch beim Essen. Ich koche zu Mittag fast täglich selber aber oft will sie einfach nicht essen, sehr oft nicht mal probieren. Von dem fertigen Gläschen mag sie einige recht gerne. Eigentlich möchte ich nicht dass sie jetzt noch Gläschen ist, gebe ihr aber gelegentlich eins wenn sie mir das Mitta ...

Guten Morgen Unser Sohn - 18 Monate will seit ca. 2 Wochen nur noch Mittagsgläschen haben. Er isst ansonsten normal sein Brot, Obst, Gemüse, Joghurt etc. Vor 2 Wochen hat er auch unser Mittagessen mitgegessen. Seither verweigert er es komplett und bekommt richtige Wutanfälle und isst nur Gläschen zu Mittag. Kann das bestimmte Gründe haben? Er beko ...

Liebe Frau Neumann, da ich immer frisch koche, kenne ich mich mit Gläschen nicht so aus. Wir fahren für einige Tage nach Spanien, weshalb ich für den Notfall mal Gläschen mitnehmen wollte. Ist es möglichvdiese bei einer zweitägigen Autofahrt mitzunehmen oder könnte das bei den heissen Temperaturen eher schlecht sein? Im Grunde sind es doch Konse ...