Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

Milchmenge

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Frage: Milchmenge

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo! Ich habe ganz viele Fragen an dich :-) Mein Kleiner ist fast 1 Jahr alt. Wenn ich es richtig verstehe, die Milchmenge, die er zu sich nehmen sollte, ist 300 ml. Ist es also in Ordnung, wenn ich ihm z.B. morgens ein Müsli mit 150 ml mache und abends auch 150 ml zum Trinken gebe. Ich habe meinem Kinderarzt gesagt, dass ich meinem Kind gerne Kindermilch zum Trinken geben möchte und Essen wird ganz normal mit Vollmilch oder Milchprodukten (Sahne, Frischkäse) gekocht. Er meinte es wäre völlig in Ordnung. Ich sollte nur drauf achten, dass ich meinem Kind am Tag nicht mehr als einen halben Liter normaler Vollmilch gebe. Aber es dürfen doch höchstens 300 ml Milch am Tag sein. Es kann doch nur sein, dass ich ihn falsch verstanden habe, oder? Ich habe meinem Kind auch schon den Kindermüsli von Alnatura gegeben, ich muss es doch nicht unbedingt aufkochen? Wenn er es auch so verträgt, dann ist es doch in Ordnung, oder? Wie ist es wenn ich den Müsli mit Joghurt mischen möchte, verhält es sich von der Menge wie Milch? Also auch 150 ml. Und wie ist es mit der Menge von Quark, Frischkäse und normalem Käse? Sollen Milch und Joghurt eher fettarm sein, also mit 1,5%? Oder worauf sollte ich achten? Ich denke ich muss nicht jedes Gramm wiegen, aber ich möchte schon versuchen mich etwas danach zu richten. Auch wenn es um Mittagessen geht……So langsam überlege ich, ob ich mir eine Küchenwaage anschaffen muss. :-) Ist es denn wirklich so wichtig die Mengen mehr oder weniger einzuhalten? Kann ich mir irgendwie nicht vorstellen, dass ich erstmal alles wiegen muss, bevor ich es meinem Kind gebe. Vielleicht hast du paar Tipps für mich. Vielen Dank für deine Mühe und Liebe Grüße :-)


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo Kürbisköpfchen2009 nein, du musst nichts abwiegen, da kannst du ganz beruhigt sein. Eine Waage oder eine Mengenkontrolle kann sinnvoll sein, wenn du nach einiger Zeit bemerken würdest, dass dein Kind irgendwie sehr einseitig isst und dadurch möglicherweise nicht recht gedeiht bzw immer schlapp und lustlos und/oder müde wäre. Jetzt kannst du erst mal ganz entspannt die Familienkost servieren. Dein kind kann sich langsam an feste und neue Speisen gewöhnen. Er wird Lieblingsgericht entdecken und manche Speisen, auch nach mehrmaligem Probieren nicht auf seine Liste der gerne gegessenen Dinge setzen :-) Wichtig ist, dass dein ind ausreichend Gelegenheiten erhält, neues Essen zu kosten. Ob deinem Kind etwas schmeckt zeigt er im Wesentlichen dadurch an, dass er es wieder haben möchte. Wenn er das Müsli also genau so mag, wie du es ihm gegeben hast - super- er mag es, weil es ihm auch gut bekommt. Ob du fettarme Milch oder vollmilch gibst, kommt drauf an, was ihr üblicherweise verwendet. Das FKE empfiehlt fettarme Milch zu geben. Denn im Hinblick auf die Fette liegt die Begründung hier dabei, dass das dadurch eingesparte Fett ( 2g pro 100ml) an anderer Stelle ins Essen (durch Öl ersetzt) gegeben werden kann. Bei Kindern, in deren Familien Übergewicht ein mögliches Thema sei, wäre das evtl sinnvoll. Und die Kinder gewöhnen sih dadurch schon früh an die fettarme Milch. Meine Tochter (10) trinkt Vollmilch (Kakao) zum Frühstück. Sie will morgens partout nichts essen. Wenn sie den Kakao mit fettarmer Milch trinkt, hat sie recht schnell wieder Hunger, bzw will dann mehr als eine Tasse. Sie zählt aber auch eher zu den Kindern, die man bitten muss, etwas zu essen :-) . Deswegen ists eher gut, dass sie die etwas kalorienreichere Milch bekommt. Sie sättigt besser. Gerade weil sie in der Schule ja bis zur Frühstückspause durchhalten muss. Bei anderen Kindern kann es genau umgekehrt sein und dann wäre fettarme Milch evtl besser. Milch kannst du 1:1 durch Joghurt ersetzen. 100ml Milch können so durch ca 100g Joghurt oder je 15g Schnittkäse bzw 30g Weichkäse ersetzt werden. Miteinberechnet werden auch Milchprodukte, die in Speisen verarbeitet wurden. In Kartoffelbrei, Pfannkuchen, Pizza, Auflauf, Kuchen und Gebäcken, Pudding...sowie auch Kindermilch (in Abhängigkeit zur Empfehlung auf der Verpackung). Quark vorerst nur ganz sparsam geben, wegen dem hierin enthaltenen höheren Eiweissanteil. Also dann Grüsse B.Neumann


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

ausführliche Antwort :-). LG


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten tag, Ich schreibe ihnen kurz wie so der essensplan unserer tochter ist. Gegen 8 uhr ist sie einen milchbrei und bis zum mittagessen eine zwischenmahlzeit gegen 11 uhr z. Banane oder fruchtriegel. Dann mittagessen znd nachmittags mal einen joghurt und dann abendessen um 18 uhr. Dann stille ich sie zum einschlafen gegen 19.30 uhr und auch n ...

Hallo, Meine Tochter ist nun 13 Monate alt und ich stille seit zwei Tagen nicht mehr. Bisher hat meine Tochter abends ihren Milchbrei mit 200 ml Kuhmilch bekommen und wurde nachts noch meist 1-2 mal gestillt. Nun mag sie ihren Milchbrei nicht mehr und ich frage mich wie ich im 2 Lebensjahr ihren milchbedarf am besten decken kann. Soweit ich weiß ...

Liebe Frau Neumann, mein Sohn wird in zwei Wochen 1 Jahr alt und ist ein richtig guter Esser. Seit einem Monat verweigert er jedoch seinen Brei, sodass wir spontan auf Familienkost umgestiegen sind. Sein Essensplan sieht wie folgt aus: 3-4 Uhr 235ml Hipp 8 Uhr Frühstück (Brot und Obst) 11.30 Uhr selbstgekochtes Mittagsessen 15 Uhr Obst, ...

Hallo Frau Neumann, Mein Sohn ist jetzt 18 Monate alt und er trinkt morgens und abends eine Flasche mit je 100ml Vollmilch (3,8), dann isst er ja vom Familienessen mit und da ist ja auch öfter mal etwas Milch, Sahne oder Käse enthalten, aufs Brot bekommt er gelegentlich Abends auch Käse oder Frischkäse. Sicher kann ich sagen er trinkt 200ml Vollm ...

Hallo Frau Neumann! Ich habe ein paar Fragen bzgl. Milchmenge/-produkten. Meine Tochter ist 17 Monate alt. 1. Kleinkinder in diesem Alter können bis zu 300 ml Vollmilch erhalten - stimmt das so? Zählt zu diesen 300 ml Pre-Milch dazu oder kann ich die extra rechnen? Pro Tag gibt es noch ein Pre-Fläschchen und dann wär die Milchmenge ja damit ...

Hallo, mein Sohn ist 11 Monate alt und bekommt: Früh 200 ml Prenahrung (mehr trinkt er nicht) Abends Milchbrei mit 100 ml Wasser und 100 ml Vollmilch 3,5 % (Verhältnis sollte ich laut Kinderarzt so belassen, wegen dem Gewicht) Vor dem Zubettgehen 60 ml Pre Ist das zu wenig? Ich lese immer das der Bedarf bei 400-500 ml liegt.

Liebe Birgit, ich bin ein bisschen verunsichert und mache mir etwas Sorgen. Unser Sohn ist 16 Monate alt und trinkt seit dem Abstillen im Dezember jeden Abend noch ca 200 ml Pre-Milch. Ich dachte nicht, dass diese auch zu den Milchprodukten gezählt wird, offensichtlich ist dem aber so. Ich habe ihm aber trotzdem jeden Tag ganz normal Milchpro ...

Hallöschen, Meine Tochter ist fast 11 Monate alt und ich bin etwas überfordert was die Ernährung bzw. Die Milchmenge angeht :/ Sie bekommt nachts ca. 260ml (2x Pre-flasche) Zum Frühstück meistens brot oder müsli. Mittags eine warme Mahlzeit und mehrere kleine snacks. Abends fast immer einen Milchgetreidebrei (ca. 150ml. Ist es zu viel Milch? ...

Liebe Frau Neumann, zunächst möchte ich mich sehr für dieses Forum bedanken und speziell auch für ihre individuellen Antworten. Sobald die Hebamme sich langsam zurückzieht und man nur noch ab und zu mal eine U- Untersuchung hat, wo man die Möglichkeit hat etwas zu fragen, ist es wirklich herausfordernd mit dem ersten Kind, wenn sich Fragen ergeb ...

Hallo Frau Neumann, Meine Tochter ist nun 14 Monate und seit drei Wochen komplett abgestillt. Sie bekommt folgendes an Milch: Morgens gegen 5-6 Uhr 60-90 ml 2er Nach dem aufstehen dann ein Babymüsli mit 90 ml Kuhmilch Abends nach dem Abendessen 90-120ml 2er Nachts zwischen 0 und 1 Uhr 180ml 2er Ist das zu viel Milch? Sie bekommt keinen Ab ...