Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

Mascarpone für Geburtstagstorte ok?

Dipl. oec. troph. Birgit Neumann

Dipl. oec. troph. Birgit Neumann
Diplom Ökotrophologin und Ernährungsberaterin

zur Vita

Frage: Mascarpone für Geburtstagstorte ok?

LuiseSam

Beitrag melden

Hallo :-) Ich möchte zum ersten Geburtstag meines Sohnes eine Kristallzuckerfreie Torte machen. Ich nehmen Dattelzucker und Dattelsirup zum süßen. Jetzt frage ich mich, welche Creme in Ordnung ist, unter anderem wegen des Eiweißgehalts. Ich würde gerne Mascarpone und Sahne mischen und mit gelatine arbeiten. Geht das in Ordnung oder haben Sie ein alternatives Rezept? Außerdem würde mich interessieren, ob ein Müsli am Morgen als Frühstück auch mit als Flüssigkeit zählt. Ich mach das schon relativ dünn, da er die Milchflasche seit ein paar Tagen morgens verweigert und auch zum Essen nur ganz wenig trinkt (höchstens 20ml pro Mahlzeit). Vielen Dank und liebe Grüße Luise mit Sammy


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo LuiseSam du kannst die Torte so gestalten, wie es dir gefällt. Für euer Geburtstagskind gelten in Bezug auf mögliche, geeignete Zutaten weiterhin die üblichen Empfehlungen: die angebotenen Speisen sollten einwandfrei kau-und schluckbar sowie einwandrei geniessbar sein. Den Eiweißgehalt kannst du in dem Fall komplelt ignorieren. Die Torte wird ein sog. gustatorisches Erlebnis für dein Kind werden. Ein Geschmackserlebnis pur. Das ist vollkommen okay! Diese Torte ist keine Mahlzeit, sondern lediglich ein einmaliger Genuß. Was die Flüssigkeit im Müsli betrifft - du kannst das Müsli so zubereiten wie es deinem Baby gut mundet. Ob hier viel oder wenig Flüssigkeit drinnen sein muss damit dein Kind isst, das musst du ausprobieren. Mach dir deswegen keinen allzu großen Kopf. Dein Kind wird bald auch wieder mehr Flüssigkeit zu sich nehmen. Je fester die Speisen künftig sein werden, je weniger Brei dein Sohn isst, je salzhaltiger die Speisen sind, desto mehr wird dein Kind zukünftig trinken. Dass die Milchflasche verweigert wird ist übrigens gar nicht so ungewöhnlich. Ab dem 2. Lj wird sogar dazu geraten, die Milchflasche durch einen adäquaten Trinkbecher zu ersetzen. Gewöhne dein Kind einfach an ein offenes, kleines Trinkgefäß. Ideal sind, wenn du spezielle Trinkgefäße suchst, bspw der Doidy Cup. Ansonsten sind kleine Becherchen oder Gläschen (Schnapsglasgröße für den Anfang) sehr gut geeignet. Kindertässchen erfüllen diesen Zweck ebenfalls sehr gut. Wichtig ist es, das Becherchen oder Tässchen bis zum Rand zu befüllen. So benetzt die Flüssigkeit die Lippen und das hilft. Der kleine Trinkrand bei kleinen Gefäßen passt sich gut an die Lippen an. Trinkbecher mit Henkeln an beiden Seiten wiederum helfen beim Festhalten. Vermeide möglichst spezielle Trinkaufsätz oder Sauger. Vorrichtungen mit Trinkhalmen sind aber okay. Wenn dein Kind Bedarf nach Flüssigkeit hat, wird es trinken. Du kannst anstatt Säuglingsmilch zu geben, jetzt direkt aiuf Kuhmilch umsteigen. 300 ml gelten ab dem 2. Lj am Tag als Richtwert. Hast du noch Fragen? Also dann Grüße Birgit Neumann


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo und Guten Tag! Ich habe ein tolles Rezept für ein Früchte-Tiramisu, von dem ich schwer begeistert bin. Ich wollte es jetzt als Nachtisch zu einer Grillparty mitbringen. Mein Problem: zu einem Tiramisu gehört Mascarpone und das nicht zu knapp. Den finde ich aber - im Vergleich zu Joghurt oder Quark - sehr teuer! Da ich eine große Menge davon ...