Mitglied inaktiv
Hallo, ich möchte meinen Sohn, der jetzt 11 Monate ist, an die Familienkost heranführen. Bisher hat er Mittags meistens Gläschen bekommen oder von mir selbst zubereitete Breie. Jetzt suche ich ein gutes Kochbuch, damit ich für die ganze Familie Gerichte finde, die ich sowohl für uns, als auch für unseren Sohn kochen kann. Es gibt so viele Bücher darüber auf dem Markt und wollte Sie daher fragen ob sie einen Tipp für mich haben welches Buch empfehlenswert ist. Ich danke Ihnen im Voraus.
Hallo Franziska85 ja, das stimmt. Gerade jüngst sind wieder eine Menge neuer Bücher zu haben. Gleich zusammen verpackt mit allerhand SchnickSchnack und Praktischem wie Tellerchen. Tätzchen, Löffeln u.v.m. mehr. Manche Bücher liefern super Ideen und Anregungen. Manche sind etwas spezieller in der Auswahl der Zutaten. Und manche, die sind vor allem für die schnelle Küche ausgelegt. Hier werden Teilfertigprodukte miteinander kombiniert. Wie etwa Gnocchiauflauf mit Tomatensosse. Es kommt jetzt darauf an, was du geanu suchst. Wenn du schon ut kochen kannst und dir nur Ideen fehlen, dann empfehle ich dir das Standardwerk, vom GU Verlag empfehlenswert. Es enthält wirklich alles , was man kochen könnte: KOCHEN, das gelbe von GU. Da sind alle wichtigen Rezepte drin, die du wahrscheinlich selber noch aus deiner Kindheit kennst. Dazu musst du aber die Namen der Gerichte kennen, denn Bilder gibt es darin keine. http://www.gu-online.de/gu-online/suche/detail.php?isbn=377426396&word=k ochen&start=0&handle=153508800&hits=104 Ist aber echt toll und auch mit tollen Rezepten für Erwachsene bestückt. Lohnt sich in jedem Fall. Worauf legst du beim Kochen und in der Ernährung generell viel Wert? Soll es eher vegetarisch sein? Oder bodenständig? Viel Rohkost beinhalten? Fleischgerichte okay? Soll es schnell gehen oder draf es mehr Zeit in der Zubereitung in Anspruch nehmen? Gut sind sämtliche Bücher von Dagmar von Cramm aus dem GU Verlag. Auch die Bücher von Anne Iburg sind gut und informativ. Da kannst du mal online drin stöbern. Und dann gibt es ja natürlich noch das Forum hier und hier: http://www.rund-ums-baby.de/kochen/ und das hier: http://www.rund-ums-baby.de/rezepte/ Also dann Grüße B.Neumann
Mitglied inaktiv
Hallo, vielen Dank für deine schnelle Antwort. Ich habe schon immer sehr gerne gekocht und mein Mann und ich legen auf eine ausgewogene Ernährung wert, bei der uns aber auch nichts verboten wird ;-) . Wir essen eher wenig und ausgewähltes Fleisch (ca. 1-2 mal die Woche) und daher koche ich meistens vegetarisch. Da Bastian mein erstes Kind ist, war ich mir unsicher was er schon darf und was nicht. Ich hoffe mit dem Buch finde ich tolle Rezepte, die auch ihm gut schmecken. Ich hätte da auch noch eine weitere Frage an dich. Bastian ist jetzt 11 Monate alt und darf überall kosten und es ist wirklich schön zu sehen wie neugierig er auf alles ist. Abends gibt es neben den belegten Broten auch immer einen Obst- und Gemüseteller, damit sich jeder nehmen kann wonach er Lust hat. Bis jetzt habe ich mich auch wegen seiner Neurodermitis noch nicht getraut ihm anderes außer Banane, Birne und Melone zu geben. Gibt es Obst und Gemüsesorten, die ich ihm in seinem Alter noch nicht geben sollte? Und welche Sorten kannst du mir noch empfehlen?
Hallo Franziska85 Ernährungsempfehlungen bezüglich der Neurodermitis kann ich dir leider nicht geben. Frag das doch mal Herrn Dr, Abeck in seinem Forum rund um die Kinderhaut. Problematischer können Zitrusfrüchte sein. Wenn du von eurem KiA keine eindeutigen Einschränkungen verordnet bekommen hast bzw Rekationen nicht zu dramatisch ausfallen, könntest du einfach auch ausprobieren. Gib nicht zwei Tage hintereinander die gleichen möglicherweise kritischeren Sorten und nie zu viel auf einmal. Also dann Grüße B.Neumann
Ähnliche Fragen
Liebe Frau Neumann, vielen Dank für Ihre Entwarnung im Beitrag weiter unten (versehentlich Petersilienwurzel verwendet). Nachdem ich jetzt das ganze Wochenende so beunruhigt war und die meiste Zeit mit googlen verbracht habe, habe ich noch eine Frage und hoffe sehr, dass sie mich erneut ein bisschen beruhigen können. Ich koche seit Monaten Brei f ...
Hallo Frau Neumann, sollte diese Frage schon ein mal oder sehr ähnlich gestellt worden sein, tut es mir leid, aber als ich danach suchte, habe ich zumindest nichts gefunden, was meine Fragen beantworten könnte. Ich koche den Brei für mein Kind, das Ende des Monats den fünften Lebensmonat vollendet, selbst. Angefangen habe ich auf Raten meiner ...
Hallo Frau Neumann, ich bin mir unsicher, welches Öl ich zum Kochen und Backen verwenden darf, ich habe eine einjährige Tochter. Bisher habe ich raffiniertes Rapsöl verwendet, wobei es beim Anbraten doch recht schnell heiß wird. Jetzt habe ich ein bio Bratöl von dm entdeckt. Ein Olivenöl,das aus 90% raffiniertem und 10% nativem Olivenöl besteht. ...
Guten Tag, vielen Dank für die Möglichkeit, hier Fragen stellen zu können. Mein Kind ist mittlerweile 9 Monate alt. Grundsätzlich koche ich selbst, beim Mittagsbrei püriere ich die Zutaten und beim Abendbrei nutze ich aktuell Instant-Getreideflocken. Hierzu habe ich nun drei Fragen: 1.) Wie kann ich beim Mittagsbrei am besten anfangen, diesen s ...
Hallo, auf der Packung von Schmelzflocken wird stets angegeben, dass diese gekocht werden sollen. Ist dieses für meinen zwölfmonatigen Sohn notwendig? Ich frage mich das öfter, weil ich ansonsten die Schmelzflocken auch gern ganz einfach so in ein Fruchtmark einrühren würde. Ich freue mich sehr auf eine Antwort und bedanke mich schon einmal! ...
Liebe Frau Neumann, ich hoffe Sie können mir helfen. Mein Sohn ist 11 Monate alt und isst schon seit geraumer Zeit am Familientisch mit. Bis jetzt habe ich immer mit raffiniertem Olivenöl gekocht, da ich Angst hatte Natives Olivenöl zu erhitzen und die gesundheitlichen Folgen. Jetzt habe ich gelesen, dass man das ruhig machen kann (die Spanier ...
Hallo Frau Neumann, ich würde gerne wissen, was ich meinem Kind noch anbieten kann. Er ist 3, sehr aktiv und isst trotzdem sehr schlecht. Fast alles ist bäh und am liebsten nur Süßes. Das wollen wir natürlich nicht. Wir lassen ihn immer probieren, und bieten auch viel Unterschiedliches an. Er ist sehr schlank und sobald er mal krank ist, wird ...
Hallo Frau Neumann, Wir haben letzte Woche begonnen für unseren 6 Monate alten Sohn den Mittagsbrei selbst zu kochen und auch portionensweise in den Philips Avent Bechern einzufrieren. Jetzt haben wir schon 6 Portionen eingefroren... ich hab nicht darauf geachtet wie viele * unser Gefrierfach hat... Zudem habe ich jetzt mehrfach gelesen, ...
Guten Morgen, wieder wende ich mich an Sie mit einer Frage die mich beschäftigt. Ich habe seitdem meine Tochter am Familientisch mitisst, zu kaltgepressten Rapsöl gewechselt. Ganz am Anfang hab ich das Rapsöl von Hipp verwendet und jetzt das von dm Bio. Ich brate damit scharf an, koche und brate auch ganz normal. Nun habe ich gelesen, d ...
Hallo, meine Tochter (11 Monate) hat eine nachgewiesende Milcheiweissallergie. Gerne würde ich trotzdem ausgewogen und schmackhaft für sie kochen und backen. Ständig suche ich nach Rezepte (Waffeln, Mittagessen, Aufstriche, Snacks) und möchte ihr gerne so viele Geschmäcke anbieten. Nur werde ich leider ständig verunsichert. Der eine sagt di ...
Die letzten 10 Beiträge
- Beikoststart - Kürbis-Möhren-Kartoffelbrei?
- Essen Kleinkind
- Sohn bald 14 Monate isst kaum
- Dattelpaste govinda acrylamid
- Gorgonzola Schimmel schädlich?
- Salz im Dampfgarer
- Peaky Kind zügig für Neues begeistern ohne Druck
- Öl für Baby 10 monate
- Wann weiß ich dass mein Baby (fast 11 Monate) nicht mehr nach Pre fragt / Ersatz
- Essen regulieren