Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

Kochen/Essen für 10 Monate altes Kind

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Frage: Kochen/Essen für 10 Monate altes Kind

ohno

Beitrag melden

Hallo! Unsere Nudel ist in wenigen Minuten 10 Monate alt - wow, die Zeit vergeht so schnell. Sie bekommt morgens ihre Flasche, ca. 230 ml, später oder direkt danach kann sie Butterbrotstückchen essen, soweit sie mag. Meistens schläft sie dann nochmal für 2 h bis zum Mittagessen, was aus dem Glas kommt... Nachmittags verweigert sie jetzt so langsam den Apfel-Banane-Zwieback (oder Apfel-Banane-Babykeks)Brei, einen anderen GOB kam ihr nicht zwischen die Lippen. Abends dann verweigert sie selbstgemachten Milchbrei (mit 2-er Nahrung gekocht), statt dessen lieber Flasche und evtl. Butterbrotstückchen. Oder auch mal Grießbrei mit Apfel-Banane. Ich finde ihren Ernährungsplan ziemlich einseitig. Können Sie mir Tips bzw. Rezepte geben, was ich ihr so geben bzw. kochen kann? Unser Großer hat aus dem Garten vom Verein frische Möhren und Kohlrabi mitgebracht, haben sie dazu eine Idee, was auch wir "Großen" mitessen können, mal fleischfrei? Und ansonsten? Bin grad recht ideenlos... Vielen Dank! ohno


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo ohno Mit 10Lm etwa ist die Zeit des schnellen Wachstum allmählich vorbei und die Zunahme stagniert. Das äußert sich auch in verringertem Appetit. Die Kinder wollen selbständiger werden und die Welt erkunden. Die Stagnation im Längenwachstum, merkst du übrigens bald auch an den Kleidergrößen. Die passen jetzt jeweils über einen längeren Zeitraum. Und weil dein Kind jetzt nicht mehr so schnell wächst und dadurch weniger Kalorien benötigt, ist auch der Appetit evtl vermindert und evtl Nahrungsdefizite machen sich nicht so schnell bemerkbar. Hunger kommt vor allem dann, wenn sich die Kleinen ausgiebig bewegen. Spätestens, wenn sie laufen und rennen können :-)Häufig auch schubweise. Das äußert sich in vorübergehenden Fressphasen. Du kannst auf jeden Fall darauf achten, dass ihr/du gemeinsam mit eurem Kind die Mahlzeiten einnehmt und einfache Dinge anbietet. Ein reichhaltig gedeckter Tisch mit immer ungefähr gleichbleibendem Angebot weckt die Neugier und fördert das soziale Lernen, das einen sehr großen Stellenwert in der Ernährungserziehung einnimmt. Neue Esssitten und Rituale treten nun an Stelle althergebrachter Gewohnheiten. Spielerisch erlebt, immer wieder die gleichen Dinge präsentiert, mit vielen Sinnen erfahren, das prägt nachhaltig und die Freude bei Tisch bleibt erhalten. Wichtig ist zunächst, dass dein Kleiner überhaupt neue Dinge kennenlernt. Die Mengen sind zunächst unerheblich. Darauf kannst du dennoch langfristig aufbauen. Gib also ruhig weiterhin den bewährten Brei und viele neue Dinge zum Kennenlernen. Rezept für Kohlrabi: Kohlrabi kleinschneiden und in Wasser/Gemüsebrühe kochen. Die Kohlrabi abschütten und die Flüssigkeit auffangen. In einem Topf Butter zerlassen und Mehl einrühren. Eine klassische helle Mehlschwitze eben. Dann die Flüssigkeit zugeben. Und schliesslich den Kohlrabi(und nach Geschmack) auch die noch grünen kleingehackten Blätter zugeben. Sahne zugeben und aufkochen. Abschmecken Noch schneller gehts wenn du in die Flüssigkeit schlichtweg etwas Butter und Sahne gibst und dann hellen Sossenbinder einrührst. Kohlrabi kann man roh essen. Das schmeckt ganz fein und mild, besonders die Randstücke. Möhren-Kohlrabisalat Zutaten : Für 4 Dressing: 2 EL Obstessig 3 EL Öl Salz Pfeffer 2 EL Orangensaft Salat: 250 g Möhren, abgebürstet oder geschält, grob geraspelt 250 g Kohlrabi, geschält, geraspelt 1 Apfel, geschält, geraspelt 2 Bund Basilikum, ein paar Blättchen zum Garnieren, Rest geschnitten Salatblätter zum Anrichten Zubereitung : Dressing: Alle Zutaten im Mixbecher durchschütteln. Salat: Das Dressing zum Salat geben, Schüssel verschließen.Salat durchziehen lassen und Schüssel dabei mehrmals umdrehen. Basilikumunter den Möhren-Kohlrabisalat geben. Auf Salatblättern anrichtenund mit Basilikumblättern garnieren. Zubereitungszeit: 20 Minuten + Zeit zum Ziehenlassen http://www.naturkost.de/rezepte/bio/Salate/Moehren-Kohlrabisalat.h tm Kohlrabi-Auflauf Zutaten: 2 Kohlrabi Gemüsebrühe 4 Tomaten 1 Esslöffel Olivenöl 2 Esslöffel Kapern 2 Esslöffel Kräuter-Frischkäse Salz Pfeffer Muskat 100 ml Sahne 30 g Pinienkerne Zubereitung : Kohlrabi schälen, in Scheiben schneiden und in Gemüsebrühe fünf Minuten bissfest kochen, dann abtropfen lassen und in eine Auflaufform geben. Tomaten mit heißem Wasser übergießen, Schale abziehen, würfeln und im Olivenöl schmoren. Kapern, Salz, Pfeffer und Muskat dazu geben und kurz mit schmoren. Dann die Sahne und den Frischkäse dazu geben. Sauce über die Kohlrabi gießen, die Pinienkerne darüber verteilen, im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad zehn Minuten überbacken. http://www.naturkost.de/rezepte/bio/Hauptgericht/Kohlrabi-Auflauf.h tm Paprika-Möhrensosse zu Nudeln oder Couscous gewürfelte und geschälte Paprika (mit dem Schälmesser einfach schälen) zusammen mit kleingeschnittenen Möhren garen und anschliessend pürieren, nach Bedarf Sahne zum Abschmecken zugeben. Evtl Mozzarellakäse dazugeben. Die Sosse lässt sich auch einfrieren Also dann Grüße B.Neumann


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Liebe Frau Neumann, vielen Dank für Ihre Entwarnung im Beitrag weiter unten (versehentlich Petersilienwurzel verwendet). Nachdem ich jetzt das ganze Wochenende so beunruhigt war und die meiste Zeit mit googlen verbracht habe, habe ich noch eine Frage und hoffe sehr, dass sie mich erneut ein bisschen beruhigen können. Ich koche seit Monaten Brei f ...

Hallo Frau Neumann, sollte diese Frage schon ein mal oder sehr ähnlich gestellt worden sein, tut es mir leid, aber als ich danach suchte, habe ich zumindest nichts gefunden, was meine Fragen beantworten könnte. Ich koche den Brei für mein Kind, das Ende des Monats den fünften Lebensmonat vollendet, selbst. Angefangen habe ich auf Raten meiner ...

Hallo Frau Neumann, ich bin mir unsicher, welches Öl ich zum Kochen und Backen verwenden darf, ich habe eine einjährige Tochter. Bisher habe ich raffiniertes Rapsöl verwendet, wobei es beim Anbraten doch recht schnell heiß wird. Jetzt habe ich ein bio Bratöl von dm entdeckt. Ein Olivenöl,das aus 90% raffiniertem und 10% nativem Olivenöl besteht. ...

Guten Tag, vielen Dank für die Möglichkeit, hier Fragen stellen zu können. Mein Kind ist mittlerweile 9 Monate alt. Grundsätzlich koche ich selbst, beim Mittagsbrei püriere ich die Zutaten und beim Abendbrei nutze ich aktuell Instant-Getreideflocken. Hierzu habe ich nun drei Fragen: 1.) Wie kann ich beim Mittagsbrei am besten anfangen, diesen s ...

Hallo, auf der Packung von Schmelzflocken wird stets angegeben, dass diese gekocht werden sollen. Ist dieses für meinen zwölfmonatigen Sohn notwendig? Ich frage mich das öfter, weil ich ansonsten die Schmelzflocken auch gern ganz einfach so in ein Fruchtmark einrühren würde. Ich freue mich sehr auf eine Antwort und bedanke mich schon einmal! ...

Liebe Frau Neumann, ich hoffe Sie können mir helfen. Mein Sohn ist 11 Monate alt und isst schon seit geraumer Zeit am Familientisch mit. Bis jetzt habe ich immer mit raffiniertem Olivenöl gekocht, da ich Angst hatte Natives Olivenöl zu erhitzen und die gesundheitlichen Folgen. Jetzt habe ich gelesen, dass man das ruhig machen kann (die Spanier ...

Hallo Frau Neumann, ich würde gerne wissen, was ich meinem Kind noch anbieten kann. Er ist 3, sehr aktiv und isst trotzdem sehr schlecht. Fast alles ist bäh und am liebsten nur Süßes. Das wollen wir natürlich nicht. Wir lassen ihn immer probieren, und bieten auch viel Unterschiedliches an.  Er ist sehr schlank und sobald er mal krank ist, wird ...

Hallo Frau Neumann, Wir haben letzte Woche begonnen für unseren 6 Monate alten Sohn den Mittagsbrei selbst zu kochen und auch portionensweise in den Philips Avent Bechern einzufrieren. Jetzt haben wir schon 6 Portionen eingefroren... ich hab nicht darauf geachtet wie viele * unser Gefrierfach hat... Zudem habe ich jetzt mehrfach gelesen, ...

Guten Morgen, wieder wende ich mich an Sie mit einer Frage die mich beschäftigt.  Ich habe seitdem meine Tochter am Familientisch mitisst, zu kaltgepressten Rapsöl gewechselt.  Ganz am Anfang hab ich das Rapsöl von Hipp verwendet und jetzt das von dm Bio. Ich brate damit scharf an, koche und brate auch ganz normal. Nun habe ich gelesen, d ...

Hallo, meine Tochter (11 Monate) hat eine nachgewiesende Milcheiweissallergie. Gerne würde ich trotzdem ausgewogen und schmackhaft für sie kochen und backen.  Ständig suche ich nach Rezepte (Waffeln, Mittagessen, Aufstriche, Snacks) und möchte ihr gerne so viele Geschmäcke anbieten.  Nur werde ich leider ständig verunsichert. Der eine sagt di ...