Tausendschön
Hallo liebe Birgit! Vielen Dank für Deine Hilfe; den Speiseplan schreibe ich dann in den nächsten Tagen ins Forum. Wenn der Mittagsbrei tatsächlich schleichend von der Familienkost abgelöst werden soll, brauche ich bitte unbedingt noch einige Ideen. Bisher habe ich so viel Brei vorgekocht, dass sich beides für 5 Tage überschneiden wird. Ich habe Zucchini, Blumenkohl, Brokkoli, Kohlrabi und Fenchel-Karotte. Tomate mag meine Tochter überhaupt rein gar nicht und Spinat kann ich nicht nehmen, da ich unbedingt vorkochen muss. Pastinaken führt unser Bioladen vorerst nicht. Im Real habe ich Bio-Hokkaidos aus Argentinien gesehen. Sind die Bio genug? Welches Gemüse kann ich noch geben? Nochmal vielen Dank und herzliche Grüße
Hallo Tausendschön die Kürbisse kannst du nehmen. Der ist sozusagen "bio" genug :-) Auch als Fingerfood lässt sich der weichgegarte Hokkaido zubereiten. Konsistenz erinnert an Kartoffel. In Würfel geschnitten, gegart und in Butter geschwenkt ist der super geeignet. Daneben eignen sich sämtliche andere Gemüsesorten, die auch dir schmecken und du sie mit deinem Baby zusammen verspeisen kannst. Denn das animiert deine Kleine auch zum Zugreifen. Neben typischen Familiengerichten, die du schon zusammengeschrieben hast, kannst du weiterhin einfache Kost anbieten. Nudeln neben Erbsen, dazu Sosse und evtl Fleisch. Ideen für erste Gerichte: Kartoffelbrei Grießbrei Grießschnitten Milchnudeln Pizza Pfannkuchen Grießklößchen Knödel Fleischbällchen Hack ist super, weil es einfach gut kaubar und schluckbar sowei gut verdaulich ist. Hackfleisch kann unterschiedlicher Qualität und Herkunft sein. Du kannst gewöhnliches Hack kaufen, das es in verschiedenen Abstufungen hinsichtlich des Fettgehaltes gibt, Du kannst sämtliche Fleischsorten durch den Fleischwolf jagen (lassen). Beim Metzger kannst du ein Stück mageres BioFleisch kaufen und durch den Fleischwolf drehen lassen. Das geht mit Ausnahme von Geflügel mit sämtlichen Sorten über Lamm, Rind, Schwein, Und es ist vielseitig einsetzbar: Klößchen, Frikadellen, Füllungen, in Sossen verarbeiten. Leicht angebratenes Hack kannst du auch gekrümelt über Kartoffelbrei verteilen. Fleischbällchen: Rindersteak (mageres Stück Fleisch eben kann auch Schwein sein) beim Metzger durch den Fleischwolf drehen lassen, die Masse vorsichtig würzen, wenn nötig. Evtl Öl und/oder Semmelbrösel dazu und kleine Bällchen formen, im Ofen garen oder in der Pfanne herausbraten. Nicht zu dunkel (kross) werden lassen. Sie lassen sich auch gut einfrieren. Dann lohnt sich der Aufwand. In Sosse servieren oder pur. Beim Hühnerfleisch vom Schenkel kannst du das Fleisch auseinanderreissen. Entlang der Fasern. Das können die Kinder dann schon ganz gut kauen und schlucken. Biete zum Kauen anregen weiche Dinge an und solche, die durch Einspeicheln gut schluckbar werden. Bleibe ausserdem dabei, Brot ist bspw viel unkomplizierter als Apfel oder Möhrenstückchen - gegart oder roh gerieben ist hierbei eine Alternative. Nudelauflauf gekochte Nudeln (z.B.Spirelli), ca 125g 1/2 B Sahne, 1 Ei Schnittlauch, Gemüsebrühe, Petersilie (auch TK), Salz, Pfeffer, Prise Zucker Käse zum Bestreuen (Edamer oder junger Gouda oder Sorte nach Gusto) Ei verquirlen, Sahne zugeben, Kräuter und Gewürze dazu. In eine Auflaufform die gekochten Nudeln geben, mit der Mischung übergiessen. Käse aufstreuen oder weglassen. Im Ofen bei 175Grad ca 25 min backen. Wenn zuviele Nudeln unbedeckt sind, kann man die Form nach ca 10 min Backzeit mit Alufolie abdecken. Dazu passt Salat Paprika-Möhrensosse zu Nudeln oder Couscous gewürfelte und geschälte Paprika (mit dem Schälmesser einfach schälen) zusammen mit kleingeschnittenen Möhren garen und anschliessend pürieren, nach Bedarf Sahne zum Abschmecken zugeben. Evtl Mozzarellakäse dazugeben. Die Sosse lässt sich auch einfrieren. Frischer Kartoffelbrei ist auch toll und wird deinen Kleinen begeistern. Dazu Stückchen. Kartoffelbrei: Salzkartoffeln in wenig Wasser (wenig Salz) kochen. Einen Stich Butter zugeben, verrühren, Milch dazu und mit einer Gabel alles zusammen zerdrücken. Hast du einen Kartoffelstampfer? Die Anschaffung lohnt sich. Damit kannst du eine Menge zauber: Auch eine Mischung aus Kartoffel mit Karotte (Butter). Das wird orange und dem Gericht kannst du einen kreativen Namen geben, der zu euch passt. Manche nennen das Pumucklkartoffeln, heutzutage wären "die Sendung mit der Maus -Kartoffeln" alias MAUS-Kartoffeln als Name evtl passend...Statt Möhren auch mal Hokkaidokürbis mit Kartoffeln mischen. Mit dem Stampfer kannst du bspw auch Apfelmus unkompliziert ohne Püriergerät herstellen. Bleibt zwar stückiger, ist weniger Aufwand und schmeckt. Grundrezept für Grießschnitten: 250g Kuhmilch wahlweise auch Wasser (mit Sahne) 50g Weichweizengrieß oder Maisgrieß (Polenta) Grieß in der Milch gut 3 min aufkochen, Grieß ausquellen lassen, auf einen Teller streichen, stehen lassen, Rauten schneiden, etwas Butter dazugeben, evtl etwas süßen. Kohlrabiosse: Kohlrabi kleinschneiden und in reichlich Wasser kochen. Die Kohlrabi abschütten und die Flüssigkeit auffangen. In einem Topf Butter zerlassen und Mehl einrühren. Eine klassische helle Mehlschwitze eben. Dann die Flüssigkeit zugeben. Und schliesslich den Kohlrabi(und nach Geschmack) auch die roh grünen kleingehackten Blätter zugeben. Noch schneller gehts wenn du in die Flüssigkeit schlichtweg etwas Butter und Sahne gibst und dann hellen Sossenbinder einrührst. So eine Gemüsesud-Sosse kannst du auch mit Arrow root andicken. Bei den Fertigsossenbindern handelt es sich normalerweise um speziell gekörnte Stärke, die ohne zu verklumpen in die kochende Flüssigkeit gerührt werden kann. Pfeilwurzelmehl (arrow root) ist ein sehr gutes Bindemittel für Suppen, Saucen oder Pudding, da es keinen unangenehmen Beigeschmack hat und die Saucen viskös und undurchsichtig/weisslich werden lässt. Es handelt sich dabei um ein pulverfeines, rein pflanzliches Stärkemehl. Gewonnen wird es aus Wurzeln und Knollen tropischer Pflanzen. Gibt es im Naturkostladen oder Reformhaus. Es wird kalt angerührt und dann in die vorhandene, kochende Gemüsebrühe eingerührt, kurz geköchelt, bis es dickflüssig ist. Gemüse kannst du darin soßig, fettarm und trotzdem schmackhaft sowie gut schluckbar servieren. Bei Blumenkohl geht das genau so. Blumenkohl dünsten, Garflüssigkeit abbinden, mit frischem Zitronensaft, Gemüsebrühe, Salz, Zucker würzen. Sahne zugeben. Fertig. Evtl Curry zu. Kartoffelgratin für 2 Personen: 500g Kartoffeln 225g Sahne Öl für die Form Salz Pfeffer Paprika (edelsüß) frisch geriebene Muskatnuss Streukäse (Emmentaler), Menge nach Geschmack. sodass alles gut bedeckt ist. Ca 30-40g pro Person Sahne in ein Gefäss geben und kräftig mit Salz, einer Prise Zucker, reichlich Paprikapulver und etwas Pfeffer, evtl Muskat vermengen. Auflaufform mit Öl auspinseln. artoffeln waschen, schälen, in feine (weniger als 1mm) Scheiben schneiden. Dachziegelartig in der Form verteilen. So lässt sich das Gratin gleichförmiger backen, weil sich die Flüssigkeit (Sahne) optimal verteilen kann. Die Sahne über den Kartoffeln verteilen, sodass wirklich alle Scheibchen gut bedeckt sind. Offene Stellen notfalls mit Butterflöckchen belegen. Aber die garen auch so durch und trocknen nicht aus. Jetzt den Käse aufgeben. Menge nach Geschmack, viel oder wenig. Dann ab in den vorgeheizten Ofen (180° im E-Herd, 160° ohne Vorheizen bei Umluftherden) und dort ca 50 min bis 1h garen. Aber immer mal wieder kontrollieren, denn der Käse könnte verbrennen. Wird dieser zu dunkel, könnt ihr die Form mit Aufolie abdecken. Die Garzeit richtet sich auch nach der Höhe der Aufschichtung. Deshalb die Garprobe in der Mitte der Form durchführen. Hier müssen die Kartoffeln weich sein und die Flüssigkeit sollte aufgesogen sein. Garprobe: Mit der Gabel reinpieksen und schauen ob die Karoffeln weich genug sind. Kennst du Würstchen im Schlafrock? Die kannst du entweder mit Pizzateig oder Blätterteig herstellen. Der Pizzateig wird ganz dünn ausgerollt und um ein Würstchen (Wienerchen) geklappt. Dann ca 15 min gebacken. Geht auch mit Blätterteig. Rezept "Pizza"teig: 1/2 Beutel Trockenhefe (oder 1/2 Würfel frische Hefe) 1/8l Wasser 250 g Mehl 2 EL Öl 1 Pr Zucker Salz Mehl mit Hefe und Salz vermischen. Wasser-Öl-Mischung herstellen und diese unter Rühren zu der Mehlmischung geben. Alle Zutaten zu einem Teig verkneten. Teig aufgehen lassen. Dann den Teig auswellen und dünn um die Wienerchen hüllen. Hier noch ein paar Vorschläge für kind-und erwachsenengerechte Speisen: nach dem 1. Geb auf jeden Fall möglich, vorher zur Basiskost auch in kleineren Mengen. Rahmspinat*/Bratkratoffeln/Ei Spaghetti Bolognese Pizza Totellini alla panna Hühnerschenkel/Baguette/Gemüsebeilage Risotto mit Erbsen Fischstäbchen/Kartoffelbrei/Pudding als Nachtisch Lasagne Hackbällchen/Kartoffelbrei Würstchen im Teigmantel Knödel Rindfleischsuppe Nudeln mit Gulasch selbstgemachte Ofenpommes Wurstgulasch Schinkennudeln Gemüsuppen mit Brot/Joghurt als Nachtisch Fischklößchen auf Gemüsereisbett. * kannst du selber machen Grießklößchen Pfannkuchen Dampfnudeln mit Vanillesosse Spinatnocken Hühnernuggets/Goldnuggets, Hühnerbrust ( oder nur das Hähncheninnenfilet) kaufen in kleine Streifen schneiden. Leicht salzen/würzen, durch ein verquirltes Ei ziehen, in Semmelbröseln wälzen und in Butterschmalz braten. Also dann Grüße B.Neumann
Ähnliche Fragen
Hallo. Meine Tochter wird nächste Woche 7 Monate. Wir haben Anfang August mit dem Mittagsbrei angefangen. Erst nur Gemüse dann Kartoffel dazu und dann 4-5 mal in der Woche mit Fleisch. Manchmal mag sie mittags nicht essen, weil sie zu müde ist, da bekommt sie dann ihre Flasche. Wollte jetzt langsam den Getreide Milch Brei einführen. Oder sollte ...
Hallo, unsere Tochter ist jetzt knapp 7 Monate alt und bekommt einen Gemüse Kartoffel Brei (zu Fleisch kommen wir hoffentlich die Woche)/ Sie bekam bisher Gläschen, aber ich möchte nun gerne kochen und nur bei Stress mal ein Gläschen geben. Sie bekommt auch einen Obstbrei, diesen allerdings aus dem Glas. Meine erste Frage ist, was ich für Gemüse k ...
Hallo Birgit, Für den Mittagsbrei koche ich täglich die Kartoffeln frisch und gebe sie mit der Gabel zerdrückt in den aufgetauten und erwärmten Gemüsebrei (purer Gemüsebrei vorgekocht mit Wasser und dann eingefroren). Zusätzlich kommt noch Rapsöl dazu und als Nachtisch Obstmus. Nun habe ich in einem Rezept gesehen, dass man auch Dinkelflocken hi ...
Hallo, meine Tochter, 8,5 Monate begann schon mit 5 Monaten Essen einzufordern, wenn sie am Tisch sah, dass wir und ihre 2,5 jährige Schwester aßen. Sie bekam anfangs Möhre oder Apfel roh in die Hand gedrückt und ab 6 Monate Brei. Anfangs mochte sie Möhrenbrei pur. Vermischt mit Kartoffel ekelt sie jedoch. Ich glaube, sie mag die etwas klebrige Kon ...
Vielen Dank für die ausführliche Antwort. Gedünstete Gemüsestückchen habe ich schon angeboten, diese werden fröhlich zermatscht, aber es landet noch kaum was im Mund. Um sie mit Gemüse zu versorgen, kann ich ihr diesen denn mit Getreide anrühren statt mit Kartoffel oder wird drei Mal am Tag Getreidebrei (aus Reis, Hafer, Dinkel, Hirse) zu viel? He ...
Hallo Frau Neumann, meine Tochter ist inzwischen 10,5 Monate alt und hat noch bis vor Kurzem jeden Tag ihren Gemüsebrei gegessen. Ich kaufe immer Bio- Produkte und koche selbst. Dabei versuche ich die Menüs zu variieren, damit es für sie abwechslungsreich ist. Seit sie jedoch selbst Brot mit Butter sowie Kringels und Reiswaffeln isst, verweiger ...
Hallo! Ich koche meinem Baby Brei selbst, abends bekommt es im Moment Haferbrei mit Pre Milch. Mittags bekommt es Gemüse Fleisch Brei, ich koche Sonntags für 7 Tage vor und friere es ein. Meine Fragen, ist es schlimm wenn es dann 7 Tage denselben Brei bekommt oder sollte ich zwei Sorten verkochen? (Fleisch habe ich separat in 30g Portionen ein ...
Hallo ich mache mir ein bisschen Gedanken ob ich alles richtig bei der Ernährung unserer kleinen Maus mache (9 Monate). Wir sind schon lange dabei und endlich isst sie mal ok.Sie isst wirklich sämtliche Gemüsebreie mit Kartoffel/Süßkartoffel mit Fleisch /Fisch oder zb Karotte/Apfel allerdings mag sie kein Getreidebrei oder Milchbrei (empfinden wi ...
Hallo Frau Neumann, Ich habe Gemüsebrei zum Mittag gekocht für meinen Kleinen. 8 Monate alt. Dem Brei habe ich Hirse-Instantflocken zugefügt. Da mehr als 1 Portion daraus entstanden ist, habe ich einen Teil gefüttert und den anderen verschlossen in den Kühlschrank gestellt für morgen. Ist das okay? Instant Flocken sollte man ja eigentlich imme ...
Hallo Ich habe gestern Vormittag einen Gemüsebrei (Brokkoli, Blumenkohl, Fencheltee) für meine fast 7 Monate alte Tochter. Nach dem abfüllen und abkühlen habe ich leider vergessen diesen in den Kühlschrank bzw in die Tiefkühltruhe zu bringen. Darf ich diesen meiner Tochter noch füttern? Falls ja sollte ich ihn vorher noch einmal in einem Topf auf ...
Die letzten 10 Beiträge
- Beikoststart - Kürbis-Möhren-Kartoffelbrei?
- Essen Kleinkind
- Sohn bald 14 Monate isst kaum
- Dattelpaste govinda acrylamid
- Gorgonzola Schimmel schädlich?
- Salz im Dampfgarer
- Peaky Kind zügig für Neues begeistern ohne Druck
- Öl für Baby 10 monate
- Wann weiß ich dass mein Baby (fast 11 Monate) nicht mehr nach Pre fragt / Ersatz
- Essen regulieren