Mitglied inaktiv
Hallo! Ich habe seit der Schwangerschaft fast 30 Kilo zugenommen und bin sehr unglücklich mit der Situation. Nun möchte ich endlich etwas unternehmen, weiß aber nicht, wie ich es mit meinem Sohn vereinbaren kann. Also, mein Sohn ist nun 17 Monate alt und eher ein Schlecht-Esser. Bis vor 1 Monat hing er stark an der Grenze zum Untergewicht und ich habe sehr darauf achten müssen, dass Brote dick belegt waren, nur fettiger Käse auf dem Tisch stand und er viel Öl im Essen hatte. Ich habe mit Sahne oder Schmand gekocht und natürlich gibts nur 3,5% Milch. Nun hat er auch gut zugenommen und hat endlich ein normales Gewicht erhalten, was kein Grund zur Sorge mehr macht. Aber Mama hat immer brav mitgegessen und mein Gewicht muss nun endlich runter. Ich möchte nun fettreduziert kochen bzw. essen. Ist es für mein Sohn ein Problem, wenn sein Mittagessen nun mit fettreduziertem Käse usw. gekocht wird? Ansonsten kann er ja weiterhin 3,5 % Joghurt usw. bekommen...nur beim Mittagessen ist es ein Problem. Wenn ich Joghurts esse, dann sollten die in Zukunft mit Süßstoff und 0,1 % Fett sein..darf er die dann trotzdem probieren? Weil Süßstoff sollte ja eigentlich nicht sein. Ich muss wirklcih dringend etwas unternehmen, habe aber Sorge, dass mein Kleiner dann wieder abnimmt. Unser Speiseplan sieht zur Zeit in etwa so aus: Jeden Tag eine Banane und hin und wieder mag mein Sohn auch mal nen Apfel oder Weintrauben oder mal ein wenig Birne Bei Brot mag er fast nur Toastbrot und dann mit Marmelade oder dick belegt mit Streichkäse oder Frischkäse. Käse isst er überhaupt recht gerne. Wurst auf dem Brot mag er auch. Mittags isst er ganz normal..ein Gläschen (mit Fleisch) oder halt was gekochtes..dann fast immer vegetarisch Am liebsten isst er Laugenbrezeln und Vollkornbrötchen unterwegs...die dann halt ohne Belag Joghurts mag er selten (wenn, dann meist nur Fruchtzwerge oder gezuckerten Kinderjoghurt..Naturjoghurts kommen gar nicht an, auch nicht verdünnt...manchmal darf etwas Quark im Joghurt sein) Ein wenig Milch oder Kakao (nur leicht süß) Trinken mag er sonst nur Tee/Saftschorlen (50 ml Saft auf 150 ml Wasser). Worauf sollte ich nun achten? Weiterhin 3,5% Milch, Joghurts, Quark usw. für ihn und sein übliches gut belegtes Brot? Und mittags dann mit weniger Fett kochen? 2 unterschiedliche GErichte kochen zu müssen würde mich sicher wieder in meiner Motivation hindern :o( Ich wäre dankbar für eine Antwort, denn ich bin nun endlich motiviert mit meiner Ernährungsumstellung zu beginnen. Vielen Dank! Gruss Rennschnecke74
Hallo Rennschnecke74 puh, das ist ja ganz schön komplex. Eine umfangreiche Antwort würde den Rahmen des Forums sprengen. Hast du dich mal im Forum Diätclub, hier bei rub, mit anderen ausgetauscht? Aus Gründen der Geschmacks (Futter-)prägung wäre es weniger gut, deinem Kind Mittagsgerichte mit fettreduzierten Produkten anzubieten. Du könntest aber beides gleichzeitug zubereiten. Die eine hälfte der Auflaufform bedeckst du mit deinem Käse und die Hälfte für deinen Sohn bestreust du mit dem normalen Produkt. Von Gläschen solltet ihr langsam ganz wegkommen. Probieren kann sein Sohn Diätprodute schon. Aber sattessen sollte er sich daran auf Dauer besser nicht. Das wird auch funktionieren. Haltet euch an festgelegte Uhrzeiten zum Essen und lass dich nicht von deinem Sohn verführen, sein nicht gegessenen Portionen aufzuessen. Mit den 5 Mahlzeiten zu bestimmten Uhrzeiten habt ihr einen Rahmen für die Mahlzeiten gesteckt. Daran kannst du dich auch gut orientieren und isst dann deine Sachen, die aber nicht nur light sein sollten. Gewichtsreduktion ist ein heikles Thema. Und Bewegung spielt dabei fast die größere Rolle. Da deine Kilos noch nicht allzu manifest sind, wirst du bald wieder schlanker sein. Gruss Birgit
Mitglied inaktiv
Also, ich denke, du wirst das ein oder andere Mal vielleicht was extra für dich machen. Ich bin grad auch in der Abnehmphase und hab keine Lust imer extra zu kochen...also gibts was auf den teller was ich auch esse . Ich würde an deiner Stelle erstmal versuchen deinen Kleinen auf Familienkost um zu stellen...denn ein Kind mit 17 Monaten braucht meines Erachtens keine Gläschen mehr... (meine Meinung). Wenn er morgens Brot mit dich Marmelade oder so will, dann mach du dir doch ein Müsli mit Naturjoghurt...wenn er davon will kann er!!! Ich esse Mittags IMMER einen großen teller Gemüsesuppe, maximilian bekommt dann gemüse davon ab und zusätzlich Beilagen...Kartoffel/Nudeln/Fleisch. Er bekommt irgendwie jeden tag Fleisch oder Fisch, dafür kleinere mengen pro tag. Du kannst dir zu der Gemüse suppe ja auch noch paar Suppennudeln rein machen...kann dein kleiner auch essen!!! Und abend kannste Brot mit vielen Beilagen wie Tomaten, saure Gurken, Spargel,Schlangengurke,Mixed Pckels etc essen...und dein Kleiner kriegt Milchbrei oder auch Brot wie er möchte!!! Oder auch noch nen Joghurt. Du musst dir vor Augen halten, das du nicht ales essen musst was er isst. Und wenn er Probleme mit dem Gewicht hat, versuch ihm noch ein bis zwei kleinere Zwischenmahlzeiten anzubieten, in Form von Joghurt, Zwieback oder so. Hoffe hat dir bischen geholfen??? LG
Ähnliche Fragen
Liebe Frau Neumann, vielen Dank für Ihre Entwarnung im Beitrag weiter unten (versehentlich Petersilienwurzel verwendet). Nachdem ich jetzt das ganze Wochenende so beunruhigt war und die meiste Zeit mit googlen verbracht habe, habe ich noch eine Frage und hoffe sehr, dass sie mich erneut ein bisschen beruhigen können. Ich koche seit Monaten Brei f ...
Hallo Frau Neumann, sollte diese Frage schon ein mal oder sehr ähnlich gestellt worden sein, tut es mir leid, aber als ich danach suchte, habe ich zumindest nichts gefunden, was meine Fragen beantworten könnte. Ich koche den Brei für mein Kind, das Ende des Monats den fünften Lebensmonat vollendet, selbst. Angefangen habe ich auf Raten meiner ...
Hallo Frau Neumann, ich bin mir unsicher, welches Öl ich zum Kochen und Backen verwenden darf, ich habe eine einjährige Tochter. Bisher habe ich raffiniertes Rapsöl verwendet, wobei es beim Anbraten doch recht schnell heiß wird. Jetzt habe ich ein bio Bratöl von dm entdeckt. Ein Olivenöl,das aus 90% raffiniertem und 10% nativem Olivenöl besteht. ...
Guten Tag, vielen Dank für die Möglichkeit, hier Fragen stellen zu können. Mein Kind ist mittlerweile 9 Monate alt. Grundsätzlich koche ich selbst, beim Mittagsbrei püriere ich die Zutaten und beim Abendbrei nutze ich aktuell Instant-Getreideflocken. Hierzu habe ich nun drei Fragen: 1.) Wie kann ich beim Mittagsbrei am besten anfangen, diesen s ...
Hallo, auf der Packung von Schmelzflocken wird stets angegeben, dass diese gekocht werden sollen. Ist dieses für meinen zwölfmonatigen Sohn notwendig? Ich frage mich das öfter, weil ich ansonsten die Schmelzflocken auch gern ganz einfach so in ein Fruchtmark einrühren würde. Ich freue mich sehr auf eine Antwort und bedanke mich schon einmal! ...
Liebe Frau Neumann, ich hoffe Sie können mir helfen. Mein Sohn ist 11 Monate alt und isst schon seit geraumer Zeit am Familientisch mit. Bis jetzt habe ich immer mit raffiniertem Olivenöl gekocht, da ich Angst hatte Natives Olivenöl zu erhitzen und die gesundheitlichen Folgen. Jetzt habe ich gelesen, dass man das ruhig machen kann (die Spanier ...
Hallo Frau Neumann, ich würde gerne wissen, was ich meinem Kind noch anbieten kann. Er ist 3, sehr aktiv und isst trotzdem sehr schlecht. Fast alles ist bäh und am liebsten nur Süßes. Das wollen wir natürlich nicht. Wir lassen ihn immer probieren, und bieten auch viel Unterschiedliches an. Er ist sehr schlank und sobald er mal krank ist, wird ...
Hallo Frau Neumann, Wir haben letzte Woche begonnen für unseren 6 Monate alten Sohn den Mittagsbrei selbst zu kochen und auch portionensweise in den Philips Avent Bechern einzufrieren. Jetzt haben wir schon 6 Portionen eingefroren... ich hab nicht darauf geachtet wie viele * unser Gefrierfach hat... Zudem habe ich jetzt mehrfach gelesen, ...
Guten Morgen, wieder wende ich mich an Sie mit einer Frage die mich beschäftigt. Ich habe seitdem meine Tochter am Familientisch mitisst, zu kaltgepressten Rapsöl gewechselt. Ganz am Anfang hab ich das Rapsöl von Hipp verwendet und jetzt das von dm Bio. Ich brate damit scharf an, koche und brate auch ganz normal. Nun habe ich gelesen, d ...
Hallo, meine Tochter (11 Monate) hat eine nachgewiesende Milcheiweissallergie. Gerne würde ich trotzdem ausgewogen und schmackhaft für sie kochen und backen. Ständig suche ich nach Rezepte (Waffeln, Mittagessen, Aufstriche, Snacks) und möchte ihr gerne so viele Geschmäcke anbieten. Nur werde ich leider ständig verunsichert. Der eine sagt di ...
Die letzten 10 Beiträge
- Dattelpaste govinda acrylamid
- Gorgonzola Schimmel schädlich?
- Salz im Dampfgarer
- Peaky Kind zügig für Neues begeistern ohne Druck
- Öl für Baby 10 monate
- Wann weiß ich dass mein Baby (fast 11 Monate) nicht mehr nach Pre fragt / Ersatz
- Essen regulieren
- Schmelzflocken Baby Brei
- Brot mit Hefe für Baby
- Familienkost