weißeLöwin80
Hallo ! Heute brauche ich nochmal ihren Rat. 1. ich glaube ich habe da etwas falsches angefangen !? Den Gedreide Obst Brei gibt man ja mittags und Abends einen Milchbrei. Wo ist denn der Unterschied ? Also,ich meine ,wie macht man den Milchbrei ? Ich hatte mir so Baby Flocken geholt,ohne Milch,da ich den mit Pre-Milch anrühren wollte. Doch es sind Reis Flocken. Dann ist es doch ein Gedreide Brei,oder nicht ? Weil drauf steht mit etwas Obstmus verrühren. Dann ist das doch der für Nachmittags ? Ist das dann jetzt schlimm,wenn ich den Abends gegeben habe ? 2.mein zweiter Zwilling ißt kein Brei !! Er macht den Mund einfach nicht auf. Ich habe ihm erst selbst gekochten Kürbis gegeben (wie sein Bruder auch ) doch der wollte dann bald mehr,dann kam Kartoffel dazu. Dem anderen Zwilling immernoch nur Kürbis,weil er noch nicht soweit war. Dann kam bei dem ersten auch schon Fleisch dazu,er immernoch nicht gegessen. Dann habe ich mal gewechselt,dachte er mag den Kürbis einfach nicht und hab ihm mal Pastinake Gläsle gekauft. Nicht gegessen. Irgendwann habe ich ihm versucht ein,zwei Löffel von der ganzem Gemüse-Kartoffel-Fleisch Brei zu geben...aber will er nicht. (ist das denn dann schädlich,wenn er so keinen Brei ißt,also nicht von anfang an langsam gesteigert und dann kommt ein,zwei Löffel mit Fleisch und allem ? ) Abend bekommt ja der Bruder auch schon den Brei,da macht er komischerweise den Mund auf,das würde er essen. Dürfte er das denn ? Wenn er Mittags nicht ißt ? Ich habe das Gefühl,er würde lieber gleich richtig essen. Wir haben ihm mal ein großes Brötchen gegeben,weil er es mit den Augen schon fast verschlungen hat,da hat er daran rum genagt und gesaugt usw. und es gab mords das Gebrüll als wir es weg genommen haben (wurde dann recht weich und hatte Angst es geht was ab und er verschluckt sich ) So,lange rede,kurzer Sinn :-) Was kann ich ihm denn zum Essen schon geben ? Hatte es mal mit einer gekochten Kartoffel probiert,da hat er auch wie wild dran rum gelutscht.Dann ist da auch was abgegangen,das hat er dann ausgespuckt.Also davon würde er ja auch nicht satt werden. Was soll ich machen ? Danke für Ihre tollen Tipps und Rezepte,habe mir schon einige raus kopiert (für später :-) z.B.das Rezept vom Pudding und Vanillesoße ohne fertig Pullver ) usw.
Hallo weißeLöwin80 Dem Einen schmeckt´s dem andern nicht. Ja, das ist doch spannend, wenn deine beiden Babys die Beikost auf verschiedene Weise akzeptieren. Sind sie denn sonst auch so unterschiedlich? Jetzt aber zu deinen Fragen. Es ist völlig egal, wie du die Mahlzeiten einführst. In den allgemeinen Empfehlungen wird der theoretisch beste Weg beschrieben. Der persönliche Weg zu einer erweiterten Kostpalette kann ganz anders vonstatten gehen. Wichtig ist, dass du es zunächst überhaupt mit Beikost versuchst, weil die Kleinsten (4M -6M, spätestens mit 8M) Beikost erhalten sollten, weil neben der Nährstoffversorgung auch die Geschmacksakzeptanz groß ist. Auch hat man herausgefunden, dass bspw die Gabe kleiner Mengen glutenhaltiger Getreidesorten zwischen dem 5. und 7. Lm , einen protektiven Schutz habe. Der Körper sei genau dann in der Lage, Toleranzen zu entwickeln. Beikost sollte angeboten werden wenn ein Baby deutliche Anzeichen zeigt, dass es bereit dafür ist. Das Löffeln fällt einigen Babys zu Anfang schwerer. Es muss ein Reflex überwunden werden. Ein Baby muss unter Umständen wirklich erst lernen, das Festere zu schlucken. Deshalb beginnt man mit kleineren Mengen, die gesteigert werden, in Abhängigkeit von diesem Lernprozess. Kontinuität ist wichtig. Dein Kleiner hat das Kartoffelstückchen auch schön ausgespuckt. Trotzdem hatte er damit ein besonderes Erlebnis. Er hat Kartoffel geschmeckt, gefühlt, betastet und damit eine gute Vorbereitung auf´s Essen im Allgemeinen. Abends scheint das Löffeln besser zu klappen, wie du schreibst. Du kannst diese Gelegenheit nutzen und schauen, wie dein Kind zu diesem Zeitpunkt die andere Breiart isst. Wie alt sind deine Beiden eigentlich und stillst du oder gibst du Pre-Milch? Die Flocken können mit Wasser zu einem GOB oder mit Milch zu einem Milchbrei vermischt werden: 200ml Milch (Säuglingsmilch oder Kuhmilch, oder Halbmilch) 20g Getreideflocken (Baby-Instantflocken) 20g Obstmus Grundrezept GOB: 20g Getreideflocken 90-100g Wasser (evtl mehr) 1oog Obstmus 5g (1 TL) Butter oder Öl Weil der Obstanteil im GOB höher ist, eignet er sich besser für den Nachmittag, wohingegen die Milch im Brei abends den Schlaf fördert. Als Stillmami kannst du das etwas anders machen, du könntest den Brei abends ebenfalls mit Wasser anrühren und danach stillen. Zusammenfassung: du kannst den Brei auch abends geben, wenn es für euch besser passt. Der Milchbrei schmeckt nur leicht süß und fördert den Schlaf auf optimale Weise. Statt Obstmus könntest du auch Gemüsebrei zur Milch mischen, wenn dir das sympathischer ist und deinem Baby ebenso schmeckt. GKF-Brei ist nicht ganz so leicht verdaulich, weshalb er üblicherweise abends nicht empfohlen wird. Individuelle Ausnahmen sind natürlich möglich. Gerade wenn ein Baby erst abends richtig munter wird... Der Grund für die Empfehlung mittags zu beginnen ist die: Viele Babys brauchen ihr Einschlafritual mit einem Milchfläschchen und sind abends für neue Essabenteuer am Abend nur wenig zu begeistern. Ein Brei kann bei empfindlichen Babys, besonders wenn sie noch sehr jung ( 4 oder 6 M) sind und keine Beikosterfahrung haben, möglicherweise zu Bauchweh führen, weil der Bauch zu voll ist, die Verdauungsorgane zu viel Arbeit leisten müssen und dadurch der Schlaf beeinträchtigt werden könnte. Auch würden mögliche Unverträglickeitsreaktionen (Spucken o.ä) evtl nachts schlechter erkannt. Es kommt, wie oben erwähnt auch darauf an, wie viel Zeit zwischen Essen und Bettzeit vergeht - deshalb kannst du für dich persönlich entscheiden, wie der Beikoststart für euch gut zeitlich eingepasst werden könnte. Also dann Grüße B.Neumann
Ähnliche Fragen
Liebe Frau Neumann, ich danke noch einmal für die umfangreiche Antwort vor ein Paar Tagen. Aber kochen fehlt mir nicht selten schwer, besonders neue Gerichte und auch wegen Zeitmangel. Deswegen muss ich Sie nochmal fragen. Also, wenn ich etwas im Lebensmittelgeschäft kaufen würde. Also, was würden Sie empfehlen. Was könnte ich kaufen zum in-di ...
Hallo ich habe eine Frage zum milchbrei. Auf Anraten unseres kiArzt haben wir vor 1 1/2 Monaten mit Gemüse Fleisch Brei angefangen. Nun vor 2 Wochen den Milch Getreide Brei abends dazu. Abends hat meine 5 1/2 Monate alte Tochter allerdings nicht wirklich Lust zu essen. Ansonsten wird sie voll gestillt. Kann man den Milch Getreide Brei auch vormitta ...
Guten Morgen Unser Sohn - 18 Monate will seit ca. 2 Wochen nur noch Mittagsgläschen haben. Er isst ansonsten normal sein Brot, Obst, Gemüse, Joghurt etc. Vor 2 Wochen hat er auch unser Mittagessen mitgegessen. Seither verweigert er es komplett und bekommt richtige Wutanfälle und isst nur Gläschen zu Mittag. Kann das bestimmte Gründe haben? Er beko ...
Liebe Birgit, du hast mir früher auch wertvolle Tipps gegeben. Dafür danke ich noch einmal. . Also, mein Kind (Grundschule ) isst in der Mensa in der Schule KEIN Mittagessen wenn es ihm nicht schmeckt und Nichtschmecken tut es nicht selten (z.B. Erbsen- Mörensuppe, Gemüseauflauf etc.) Ich versuche an solchen Tagen vieles mitzugeben, aber nach ...
Liebe Birgit, ich danke Dir für die Nachricht. Ich hätte mir praktische Tipps gehofft was ich meinem Kind in die Schule tatsächlich mitgeben soll, aber Du siehst dieses Problem auf Deiner Weise und ich danke Dir, dass Du mir die mitgeteilt hast. Aber ich weiss nicht warum Du dir gedacht hast ich sollte mit meinem Kind "psychologische" Gespr ...
Liebe Birgit, Unsere kleine wird in drei Wochen 1 Jahr alt und möchte immer weniger gerne ihren Brei essen (sie war noch nie der Riesen Fan). Jetzt meine Frage: Hast du ein paar Rezept Ideen für ein schnelles aber gleichzeitig gesundes Frühstück? Ich würde gerne Hafer einbauen weiß aber nicht so recht wie. Ich habe naturjoghurt mit Hafer u ...
Hallo, mein Sohn ist 13 Monate alt und isst schon gut Familienkost. Morgens gibt es Brot mit Käse, Quark, Wurst oä. Vormittags (zum einschlafen) stillen Mittags bisher meist Brei (Gläschen) Nachmittags Obst, Joghurt, Müsli oä Gegen 17 Uhr essen wir gemeinsam ( Kartoffeln, Nudeln, Gemüse, Fisch, Fleisch ) Zum einschlafen stillen Den Brei ( ...
Liebe Birgit, hast du für mich ein paar Ideen, wie ich mit möglichst wenig Aufwand einerseits für mein Baby (5 Monate, begeisterter GKF-Brei-Esser) und andererseits mein Kleinkind (2,5 Jahre, zum Glück bisher ein relativ unkomplizierter Esser) und mich selbst Mittagessen machen kann? Also im Prinzip Brei + ein weiteres Gericht aus den gleichen ...
Hallo, ich habe eine Frage, die meine Tochter betrifft, sie ist jetzt fast 5 Jahre alt. Sie geht schon immer nur bis 12.30 Uhr in den Kindergarten, das heißt sie isst jedes Mittagessen zuhause. Mittags bekommt sie meist eine Kleinigkeit gekocht, da ich es nicht ausgewogen finde morgens und mittags nur Brot zu essen. Ich mache ihr Nudeln, Gemüse, p ...
Liebe Frau Frohn, unsere bald 5jährige Tochter geht zum ersten Mal in den Ferienkindergarten. Normalerweise isst sie das warme Mittagessen vom Kindergarten, allerdings wird das nicht in dieser Woche angeboten. Da unsere Tochter kaum Brot isst, bekommt sie von uns zum Frühstück zuckerfreien Zwieback, Cracker oder auch kalte Nudeln mit. An Obs ...
Die letzten 10 Beiträge
- Beikoststart - Kürbis-Möhren-Kartoffelbrei?
- Essen Kleinkind
- Sohn bald 14 Monate isst kaum
- Dattelpaste govinda acrylamid
- Gorgonzola Schimmel schädlich?
- Salz im Dampfgarer
- Peaky Kind zügig für Neues begeistern ohne Druck
- Öl für Baby 10 monate
- Wann weiß ich dass mein Baby (fast 11 Monate) nicht mehr nach Pre fragt / Ersatz
- Essen regulieren