Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

Geburtstagskuchen

Dipl. oec. troph. Birgit Neumann

Dipl. oec. troph. Birgit Neumann
Diplom Ökotrophologin und Ernährungsberaterin

zur Vita

Frage: Geburtstagskuchen

jewel1980

Beitrag melden

Hallo, ich häte da noch eine Frage, zum ersten Geburtstag meiner Tochter würde ich gerne auch einen Kuchen backen. Hätten Sie vielleicht ein Rezept, das für Kleinkinder geeignet ist und man getrost dem Kind ein Stück davon abgeben kann? Danke!!


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo jewel1980 Ja, der erste Geburtstagskuchen. Der erste Geburtstag ist ein besonderes Ereignis und das möchte man schön feiern. Da gehört ein schöner Kuchen dazu. Und wenn das Geburtstagskind die Freuden des Kuchenessens mit den Gästen nicht teilen kann, ist das ziemlich doof. Bei der Zutatenauswahl für den Kuchen kannst du dich an den Dingen orientieren, die deine Kleine kennt. Wenn Zuckerkram (ich nenne das jetzt mal so) ohnehin schon ab und zu deine Kleine verzückt hat, ist das auch mit dem Kuchen in Ordnung. Wenn dein Kind zuckersüßen Kuchen bisher nicht kennt, wäre es fast töricht, dies jetzt zu erlauben. Bei den Geburtstagskuchen ist es wie mit Vielem. Man muss das in den Kontext der Familie stellen. Wenn du bisher eher zurückhaltend mit neuen Offerten der "ungesünderen" Speisen gewesen bist, dann bleibe dabei. Wenn es für dich okay ist, dein Kind am 1. Geburtstag einmal mit was Bestimmtem zu frohlocken, dann mach das. Wenn du eher zögerlich bist und deine Kleine noch länger von süßen Genüssen fernhalten magst, dann wähle Alternativen. (Ideen folgen im Text) Ein Kind das schon lange selbstverständlich am Familientisch mitisst und so manches Fest mit Kuchen erlebt hat, kann auch beim eigenen Kuchen selbstverständlich mitessen. Meine Nichte bekam zum 1. Geburtstag einen Napfkuchen mit einer Kerze im Loch in der Mitte. Aussenrum waren bunte Streusel. Eine Freundin von mir schwörte auf den allergenarmen Napfkuchen, den ich hier im Forum immer anpreise. Sie nahm die Idee an und fand sie super. Andere Mütter finden das wiederum schrecklich, da zu freudlos. Neulich war in einem ELTERN-Heft ein Rezept für einen 1. Geburtstagkuchen gedruckt: 500g reife Bananen 50g gehackte Mandeln 100g Rosinen 75g Haferflocken 125g Mehl 100ml Öl Zutaten vermengen, in einer Kastenform bei 100° 60 min backen. Ich kann leider kein Statement abgeben, wie der wird. Habe ihn noch nicht ausprobiert. Sehr wenige einfache Zutaten und nur leicht süß :: Napfkuchen mit Apfel 500 g Dinkelmehl 250 ml Saft nach Wahl 1/2 P frische Hefe 100 g Butter 80 g Zucker oder Agavendicksaft 1 TL Vanillepulver 1/2 TL Salz 150 g feingeschnittene Äpfel evtl etwas Flüssigkeit Zubereitungsanweisung: Mehl in eine Schüssel geben, Hefe hineinbröseln, Saft hinzugeben. Teigansatz zudecken und ein bisschen ruhen lassen. Anschliessend alles zu einem Hefeteig kneten. Restliche Zutaten unterheben. Den Teig an einem warmen Ort zugedeckt stehenlassen. Den Teig eine Stunde später nochmal durchkneten, dann in eine gefettete Napfkuchenform geben. Den Teig nochmal 15 min an einem warmen Ort zugedeckt gehen lassen. Den Elektroherd auf 175°C vorheizen und den Kuchen ca. 40 bis 50 Minuten backen. Danach auf einem Kuchengitter auskühlen lassen. Anschliessend nach Belieben verzieren Mach die Hälfte . Der Kuchen erinnert mehr an Brot, denn an Kuchen und ist für erwartungsvolle erwachsene Gäste sicher nicht der oberste Gaumenschmaus. Statt Dinkelmehl kannst du auch Weizenmehl verwenden. Sonst: Gedeckter Apfelkuchen Und die Erwachsenen können sich den Kuchen mit Schlagsahne verfeinern. Aus 250g Mehl 125g Butter 75g Zucker 1 Ei 1 Vanillezucker 1 Pr Salz 1 Msp Backpulver eine Knetteig kneten. Kurz ruhen lassen. Derweil ca 5 mildsäuerliche Äpfel waschen, schälen, entkernen und in kleine Stückchen schneiden. Mit Honig verfeinern, etwas etwas Zitronensaft dazu, nach Geschmack Rosinen und ein P Vanillezucker. Mit Zucker süßen, bis es schmeckt. Den Teig teilen. Auswellen und einen Teil in eine Springform geben. Die Äpfel darauf verteilen. Mit der zweiten ausgewellten Teighälfte zudecken und ca 45 min bei 175° C backen, bis er gar ist. Nach der Backzeit evtl mit Alufolie abdecken, damit er nicht zu stark bräunt. Am besten frisch servieren. Nicht heiss, aber so ca nach einer bis zwei Stunden. Eine weitere Möglichkeit ist es, einen gewöhnlichen Kuchen nach Belieben zu backen und deinem Kind nur bestimmte, erlaubte Bestandteile des Kuchens zu geben. Zum ersten Geburtstag meiner älteren Tochter gab es Käsekuchen, der mit selbst gebackenen, eifreien und zuckerreduzierten Bärenkeksen verziert wurde. Die durfte sie haben. Meine zweite Tochter hatte auch schon lange Familienkost mitgegessen, da gab es Rührkuchen und Apfelkuchen. Hier noch ein Vorschlag für eine Zwischenstufe von Kuchen und Brot: Feines Kastenweißbrot 500g Weizenmehl Type 405 1 P Trockenhefe, davon 7g 1 TL Zucker etwas Salz 2 Eigelbe 1 Ei 1/8l lauwarme Milch 125g Schmand Butter für die Form aus den Zutaten einen Hefeteig herstellen, abgedeckt, im Ofen bei 50°: Die Tür einen Spalt geöffnet 30 min gehen lassen. Eine Kastenform (30cm) mit Butter ausstreichen. Den Teig nochmals kräftig durchkneten, in die Form geben.Der Länge nach mit einem scharfen Messer einritzen. Zugedeckt bei Zimmertemp ca 20 min gehen lassen.. Den Ofen auf 200° vorheizen. Eine feuerfeste Schale mit kochend heissem Wasser in den Ofen stellen. Den teig noch mit dem Wasser bepinseln, im Ofen ca 40-45 min goldbraun backen. Anschliessend 5 min in der Form ruhen lassen, auf ein Kuchengitter stürzen, mit einem Tuch bedecken und auskühlen lassen. Achtung, der Teig geht enorm auf. Beim Abdecken darauf achten, dass der klebirge Teig nicht am Küchentuch kleben bleibt -- deshalb große Schüssel nehmen. Rezept angepasst, Originalrezept aus: KOCHEN, das gelbe von GU. Die Konsistenz erinnert an Kuchen, vielleicht kannst du das noch aufhübschen, mit Kerze und Co. Oder ist dir das alles zu "gesund"? Weitere Ideen für Geburtstagskuchen für den 1. Geb. findest du unter dem Suchwort "Geburtstagskuchen". Ist dir bspw eher viel an der künstlerischen Gestaltung für den 1. Geburtstagkuchen gelegen? Oder magst du einfach ein paar Highlights setzen? Auch Playmobil- (oder LEGO) -männchen krönen so manchen Kuchen und erfreuen das Auge. Eine Kerze im Kuchen reicht oft auch schon zur Verzückung aus. Oder ein Fähnchen. Irgendwas, was danach stolz in Händen gehalten und jedem präsentiert werden kann. Das verlängert die Freude am Geburtstagskuchen immens. Auch möglich wären diese Schaumzuckertiere, die es in viele Motivvariationen gibt. Die sind meistens auch viel zu schade zum Essen. Creme Fraiche Becherkuchen Belag: 1 Becher (150g) Creme Fraiche 1/2 P Butter 1 Becher (150g) Zucker 1 P Vanillezucker Teig: 3 Becher (300g Weizenmhel) 1 P Backpulver 1 Becher (150g) Zucker 1 P Finesse geriebene Zitronenschale 3 Eier (Größe M) 2 Becher Creme Fraiche Belagergänzung: 1 P (100g) gehobelte Mandeln Den Belag vorbereiten: Creme Fraiche in einen kleinen Topf geben. Den Becher auswaschen, abtrocknen und zum Abmessen der anderen Zutaten verwenden.. Butter, Zucker, Vanillezucker zufürgen und bei schwacher Hitze unter Rühren erwärmen. Den Topf von der Kochstelle nehmen. Teig: Mehl mit Backpulver mischen in eine verschliessbare Schüssel geben, mit Zucker, Zitronenschale mischen Eier und Creme hinzufügen und die Schüssel gut verschliessen. Schüssel mehrmals kräftig schütteln- so dass alle Zutaten gut vermischt sind. Mit dem Schneebesen oder Rührlöffel nochmals kräftig durchmischen. So dass wirklich alles Zutaten komplett miteinander zu einem Teig vermengt sind. Den Teig auf ein Blech geben, in eine sog Fettfangschale (= Blech mit hohem Rand!), mit Backpapier auslegen, Teig glatt streichen, in den Ofen schieben. bei Heissluft ca 10 min bei 180° (sonst 200°) - vorgeheizt, vorbacken. Den Belag gleichmäßig auf dem Teig verteilen und mit Mandeln bestreuen. Das Blech wieder in den Ofen schieben und ca 15 fertig backen. Den Kuchen im Blech auf einem Kuchengitter abkühlen lassen. Um den Kuchen noch aufzuhübschen, kann man 1/2 Tafel Schokolade (Zartbitter) mit 1 TL Speiseöl im Wasserbad erwärmen. Geschmeidig rühren. Den erkalteten Kuchen mit Hilfe eines Teelöffels damit besprenkeln. Fest werden lassen. Kuchen aus der Form lösen Rezept aus: die schönsten Schüttel&Tassenkuchen von Dr. Oetker, 2005 Rezepttext abgeändert, Mengenangaben sind erhalten. Für deine Kleine kannst du die Mandeln vorher abmachen. Die eignen sich wegen der Verschluckungsgefahr für kleine Essanfänger leider noch nicht wirklich gut. Oder lass beim Bestreuen ein Eckchen für dein Kind/die kleinen Gäste frei. Ggf komplett weglassen und nach dem Backen entsprechend mit Materialien verzieren. Das muss auch kein Zuckerzeug sein, sondern kann als Motivtorte mit Playmobil/Legofiguren gestaltet werden. Wenn du kein solch tiefes Blech hast, müsste es auch funktionieren, die Teigmenge zu halbieren und in einer Springform (rund) zu backen. Also dann wünsche ich gutes Gelingen und eine schöne Feier Grüße B.Neumann


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

hallo frau neumann! meine zwillinge werden in zwei wochen ein jahr alt. ich möchte gerne kuchen backen, wovon sie auch etwas essen können. was wäre denn geeignet? sie haben noch nie kuchen gegessen. manchmal mache ich waffeln. oder haben sie ein muffinrezept für mich. es muss nicht unbedingt mit gemüse sein. ich freue mich auf ihre antwort. schön ...

Hallo am 1.12 feiern wir den 1 Geburtstag meines Sohnes. Ich würde gerne eine Torte oder Kuchen selbst machen. Was wäre überhaupt besser? Ich habe schon eine süße Marzipan Auflage von Winnie Pooh, aber eigentlich hat er Marzipan noch nie gegessen... Es soll jedenfalls was ganz tolles werden, immerhin ist er ja auch was wunderbares :-) Haben S ...

Mein Sohn wird anfang März 1 Jahr. Da ich gerne Backe möchte ich ihm einen leckere Kuchen machen und zuvor schon mal probebacken, den dann ich und mein Mann vorkosten. Hast du eine Idee ? Es muß jetzt nicht was richtig gesundes sein, da er bestimmt kein ganzes Stück schafft. Er ißt gerne,alles und probiert alles was man ihm gibt. Moment ...

Hallo Birgit, ich wollte dir nochmal für Deine Tipps bzgl. des Geburtstagskuchens für meine kleine danken. Ich habe aus dem Eltern-Rezept (aber mit gemahlenen Mandeln) leckere kleine Muffintörtchen gebacken und dann noch die Schoko-Quark-Birnen-Torte gebacken. Beides hat der kleinen total geschmeckt. Die Erwachsenen fanden die Muffins zu pappig, ...

Liebe Birgit, unsere Tochter wird nächsten Monat 1 Jahr alt. Ich würde gerne einen Kuchen (oder ähnliches) backen von dem sie auch etwas essen kann. Hast du da Ideen für mich? Vielen Dank!

Hallo Frau Neumann :) Anfang Dezember wird unsere kleinen Maus 1Jahr alt. Im Moment machen wir die Eingewöhnung in der Kinderkrippe durch und haben diese Woche sogar schon den 2. Geburtstag eines kleinen Jungen gefeiert. Natürlich hatte die Mutter des Jungen auch einen tollen Schokoladenkuchen mit Smarties, den es als Nachtisch zum Mittagessen g ...

Guten Abend, ich achte schon sehr auf das was mein Sohn isst. Er wird morgen 11 Monate alt. Nun würde ich ihm gerne einen Kuchen zum Geburtstag machen. Allerdings wollte ich gerne etwas machen ohne Zucker oder Zuckerersatzprodukte. Mein Mann sieht das eher ganz gelassen. Haben Sie eine Idee was man da machen könnte? Vielleicht ein Apfelkuchen mi ...

Hallo, Meine Frage wurde ja schon öfters gestellt, aber ich bin trotzdem unsicher! Zum 1 Geburtstag meines Sohnes würde ich gern muffins machen, nur weiß ich nicht ob ich lieber Zuckerfreie machen soll? Hab halt bedenken das sie uns erwachsenen dann nicht so schmecken! Mein Zwerg hat ab und zu schon ein Stückchen von normalen Kuchen naschen d ...

Liebe Frau Neumann Mein Sohn wird zwei Jahre alt, und ich möchte gerne einen leckeren Geburtstagskuchen für ihn backen. Er muss nicht komplett zuckerfrei sein, es ist ja eine einmalige Sache. Da ich eine besondere Deko auf den Kuchen machen möchte, wäre mir am liebsten wenn es ein leckerer aber trockener Kuchen ist. Also ohne Sahne-Topping oder ...

Liebe Frau Neumann, wir sind zum 3. Geburtstag unserer Tochter in Italien auf dem Campingplatz in einem Mobilheim, wir haben dort einen Gasherd und einen Kühlschrank aber keinen Backofen.Haben Sie eine Idee für einen Geburtstagskuchen (oder etwas ähnliches), den wir auch ohne Backofen machen könnten?  Letztes Jahr haben wir einen gekauften Tor ...