Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

Fragen zum Beikoststart

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Frage: Fragen zum Beikoststart

hallihallo1

Beitrag melden

Hallo! Ich möchte demnächst bei meiner Tochter (4 Monate, vollgestillt) mit Beikost anfangen. Da sie schon sehr schwer ist (7700 Gramm auf 62 cm) hat uns auch unser Kinderarzt dazu geraten, da Beikost länger sättigt bei geringerer Kalorienzahl. Ich habe nun noch einige Fragen zum Beikoststart: 1) Ich würde gerne mit Pastinake oder Kürbis als Mittagsbrei beginnen (erst einmal aus dem Gläschen). Am Anfang wird sie sicher nur eine ganz kleine Menge davon probieren. Muss ich dafür trotzdem immer ein komplettes Gläschen nehmen und die Reste wegschütten? Ich hatte überlegt, jeweils eine kleine Portion einen Via-Becher von Avent umzufüllen und zu erwärmen. Wie lange könnte ich dann das angebrochene Gläschen (aus dem ja nicht direkt gegessen wurde) im Kühlschrank aufbewahren? 2) Ist Selberkochen von Beikost/Breien ein "Muss", wenn man sein Kind gesund ernähren möchte? Ich muss zugeben, dass ich Bedenken habe, bei selbst Zubereitetem den gleichen Hygiene-/Qualitätsstandard zu erreichen. Und ich habe auch das Gefühl, dass das ein immenser Aufwand ist (bin auch berufstätig). Andererseits würde es mir aber auch komisch vorkommen, mein Kind nur mit Fertiggläschen zu ernähren, und ich möchte ihm natürlich nichts Frisches vorenthalten. 3) Wenn ich selber koche, würde ich Portionen vorkochen und dann einfrieren. Allerdings haben wir nur zwei Kleine Tiefkühl-Fächer unter dem Kühlschrank. Wie lange sind dort eingefrorene Breie haltbar? 4) Müssen benutzte Gefäße/ Löffelchen noch ausgekocht werden (so wie Fläschchen), oder genügt die Reinigung in der Spülmaschine? Schon einmal vielen Dank für die Hilfe!


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo hallihallo wenn du selbst bereit bist, mit der Beikost zu beginnen, dann tu das. Nimm für den Anfang besser noch Breie aus den Gläschen, weil dein Baby noch sehr jung und deshalb noch sehr empfindlich ist. Genau das hast du ohnehin vor. Mit dem Selberkochen kannst du nach dem 6. Lm weitermachen. es ist dann keineswegs zu spät. Du wirst mit der Einführung der Beikost i.A. dennoch eine gute Grundlage schaffen. Bis dahin hast du noch Zeit, dich mit dem Thema Selberkochen noch gut zu beschäftigen. Selberkochen ist kein Muss. Es ist momentan ein großer Trend, weil viele Mamas ihre Babys gerne bekochen möchten, um sie schon von klein auf an den Geschmack von selbst gekochten Speisen zu gewöhnen. Ob dies langfristig besser ist und/oder gesündere Essvorlieben beim Nachwuchs hervorbringt, lässt sich nicht sagen. Deine Sorgen bezüglich Hygiene und Qualität sind auch nicht unbegründet. Mit Einhaltung einer Grundregeln aber ganz gut beherrschbar. Wenn du selbst kochst, musst du völlig überzeugt davon sein. Denn Babys spüren Unsicherheiten und verweigern ggf das Essen, wenn du ambivalent bist. Gehe den Weg, der am besten zu dir passt, das verspricht dir den besten Erfolg. Du kannst bspw ab dem 8.Lm rohes Obst in den Getreide-Obstbrei mischen. Das erfordert kaum mehr Aufwand als ein Gläschen Obstbrei zu öffnen. Auch kannst du Gläschen mit einigen wenigen selbstgekochten Zutaten ergänzen und kannst dein Baby schon von klein auf an den Geschmack und die Konsistenz frischer LM gewöhnen. Bspw weichgekochte Gemüsestückchen, Kartoffelstückchen, Obststückchen etc. Gib ab dem 6.Lm ruhig mal weichgekochte (ohne Salz) Möhrchenstücke Kartoffeln, ab dem 8. Lm auch Nudeln, wechsle die Gemüsesorten in Anlehnung an das was ihr esst. Die beste Übung ist, wenn dein Kind, wenn es soweit ist, bei euch am Tisch dabei sitzt und ein paar Basics vom Tisch bekommt. Eine Schüssel weichgekochter kleiner Möhrensticks oder Stückchen zum Lutschen - das macht Essen mit allen Sinnen erfahrbar. Essen wird zum Erlebnis und formt eure Tischgemeinschaft, den Familienzusammenhalt. Ab dem 10. Lm schliesslich kannst du dein Kind fast komplett mitessen lassen. Bis dahin ist es aber noch eine Weile :-) Hier noch konkret zu deinen Fragen: Du kannst selbstverständlich eine Teilportion von einem Brei aus dem Gläschen mit einem sauberen Löffel entnehmen. Den Rest stellst du gut verschlossen kühl. Er hält sich so zwei bis drei Tage. Spülmaschinenreinigung reicht aus. Vor dem Befüllen der Gefäße, ist es gut, wenn man die Gefäße noch einmal heiss ausspült, wie beim Marmeladekochen. Und lass dich nicht von anderen Müttern verunsichern, ich kenne die Diskussionen zum Thema Gläschen/Selberkochen sehr gut :-) Jede Mama hat auf ihre Weise recht mit den Argumenten, die sie ins Gespräch einbringt. Die absolut beste Methode gibt es nicht. Es gibt für beide Versionen Pro und Contra. Wichtig ist, dass du die Methode wählst, die 100% zu dir passt. Davon profitieren dein Baby und du am Meisten. Grüße B.Neumann Lies ggf noch hier: http://www.rund-ums-baby.de/kochecke/beitrag.htm?id=31122&suche1=contr%20a&seite=1#start


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Tag Frau Neumann, mein Sohn wird morgen 6 Monate alt und zeigt bereits seit einigen Wochen, dass er für Beikost bereit wäre. Soweit die Theorie. In der Praxis gestaltet sich dies jedoch sehr schwierig. Zunächst haben wir mit ein paar Löffeln angefangen und dies versucht täglich zu steigern. Nachdem er aber bald schon kein Interesse mehr z ...

Hallo! Meine kleine Maus ist 21 Wochen alt, wir haben vor 10 Tagen mit Beikost begonnen, was sie mit größter Begeisterung aufgenommen hat. Sie isst gerne schon 100 Gramm Gemüse. Ich habe ihr wechselnd, da ich gelesen hatte, dass man das inzwischen eher so macht, zunächst Kürbis, dann Karotte, dann ein Tag Pastinake und wieder Kürbis gegeben. Nac ...

Sehr geehrte Frau Neumann, mein Sohn ist am 01.09.2020 geboren und gibt viele Zeichen, dass er bereit für die Beikost ist. Aktuell wird er noch voll gestillt. Meine Hebamme hat mir damals die Empfehlung gegeben die Beikost mit selbst gemachten Fenchelbrei zu starten und dies ihm eine Woche lang täglich Mittag zu füttern, danach eine Woche Kü ...

Hallo, mein Sohn ist 21 Wochen alt und habe gestern mit Beikost begonnen. Ich habe zum Start Kürbis gewählt und die nächsten Portionen eingefroren. Darf ich Kürbis erwärmen? Auf wieviel grad soll ich den aufgetauten Kürbis erwärmen? Muss ich es aufkochen? Welches Gemüse eignet sich zum Einfrieren und wieder erwärmen? Viele Grüße

Guten Tag, zunächst erstmal herzlichen Dank für Ihre Arbeit. Sie haben mir bei meiner Tochter damals schon weitergeholfen. Leider verändern sich Richtlinien sehr schnell und deshalb sind einige Fragen aufgekommen. Mein Sohn ist 19 Wochen alt und wir haben heute mit purem Möhrenbrei begonnen, er hat ein paar Löffelchen gut gegessen, nicht viel ...

Hallo. Seit ca. 4 Tagen hat unser Baby (4,5 Monate) Verstopfung. Wir sind vor 8 Tagen mit dem Mittagsbrei angefangen. 4 Tage nur Pastinake mit etwas Rapsöl und dann 2 Tage Karotte mit etwas Rapsöl. Seitdem hat sie Verstopfung. Sie drückt über den Tag verteilt sehr häufig und dann ist jedes Mal nur ein kleines Ködelchen in der Windel von der Konsis ...

Hallo, Ich hab da mal eine Frage und zwar hab ich mit meinem 5 Monate alten Sohn jetzt mit beikostgestartet. Mittags vor dem mittagsschlaf und bisher nur Gemüse, das klappt soweit auch gut. Mein Mann und ich essen oft erst gegen 16 Uhr zu Mittag, da er da Feierabend hat. Jetzt war meine Überlegung, dem kleinen auch dann erst sein Gemüse bzw i ...

Hallo, ich habe meinem 5Monaten altes Baby ausversehen einmal 150gr Rote Bete pur(gedämpft und püriert) gegeben.Könnte das irgendwelche Leberschädigung verursacht haben? Denn ich habe erst danach gelesen, dass es wäre erst für Babies ab 10Monaten geeignet. Vielen Dank.

Sehr geehrte Frau Frohn, ich habe eine Frage zur Jodsupplementierung bei meiner Tochter (5 Monate und 1 Woche alt). Bisher habe ich voll gestillt. Seit fünf Tagen bekommt sie mittags selbstgekochtes Pastinakenpüree – ohne Salz. Laut Merkblatt meiner Kinderärztin soll ab Beikostbeginn täglich 50 µg Jod supplementiert werden. Auch telefonisch wurde ...

Hallo Frau Frohn, nächste Woche werde ich für meine Tochter mit Beikost beginnen, dazu habe ich eine Frage: Unswar habe ich vor den Brei selbst zu kochen und zubereiten. Ich habe immer gelesen dass man als erstes entweder mit einer Karottenbrei oder Kürbisbrei anfangen sollte. Könnte ich auch für den Start einen Kürbis-Karotten-Kartoffelbrei ma ...