Hallo! Unser Sohn ist 10 Monate alt und ca. 9 Kilo schwer und 85 cm groß, also prächtig entwickelt (laut KiA). Ich habe nun eine Frage zur Ernährung: Jonas Speiseplan sieht folgendermaßen aus: Früh: Milchfläschchen (3er Milch) Vorm.: Obst Mitt: Gemüse-Fleischbrei Nachmit: Obst, Reiskekse,... Abends: Milchfläschchen (3er Milch) Jetzt haben wir aber schön langsam das "Problem", daß Jonas nicht mehr seinen eigenen Brei , sondern unser Essen essen will. Ich hab immer Gemüse gedämpft und püriert und dann die fertigen HIPP-Fleischgläschen dazugemischt. Das hat er bis jetzt gern gegessen. Aber jetzt mag er das nicht mehrso sehr, nur das, was von unseren Tellern kommt, wird gegessen (mit kleinen Tricks ißt er ein bisschen von seinem Brei). Ich finde das ja auch toll, nur es gibt ein Problem: Das Fleisch, das ich ür die Erwachsenen koche, kann/mag er nicht essen bzw. tut er sich beim Kauen eher schwer und dann reckt es ihn. Auch den Hipp-Fleischbrei pur mit "Erwachsenen"-Gemüse ist nicht so toll. Ist es unbedingt notwendig, daß Jonas mittags Fleisch ißt, um seinen Eiweißbedarf zu decken, oder reichen die beiden Milchfläschchen ohnehin aus? Vielen Dank für Ihre Antwort!