Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

Familienkost

Dipl. oec. troph. Birgit Neumann

Dipl. oec. troph. Birgit Neumann
Diplom Ökotrophologin und Ernährungsberaterin

zur Vita

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Frage: Familienkost

chrissi14

Beitrag melden

Hallo ich bin schon eifrig dabei meinen 11 Monaten alten Sohn die familienkost anzubieten. nur leider fehlen mir da stark die Anreize, weil die Vielfalt fehlt,da in vielen Dingen so viel Inhaltsstoffe sind und e-Stoffe enthält. z.b. würde ich gerne Wiener anbieten aber alles was geräuchert und gepökelt und derartiges ist ,würde ich ihn leider nicht geben wollen .aber da ist ja die ganze Wurst größtenteils gepökelt. was kann man denn sonst noch auf eine Stulle schmieren bzw zum Abendbrot anbieten ,was nicht schwer im Magen liegt ,weil mein Kleiner hat dann einen sehr unruhigen Schlaf.vielen Dank für deine Antwort.


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo chrissi14 beginne mit einem einfachen Butterbrot. Richte deinem Sohn Butterbrotstückchen und ergänze nach und nach mit bspw Frischkäse, weißem Mandelmus, Avocado, milden Käsesorten (Gouda, Edamer) oder auch mal Leberwurst, vegetarischen Aufstrichen. Du kannst die Brotsorten wechseln und schon hast du ein großes Potpourri mit kleinkindgeeigneten Möglichkeiten. Hier sind noch weitere Vorschläge: ein wunderbarer Brotaufstrich als Wurstersatz sind Fleischbreizubereitungen aus dem Gläschen. Avocadoaufstrich: 1 Avocado, 3 EL Joghurt, 1 TL Zitronensaft, würzen mischen und abschmecken. oder für die Familie: 1 Avocado, (3 EL Joghurt), 1 TL Zitronensaft, 1 zerdrückte Knoblauchzehe, Salz, Pfeffer, Zucker mischen und abschmecken und die Portion für eine Tochter entsprechend abmildern mit viel mehr zerdrückter Avocado, so dass nur noch ein Hauch von Knoblauch, Zitrone, Salz, Pfeffer durchschmeckt. hast du Lust, Frischkäse auch mal selbst herzustellen? du brauchst. Kuhmilch, Zitronensaft, Salz - wobei du den Salzgehalt hier eben selbst bestimmen kannst. Mit Rote Bete kannst du den Frischkäse einfärben. Du kannst auch Kräuter oder Gewürze einarbeiten. Kokos-Banane Kokosflocken im Multizerkleinerer zu Mus verarbeiten, Bananenstücke zugeben bis eine homogene, streichfähige Masse entsteht. Brotaufstrich mit Mandel und Apfel: getrocknete Apfelringe klein schneiden. Mit etwas Apfelsaft und zusammen mit bereits schon einmal ganz fein gemahlenen Mandeln in einem Blitzhacker zermusen. Alles gut vermischen und als Fruchtaufstrich verwenden. Mangoaufstrich: Faserarme) Mango schälen, waschen, klein schneiden, dann pürieren. Die Masse sollte sehr fein püriert sein. Falls nötig, die Masse durch ein feinmaschiges Sieb streichen, damit evtl enthaltene grobe Fasern entfernt werden. Ggf für bessere Haltbarkeit nochmals aufkochen. Binnen 2-3 Tagen aufbrauchen. Statt frische Mango zu nehmen, kannst du auch Mangostücke aus TK verwenden - das erspart das Schälen und Schneiden. Das schmeckt definitiv supersüß - ganz ohne Zuckerzusatz. Butterbrot/Frischkäsebrot mit zerdrückter Banane, zusätzlich mit einem Hauch Zimt bestreut - eine Idee für euch? Marmelade aus getrockneten Früchten, bspw Aprikose: getrocknete Aprikosen klein schneiden, in ein Gefäß geben, mit Wasser knapp bedecken. Über Nacht im Kühlschrank einweichen lassen, dann pürieren. Ggf mit etwas Zitronensaft abschmecken, ggf Zimt und/oder Vanille zugeben. Die Masse in ein Schraubglas geben und in den Kühlschrank stellen. Man kann es ein paar Tage aufbewahren. Beginne mit einer kleinen Menge. Je nach Fruchtsorte variiert der Geschmack stark und auch die Süßintensität schwankt - je nach Sorte. Aussehen ist evtl auch eher "gewöhnungsbedürftig :). Und natürlich gibt's dort auch viele herzhafte Brotaufstriche wie bspw Cashew-Paprika oder Aufstriche auf Linsen- oder Kichererbsenbasis. Für dein Baby/Kleinkind ist es wichtig, dass qualitativ hochwertige Produkte auf den Tisch kommen, möglichst einfach, aber schmackhaft. Gerne selbstgemacht. Beim Selber machen kannst du die Zutaten selbst bestimmen. Die angebotenen Speisen sollten nicht zu salzreich sein und nicht zu viel Zucker enthalten. Das Ziel ist es, dein Kind an eure Familienkost und an einfache Speisen zu gewöhnen um den Geschmack zu schulen und an neue Geschmackseindrücke zu gewöhnen. Grüße Birgit Neumann


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo! Mein Sohn (11 Monate) verweigert zum Großteil seit einigen Tagen seinen Brei. Er ist nun viel Interessierter an stückigem Essen (Äpfel, Erdbeeren, Brot mit Butter etc). Meine Frage ist nun-da ich recht ratlos bin-wie soll die Umstellung beim Mittagessen erfolgen? Täglich frisch kochen? Zuvor habe ich alle paar Wochen das Essen in Eis ...

Sehr geehrte Frau Neumann, mein Sohn ist jetzt knapp 9 Monate alt und ich möchte bald anfangen, ihm langsam etwas Familienkost anzubieten, da er seit neuestem immer mehr den Brei verweigert. Sobald ich ein Brot in der Hand halte oder irgendetwas anderes zu essen, will er SOFORT etwas abhaben. Das macht er direkt deutlich. Und er wird auch bockig, ...

Liebe Frau Neumann, da ich immer frisch koche, kenne ich mich mit Gläschen nicht so aus. Wir fahren für einige Tage nach Spanien, weshalb ich für den Notfall mal Gläschen mitnehmen wollte. Ist es möglichvdiese bei einer zweitägigen Autofahrt mitzunehmen oder könnte das bei den heissen Temperaturen eher schlecht sein? Im Grunde sind es doch Konse ...

Hallo Frau Neumann, leider bin ich mit meinem Sohn so langsam mit meinem Latein am Ende. Seit Ende August haben wir das Problem mit dem Mittagsbrei. Er mag nie die stückigen Gläser. Wir waren bis jetzt immer noch bei den feinpürierten Gläser ab dem 5. Monat. Am Anfang konnte man mit viel Geduld und Tricks ihm den Brei füttern. Aktuell ist das ni ...

Hallo Frau Neumann, mein Sohn ist jetzt 9,5 Monate alt und ist bislang ein guter Esser. Er bekommt aktuell Brei (auch stückig wird problemlos gegessen), wird teilweise noch gestillt und isst auch zwischendurch gerne mal Brot, Knusperbrot, Maisstangen oder Banane usw. Ich merke gerade sehr, dass er viel lieber zu uns an den Tisch möchte und ni ...

Guten Tag Frau Neumann, meine Tochter wird diese Woche 10 Monate alt und isst seit dem 6. Monat Brei. Hat ihr eigentlich auch meistens ganz gut geschmeckt; teilweise hat sie 3 komplette Breie à 190g gegessen. Sie war also eigentlich immer ein guter Esser. Nun verweigert sie leider seit ca. 1-2 Wochen den Brei. Wir hatten immer mal wieder Phasen ...

Hallo Frau Neumann, mein Sohn ist 10 Monate alt und wir versuchen aktuell den Übergang vom Brei zur Familienkost zu machen. Er hat vermutlich eine Kuhmilcheiweißallergie und erhält eine HA Nahrung. Fisch und Nüsse sollen auch erst einmal vom Speiseplan fernbleiben. Morgens trinkt er direkt nach dem Aufstehen noch eine Flasche (zw. 230-260ml) un ...

Liebe Birgit, mittlerweile führen wir unsere Tochter an die Familienkost heran. Eigentlich kochen wir laktosefrei, da ich laktoseintolerant bin. Wie verhält sich das nun mit der Familienkost: kann unsere Tochter, die eigentlich Kuhmilch bekommt, laktosefreie Milchprodukte essen? Und wie ist das mit Kuhmilchalternativen, wie aus Soja, Kokos oder Ha ...

Hallo Frau Frohn, unsere Tochter ist 9,5 Monate alt und wir möchten langsam mit der Familienkost starten. Aktuell bekommt sie drei Breimahlzeiten und immer wieder Fingerfood, vor allem mittags. Hier bieten wir ihr zum Brei Brot, Gemüsesticks, Obst und immer wieder BLW-rezepte an. Interesse am selber essen ist auf jeden Fall da. Viel vom F ...

Hallo Frau Frohn,   wir versuchen es bei unserer Tochter (10,5 Monate) gerade mit der Familienkost parallel zum Brei. Sie isst von den Familienmahlzeiten ab und an mit, jedoch noch wenig mit den eigenen Händen oder gar Brei selbst mit dem Löffel. Wir geben ihr kleine Stücke in den Mund, auch bei der Zwischenmahlzeit und das isst sie häufi ...