Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

Essverhalten

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Frage: Essverhalten

Katinka24

Beitrag melden

Hallo Frau Neumann, unser Sohn ist 21 Monate alt. Er ernährt sich relativ einseitig und probiert ungern neue Lebensmittel aus. Wir selbst versuchen ihm ein gutes Vorbild zu sein und Essen viel frische Lebensmittel, bunt, abwechslungsreich. (Vegetarisch) Seit längerem spielt er meist mit seinem Essen, es wird zermatscht und verschmiert, oft kaut er sein Essen vor und lässt es dann wieder aus dem Mund fallen, wirft Essen durch die Gegend und vor allem lässt er liebend gern das Essen auf den Boden fallen. Anfangs war ich mir noch sicher, dass das zum kennenlernen des Essens gehört, aber nach einiger Zeit haben wir angefangen ihn zu ermahnen und ihm zu erklären, dass Essen nicht zum spielen da ist. Leider reagiert er darauf nicht. Auch wenn wir als Konsequenz dann die Mahlzeit manchmal beenden. Haben Sie Tipps für uns, wie wir ihn besser begleiten können?? Über eine Antwort würden wir uns freuen, Katinka


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo Katinka24 ist dein Sohn zu den Mahlzeiten hungrig? Trinkt er zwischen den Mahlzeiten viel? Oder trinkt dein Sohn noch viel Milch? Wie viel und welche Art von Snacks bekommt er? Versuche zunächst deinen Sohn definitiv hungrig an den Tisch zu bekommen. Gib ihm ca 2 h vor der Mahlzeit nichts zum Essen. In der Zeitspanne um den 18. Lm herum, beginnt eine neue Ära für dein Kind. Dein Kind ist jetzt definitiv ein Kleinkind und entdeckt die Welt jetzt immer selbstbestimmter. Ernährung für Kleinkinder beinhaltet jetzt mehr als nur die Versorgung des Kindes mit Kalorien und Nährstoffen gemäß den Empfehlungen zur Nährstoffzufuhr. Jetzt zählt auch der Spaß beim Essen, das Vermitteln unserer/eurer Esskultur = Ernährungserziehung. Für euch Eltern ist die Phase evtl eine Herausforderung, aber ihr müsst jetzt lernen den Drang nach Autonomie zu respektieren. Denn Kinder testen auch beim Essen gerne ihre Grenzen und ihre Möglichkeiten. Also dann Grüße Birgit Neumann P.S. hier noch einmal eine Zusammenfassung, ganz allgemein: Kopiert aus einem älteren Posting: Und was das Herunterwerfen von Brot betrifft... Das darfst du unterbinden. Und eigentlich ist es ein Zeichen von Sattsein - wenn der (erste) Hunger vorbei ist, ist aus Sicht deines Kindes dann nämlich Zeit zum ganzheitlichen Forschen. Und Essen, das auf den Boden fällt, nunja, das ist aus seiner Sicht einfach "nur" interessant beim Zusehen. Und wenn dann auch noch die Mama schimpft und das Essen aufhebt - für deinen Sohn ist es eine Aktion auf welche eine Reaktion erfolgt. So funktioniert Lernen. Aber im Allgemein wird in dieser Situation dazu geraten, das Essen abzuräumen, weil das Kind offensichtlich genug gegessen hat. Das Herunterwerfspiel sollte zu einem anderen Zeitpunkt und nicht mit Essen gespielt werden. Überlege dir eine Strategie, wie du schnellstmöglich das Spiel beim Essen stoppen kannst. Am besten wegnehmen. So kann er wiederum schnell lernen - wenn Essen auf Boden geworfen wird, dann kommt es weg. Sage dazu "nein". Sicher kann dir Frau Ubbens hier noch mit Tipps weiter helfen.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Meine Kleine, 16 Monate, isst nach wie vor nur Käse als Belag und zwar ohne Brot.... Nur auf weicher Brotrinde kaut sie ab und zu und wenn man ihr eine Semmel gibt, so ein kleines bisschen. Mittags isst sie nur gut, wenn es Nudeln gibt und auch da nur Spaghetti oder Spirelli. Alles andere bleibt liegen. Die Soße isst sie schon, die bei den Nudeln ...

Meine Tochter, fast 1,5 Jahre, hat ja noch nie besonders gut gegessen. Wir stillen auch noch sehr viel. Das ist ja im Grunde ok...würde sie nebenher zumindest ein wenig essen und das auch möglichst "normal". Ich lasse sie mit den Händen essen (bzw. im Moment ist es eher ein spielen und rumschmieren...), sie darf ja auch experimentieren, erfahren un ...

Hallo! Ich habe meinen Sohn (2 1/2) Jahre bis vor kurzem gestillt. Zum Einschlafen, sehr oft nachts und nach Bedarf auch tagsüber. Er war schon immer ein schlechter Esser und wollte lieber an die Brust. Dachte, dass wenn wir nicht mehr stillen, er besser isst. Bin oft am verzweifeln. Egal was ich anbiete, von Gemüse bis zum Fleisch. Er isst kau ...

Hallo, unser Sohn, 14 Monate, wurde bis er 10 Monate alt war voll gestillt, weil er sowohl Brei als auch BWL verweigerte. Dann fing er langsam an Beikost zu sich zu nehmen, jedoch nur in eher kleinen Mengen. Wir haben ihm alles Mögliche angeboten, auch in unterschiedlichen Darbietungsformen (z.B. Gemüse gedünstet, im Backofen gebacken, gekocht), ...

Ich konnte meine Tochter, 3 Jahre, tagsüber endlich abstillen. Wir stillen jetzt nunmehr zum Einschlafen und in der Nacht. Allerdings hat das am Essverhalten in bezug auf die Auswahl der Lebensmittel wenig verändert, wenn nicht sogar verschlechtert. Sie hatte schon immer ein selektivers Essverhalten und isst jetzt zwar zu festgelegten Zeiten mehr - ...

Hallo Mein kleiner ist im Juli 2 geworden und das Essen zerbricht mir nachwievor den Kopf Es hat lange gedauert bis er komplett vom Brei weg war aber was er isst,ist leider nicht viel von unserem Essen. Er kommt im September in den Kindergarten und ich habe echt bammel davor,was soll ich ihm in die Box zum essen mitgeben wenn er fast nicht ...

Dann habe ich gleich noch eine Frage. Meine Tochter isst wie gesagt, sehr selektiv, kein Obst und Gemüse (außer Bananen), meist Wienerle, Gelbwurst, Brezen, Semmeln (Roggen, ab und zu helle Semmeln), ab und zu Brot, Nudeln, Schokolade, Hipp Riegel, ab und zu Frikadellen. Wir arbeiten daran, dass sie auch anderes nimmt, ist aber langwierig, sie hat ...

Hallo guten Tag Frau Neumann, meine Tochter ist jetzt drei Jahre alt geworden und seit sie in dem Kindergarten ist seit zwei Monaten ist sie Essverhalten komplett verändert. Davor hat sie immer alles gegessen. Sie war eigentlich unkompliziert. Hat Saucen gegessen hat Nudeln gegessen. Gefüllte Auberginen also wirklich wirklich alles. Wie gesagt ...

Hallo, ich wende mich nochmal an Sie, da sie mir schon mal weiter geholfen haben!  Meine Tochter ist jetzt 25 Monate alt, topfit und eigentlich ein sehr ausgeglichenes Kind. Sie isst unheimlich gern. Brot, Joghurt, Obst (alles), Gemüse (da leider nur Gurke, Tomaten, Möhren, Kohlrabi), Ei....und die Menge ist auch absolut ausreichend. U ...

Liebe Frau Neumann, Ich habe einen fast Dreijährigen, der mich leider mit seinem Essverhalten so langsam in dem Wahnsinn treibt. Es war bis etwas kurz vor dem zweiten Geburtstag herum alles kein Problem. Er mochte bei Einführung der Beikost Brei nicht so sehr, wir haben dann auf BLW gewechselt mit vollem Erfolg. Er war immer ein begeisterter Es ...