Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

Essen für Kindergarten

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Frage: Essen für Kindergarten

stupsimaus

Beitrag melden

Hallo, auch wenn die Frage jetzt für einige sehr ungewöhnlich klingt, so möchte ich Sie trotzdem stellen. Unsere Tochter war bis jetzt bei einer TM, wo Frühstück und Vesper angeboten wurde. Da es dort natürlich recht familier zuging, konnten sich die Kinder quasi raussuchen, was sie essen möchten (es standen verschiedene Sachen zu Auswahl, süß, herzhaft etc.). Nun ist es so, dass sie in den Kindergarten kommt und wir die Mahlzeiten mitgeben müssen. Was gebt Ihr denn Euern Kindern mit bzw. was empfehlst Du?? Bin für alle Tipps offen. Danke. Sandra


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo Sandra fürs erste Frühstück ist Brot ideal. Du kannst das Brot mit Belag bestücken, zusammenklappen und schliesslich in kleine mundgerechte Stückchen schneiden. Dazu richtest du Obststückchen, kleine Tomätchen nach Gusto, Gurkenstückchen etc. Wenn du auch einen Mittagssnack einpacken musst: Pfannkuchen, Pizza, Nudelsalat, belegte Brote, Kartoffelpuffer... Weisst du, was deine Kleine bei der Tagesmutter am liebsten aß? Hat sie denn morgens Präferenzen? Dann könntest du dich daran orientieren. Am einfachsten ist es, belegtes Brot mit Obst und Gemüse mitzugeben. Das wird auch von den Erziehern am liebsten gesehen. Das ist nahrhaft und sättigt gut bis zum Mittagessen. Wie lange bleibt dein Kind im Kiga? Muss auch ein Mittagessensnack mit? Am Anfang kann es sein, dass deine Kleine evtl gar nichts isst. Lass dich davon nicht irritieren. Sie muss möglicherweise die vielen neuen Eindrücke im Kiga erste einmal verdauen :-) Möglich, dass sie nach einiger Zeit selbst eine Idee hat, weil sie die anderen Kinder essen sieht und dann auch das Gleiche haben mag. Wenn Milchschnitten und Co seitens des Kiga erlaubt sind, solltest du dies trotzdem nicht vorbehaltlos mitgeben. Achte auf vollwertige Mitgebsel, wie Rosninen oder Trockenfrüchte, oder Fruchtschnitten sind ebenso möglich, ergänzend zu Brot und Obst/Gemüse. Ggf ist auch ein Joghurt oder Müsli möglich. Meine jüngere Tochter hat oft und gerne ein Schälchen mit Müsli mitgenommen. Die Milch dazu kam in ein extra Gefäß,so dass sie sich die Zutaten nach Bedarf vor Ort mischen konnte. Wie wäre es sonst mit Hefezopf oder Rosinenbrötchen? Essen die Kinder im Kindergarten gemeinsam? Oder achten die Erzieherinnen am Anfang noch darauf? Hefezopf/Rosinenbrötchen 500g Mehl 1 P Trockenhefe 1 Prise Salz 2 Eier 100g Zucker (oder weniger) 50g weiche Butter oder Margarine 150-200-250 ml lauwarme Milch Alle Zutaten zu einem Hefeteig kneten, Teig gehen lassen. Erneut kneten, und entweder zu einem Zopf flechten: Oder/und Rosinen unterkneten und/oder Stücke vom Teig abschneiden, daraus Brötchen oder andere Figuren formen, nochmal gehen lassen. Mit Eigelb bestreichen. Bei 200° C (vorgeheizt) im Ofen ca 20 Minuten backen. In der Funktion "Fotos in diesem Forum" kannst du ein Foto sehen. Einmal ein geflochtener Hefezopf, und einmal eine Meerjungfrauenkreation meiner Tochter. Die Backzeit verlängert sich je nach Dicke des Zopfes. Zum Flechten teilst du den Teig in 3 gleichgroße Stücke und verknetest die an einem Ende. Dann wird geflochten, ganz normal. Und die Enden wieder zusammen fügen. Mit Eigelb und/Oder Dosenmilch/Sahne bestreichen, damit das Gebäck schön glänzt. Noch schöner ist es, den fertigen Zopf mit geschmolzener Butter (noch heiss!) zu bestreichen. Da Hefezopf meist einen ganz typischen Geschmack hat, zitronig nämlich, wird dem Teig klassischerweise abgeriebene Zitronenschale (ungespritzt) zugegeben oder fertige Schale aus dem Päckchen. Und wer das nicht mag, nimmt ein künstliches Produkt, wie Citroback o.ä. Auch die Brötchen kannst du einfrieren. Grüsse B.Neumann


stupsimaus

Beitrag melden

...


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, ich weiß zwar nicht ob ich hier genau richtig bin - aber ich versuch´s trotzdem mal :-) Meine Tocher 4,5 Jahre frühstückt sehr gut (ca. 2-3 Scheiben Brot mit Marmelade, oder Müsli....) Im Kindergarten gibt es dann auch nochmal was zu essen (kleine Brote mit Apfelschnitzen etc...) - eigentlich kein Wunder dass sie keinen Hunger hat zum Mitta ...

Liebe Frau Neumann! Heute wende ich mich mit einer Frage an Sie, die die Kochsituation in unserm Kindergarten betrifft. Wir sind eine Elterninitiative, in der jeden Tag von einer Köchin gekocht wird. Kürzlich ist die Frage aufgekommen, ob es in Ordnung wäre H-Milch zum Kochen zu verwenden. Es geht hier wirklich nur um die Zubereitung von Karto ...

Hallo, ich habe mal wieder eine Frage. Meine Tochter geht bald in den kindergarten und ich muss ihr eine Box für das Frühstück mitgeben und eine für den Snack nach dem Mittagschlaf. Mittagessen bekommt sie und abends eben wir fast immer Brot. Da sie erst um 9.45uhr dort frühstücken, bekommt sie daheim vorher auch noch etwas zu essen. Sie hat bis ...

Liebe Birgit. Mein sondern 3 jahre geht seit 1 Woche in den Kindergarten. Gebe ihm immer Brot mit entweder wurst oder Käse mit dazu einen Apfel oder gurke. Nun denke ich es wird langsam etwas langweilig. Karotten Stiks etc. Mag er nicht. Haben sie evtl eine Idee für mich?

Liebes Expertenteam! Wir wohnen in Russland und meine Tochter geht in den russischen Kindergarten. Sie ist drei Jahre alt. Ich würde mich gerne mit Ihnen bezüglich des Mittagsmenü im Kindergarten beraten. Wie schätzen Sie die Zusammenstellung der Lebensmittel ein? Gibt es vielleicht Lebensmittel die fehlen und die ich ins Abendessen oder Frühstü ...

Liebe Frau Neumann, mein Sohn geht seit ein paar Tagen in den Kindergarten. Dort sollen wir ihm für Nachmittags nach dem Mittagsschlaf was zum Essen zum Kaffetrinken einpacken. Vorgeschlagen wurden uns Kekse, Kuchen oder Obst. Zumindest erstere beiden erscheinen mir aber auf Dauer zu ungesund und zu süß. Haben Sie vielleicht Ideen, was ich ihm G ...

Hallo Frau Neumann, unsere Tochter, jetzt knapp 3 Jahre alt, wechselt bald in den Kindergarten, Mittag und Vesper bekommt sie dort, Frühstück werden wir mitgeben (wurde in der Krippe noch gestellt). Haben Sie ein paar Vorschläge, v.a. zur Menge, die wir mitgeben sollten? Hintergrund für meine Frage ist, dass unsere Tochter seit Beikosteinf ...

Hallo Birgit, meine Tochter ist nun bald 2 und kommt in die Kita. Dort gibt es einen zuckerfreien Vormittag. Obst ist erlaubt außer Bananen und Trockenobst. Früh morgens gibt es bei uns zuhause Brot mit Belag oder Aufstrich und Obst oder Obstmus oder Müsli mit Obst oder Obstmus. Hast du Ideen, was ich ihr für das 2.Frühstück im Kindergarten ...

Hallo Frau Neumann haben sie evtl einpaar Anregungen welche kalte Speisen zum Mittagessen ich meinen Kindern mit in den Kindergarten geben könnte? Yannick ist 18 monate alt und Leonie fast 6 aufgrund der jetzigen Situation dürfen die Erzieherinen das essen nicht warm machen und immer nur Brot wird auf die Dauer langweilig. Danke!!!!!

Liebe Frau Frohn, unsere bald 5jährige Tochter geht zum ersten Mal in den Ferienkindergarten. Normalerweise isst sie das warme Mittagessen vom Kindergarten, allerdings wird das nicht in dieser Woche angeboten. Da unsere Tochter kaum Brot isst, bekommt sie von uns zum Frühstück zuckerfreien Zwieback, Cracker oder auch kalte Nudeln mit. An Obs ...