lylyana23
Hallo. mein kleiner ist nun 5 1/2 monate alt, ich möchte nun in 2 wochen mit beikost anfangen bin nur total verunsichert. ich hab gelesen Karotte soll für den anfang super sein, da ich aber selbst kochen möchte wurde mir davon abgeraten, da die karotten die man so kaufen kann (also auch die bio) wären zu faserig und die für die gläschen wären extra dafür gezüchtet, und würden nur deshalb dazu verarbeitet. deshalb sollen zucchini oder kürbise, oder pastinaken besser sein. jetzt hab ich mir auch n paar bücher gekauft pastinaken kommen da wenig vor, zucchini gibt es verschiedene rezepte, n paar mit n paar ohne karoffeln (als erstbrei) und in einem steht zucchini erst mit 10 monaten... kann ich die zucchini nun füttern? und wenn ja mit oder ohne kartoffeln? das wird ohne kartoffeln recht flüssig, nun hat mein kleiner schon recht flüssigen stuhl (wegen zahnen) würde das es noch verschlimmern oder ändert sich nix an der konsetenz? oder sollt ich doch mit was anderem beginnen? pastinaken hab ich bisher im laden noch nicht gefunden, kann es sein das es die erst später im jahr gibt? ich hoffe sie können ,mir helfen. GLG Lyly
Hallo Lyly Pastinaken haben tatsächlich momentan keine Saison. Ob Pastinake oder Möhre, Zucchini oder Kürbis als selbstgekochten Anfangsbrei, ist einerlei. Jedes Gemüse kann Vor-bzw Nachteile im Hinblick auf Geschmack, Konsistenz oder Schadstoffgehalte haben. Auch hat nicht jede Kartoffelsorte die exakt gleichen Eigenschaften, die über Gefallen oder Nichtgefallen von Brei und Co aus Babysicht, bzw Mundgefühl entscheiden. Eine Empfehlung ist, Süßkartoffel zu geben. Sie ist in dieser Hinsicht wirklich ein Allrounder. Sie schmeckt süßlich, ähnlich den Frühkarotten und die Konsistenz ist gut. Auch spricht nichts dagegen, für die ersten Löffelversuche, Möhrchen aus dem Glas zu geben. Den so gesehen idealen Brei betreffs Geschmack und Konsistenz, kannst du alsbald mit weiteren frisch gekochten Gemüsesorten ergänzen. Du könntest auch Blumenkohl oder Brokkoli wählen. Beim Blumenkohl/Brokkoli kannst du die Röschen verwenden, weil die Strunken eine blähende Wirkung haben können. Die Röschen musst du sehr gut waschen, anschliessend ca 15 min garen. Auch Zucchini ist möglich, bedarf aber einer strengen Vorkostung. Denn manche Zucchini schmecken leicht bitter, was zu einer Ablehnung seitens deines Babys führt. Besonders die großen Exemplare, die man häufig im Sommer sieht, könnten davon betroffen sein. Bei diesen großen Gewächsen empfiehlt es sich ausserdem die Schale und die Kerne zu entfernen. Wenn möglich, solltest du die kleine Version wählen und gut pürieren. Ggf vorher schälen. Da Zucchini sehr geschmacks- und kalorienarm sind, empfiehlt es sich, diese mit Kartoffel gemischt zu füttern. Und später kannst du auch Fenchel oder Kohlrabi verwenden. Zumindest als geschmackgebende Zutaten im Zucchinibrei oder als Fingerfood. Leider sollten Fenchel und Kohlrabi wegen erhöhter Nitratgehalte nicht täglich (beim Selbstkochen) gegeben werden und nicht auf Vorrat gekocht werden. Niemals wiedererwärmen, sondern gleich und frisch gekocht geben. Also dann Grüße B.Neumann
s.hier:
Ähnliche Fragen
Liebe Birgit ich würde gerne für meine Tochter (5 1/2 Monate) einige Breie vorkochen und einfrieren und versuche gerade einige Varianten aus (bspw. mit Couscous oder Nudeln). Darf ich bei einem Gemüse-Kartoffelbrei (mit bspw. Blumenkohl, Brokkoli und Kartoffeln) auch rote Linsen beigeben? In welcher Menge sollten diese vorhanden sein, wenn die ...
Hallo Frau Neumann, Wir haben letzte Woche begonnen für unseren 6 Monate alten Sohn den Mittagsbrei selbst zu kochen und auch portionensweise in den Philips Avent Bechern einzufrieren. Jetzt haben wir schon 6 Portionen eingefroren... ich hab nicht darauf geachtet wie viele * unser Gefrierfach hat... Zudem habe ich jetzt mehrfach gelesen, ...
Hallo Frau Neumann, mein Sohn (6 Monate alt) isst seit einer Woche Brei. Ich koche den Brei selbst mit frischen Bio-Zutaten und frieren den Brei dann in sterilisierte Eiswürfelformen ein. Täglich entnehme ich dann etwas, erwärme es in sterilisierten Breibehältern im Wasserdampf und füttere es meinem Sohn. Nun sind wir am Sonntag zum Gebur ...
Hallo Frau Neumann, :-) mein Sohn bekommt nun seit einer Woche Beikost und ich würde gerne größere Portionen kochen und den Brei einfrieren. Ich habe mir auch bereits extra Gläser zum einfrieren besorgt und auch schon einmal etwas eingefroren um es am nächsten Tag zu geben. Ich habe nun aber gelesen, dass man die Behälter vor dem Einfüllen des ...
Hallo Frau Neumann, ich habe noch eine Frage zum richtigen Zubereiten von Babybrei. Ich habe mir einen Topf mit Dünsteinsatz zugelegt und oben das Gemüse für meinen Sohn reingelegt und den Topf unten drunter mit etwas Wasser gefüllt. Dann habe ich das Wasser auf höchster Stufe zum kochen gebracht und auch meist auf höchster Stufe für 10 min ...
Sehr geehrte Frau Neumann Ich koche meiner sieben Monate alten Tochter seit sechs Wochen Brei. Nun wollte ich ihr auch gern mal Fisch selber machen. Da ich etwas Panik wegen Gräten habe wollte ich einfach ein Fischstäbchen ohne Panade nehmen. Nun zu meiner Frage. Kann ich den Brei am nächsten Tag normal aufwärmen oder müsste ich ihn (wegen d ...
Liebe Frau Neumann, Zu aller erst wünsche ich Ihnen ein frohes und gesundes Jahr. :-) Ich habe nochmal ein paar Fragen zur Beikost meines 8 Monate alten Sohnes. 1) Ich habe gelesen, dass sie mal geschrieben haben, dass Linsen immer separat gekocht werden müssen und bin neugierig weshalb das so ist? kann man Linsenbrei mit Süßkarto ...
Liebe Frau Neumann, meine Tochter wird nun 5 Monate alt und ich würde gerne Babybrei selbst zubereiten. Dazu habe ich einige Fragen: 1) Ist es egal, in welchem Topf ich den Brei zubereite? Also kann ich Fleisch, Gemüse und Kartoffeln im selben Topf kochen? 2) Wenn der Brei nun gekocht ist und ich ihn einfrieren möchte: muss ich di ...
Liebe Frau Frohn, meine Tochter, 6 Monate, isst mit Beigeisterung Gemüsebrei und auch Kartoffeln dazu. Nun würde ich gerne Fleisch dazu anbieten. Meine Fragen: 1) Ist Bio-Rindfleisch und Bio-Rind-Hackfleisch eine gute Wahl? Sollte ich auch schon zu Bio-Hähnchenbrustfilet greifen? Oder haben Sie andere Empfehlungen? 2) Wenn ich da ...
Guten Tag, Ich koche selber für unser 8 Monate altes Baby und koche Gemüse vor und friere es ein. Ich lasse das Gemüse schnell abkühlen im Wasserbad und dann ist es sofort im TK. Ich taue dann z.B. den Zuchhinibrei im Wasserbad auf und gebe eine Hälfte zum Brei und die andere Hälfte lagere ich für 24h im Kühlschrank in einer Tupperdose ...
Die letzten 10 Beiträge
- Beikoststart - Kürbis-Möhren-Kartoffelbrei?
- Essen Kleinkind
- Sohn bald 14 Monate isst kaum
- Dattelpaste govinda acrylamid
- Gorgonzola Schimmel schädlich?
- Salz im Dampfgarer
- Peaky Kind zügig für Neues begeistern ohne Druck
- Öl für Baby 10 monate
- Wann weiß ich dass mein Baby (fast 11 Monate) nicht mehr nach Pre fragt / Ersatz
- Essen regulieren