Mitglied inaktiv
Hallo, wie muss ich Kuhmilch einführen? Welche Sorte sollte man nehmen? Welcher Fettgehalt? Danke!
Hallo Finimama wie alt ist denn dein Kind? Da Übergewicht auch bei Kindern in Deutschland zu einem immer größeren Problem wird, lautet die allgemeine Empfehlung des Forschungsinstitutes für Kinderernährung in Dortmund: nach dem 1. Lj eine fettreduzierte Milch (1,5%) zu geben. So können sich die Kinder schon einmal an den Geschmack gewöhnen. In Familien, in denen Gewichtsprobleme ein Thema sind, macht das durchaus Sinn. Auch dann, wenn das Kind täglich große Mengen Milch trinkt. Es sei besser Fett auf diese Weise einzusparen und stattdessen qualitativ hochwertigere Fette (Öle) an anderer Stelle ins Essen zu geben. Ansonsten ist eine Milch mit 3,5 -3,8% Fettgehalt besser und natürlicher. So ungefähr kannst du Milch und andere Speisen allmählich einführen: 10.-12.Lm Frühstück: Brot und Milch (3 mal pro Woche) 25 g Brot 5 g Margarine 150 ml Vollmilch, 3,5 % Fett bzw: Milchmahlzeit (4 mal pro Woche) oder Muttermilch (evtl mehr als eine Stillmahlzeit erforderlich) oder 250 ml Säuglingsmilchnahrung. vormittags (Zwischenmahlzeit): aus den 5 Vorschlägen abwechselnd auswählen: 25 g Brot 5 g Margarine 50 g Obstsaft mind 1:1 verdünnt mit Wasser 10 g Getreideflocken 50 g Obst der Jahreszeit 20 g Orangensaft, mind. 1:1 mit Wasser verdünnt 25 g Weizenschrotbrötchen, 50 g Obst der Jahreszeit 10 g Vollkornzwieback oder Vollkornkeks 50 g Obstsaft, mind 1:1 mit Wasser verdünnt 10 g Knäckebrot 100 g Obst der Jahreszeit Mittagessen: Gemüse-Kartoffel-Fleisch-Brei: 100 g Gemüse 60 g Kartoffeln 40 g Obstsaft oder Wasser 30 g Fleisch 10 g Sojaöl oder ein vegetarischer Brei) nachmittags (Zwischenmahlzeit) wie vormittags abends: Vollmilch-Getreide-Brei (etwa 4 mal pro Woche) 200 ml Vollmilch3,5 % Fett 20 g Getreideflocken 20 g Obst der Jahreszeit oder Obstsaft Brot und Milch (etwa 3 mal pro Woche), aus den 3 Vorschlägen abwechselnd auszuwählen 25 g Milchbrötchen 25 g geriebene Karotten 25 g geriebener Apfel 150 g Vollmilch, 3,5 % Fett 25 g Weizenvollkornbrötchen 5 g Frischkäse 50 g Obst der Jahreszeit 150 g Vollmilch, 3,5 % Fett 25 g Brot 5 g Margarine 50 g Obst der Jahreszeit 150 g Vollmilch, 3,5 % Fett so empfiehlt es das FKE. Da Kuhmilch häufiger Allergien auslöst, gilt sie in der Beikost durchaus als umstritten. Manche Experten befürworten die Gabe von Kuhmilch als Breizutat, andere widerum raten auch hierbei von der Kuhmilch ab. Besteht bereits ein erhöhtes Allergierisiko beim Baby, sollte die Gabe von Kuhmilch vorerst (bis zu 1. Geb.) auf jeden Fall hintanstehen. Als Trinkmilch ist Kuhmilch noch nicht ganz geeignet. Sie sollte zunächst nur an ein paar Tagen (bis zu 4) in der Woche gegeben werden, sonst die bewährte Milch. Die Empfehlungen basieren auf einer theoretisch optimalen Nährstoffversorgung, die das Forschungsinstitut für Kinderernährung zusammengetragen hat. Nicht jedes Baby akzeptiert diese Vorschläge und nicht jede Mama muss strikt nach diesem Plan vorgehen. Eine Idee dabei ist, dass das Kind sich nach dem 1. Geburtstag leichter von der Säuglingsmilch entwöhnen lässt. Im 1. Lj sind die Babies noch experimentierfreudiger. Diese Neugier lässt nämlich nach und die lieben Kleinen werden vorsichtiger im Probieren neuer Speisen. Deswegen ist die Phase zwischen dem 10. und dem 12. Lm im Hinblick auf die Familienkost (basic) sehr wichtig. Gruss Birgit
Mitglied inaktiv
Hallo Birgit, mein Sohn ist in einer Woche 1 Jahr alt. Er ist allergiegefährdet und wurde bis Ende 6. Monat voll gestillt. Seit kurzem bekommt er die Folgemilch 3. Er leidet eher an Unter- als an Übergewicht.(8500 g und 78 cm). Kann man auch H- Milch verwenden oder sollte man lieber Vorzugsmilch etc. kaufen? Ich habe jetzt schon ein paar Mal gehört und gelesen, dass man diese auf jeden Fall abkochen soll. Mein Sohn bekommt bisher normale Beikost, wobei er sich das mit dem Brei nicht mehr lange gefallen lässt. Er möchte unbedingt das essen, was wir essen. Bald werden wir Schrittweise damit beginne. Brot bekommt er schon und Joghurt (Alete Joggolino oder Fruchtzwerge) auch. LG Ivonne
Ähnliche Fragen
Hallo Birgit! Meine Tochter ist jetzt 11 Monate alt und ich möchte, wenn die letzte HA-Milchpackung aufgebraucht ist, neben der Muttermilch am Morgen so langsam abends auf Kuhmilch umsteigen. Vom Allergierisiko bestehen da weiter keine Bedenken seitens ihres Arztes. Ich hoffe auch, daß Lena ihren Abendmilchbrei mit etwas größerer Begeisterung is ...
Hallo, meine Tochter ist 1 Jahr alt und abgestillt. Nun möchte ich langsam mit der 1-er Milch aufhören und die Kuhmilch einführen. Ich bin verunsichert, da ich viele unterschiedliche Meinungen zu hören bekomme. Meine Tochter bekommt abends ca. 240 ml 1-er Milch aufgeteilt in Breiform und Milch im Fläschchen, da sie nicht so viel Brei isst ...
Hallo! Mein Sohn wird bald 1 Jahr alt und der Kinderarzt empfiehlt Kuhmilch statt Pulver Milch. Da mein Sohn seit der Geburt nur fertige Milch trinkt würde ich gerne wissen wie ich mit der Kuhmilch anfangen soll. Ihr Rat wäre mir wichtig! Er hat sie gestern probiert, aber geschmeckt hat sie ihm nicht. Außerdem isst er morgens sein Frühstück (Müsli, ...
Hallo! Meine mittlere Tochter ist sehr,sehr wählerisch beim Essen. Ich koche zu Mittag fast täglich selber aber oft will sie einfach nicht essen, sehr oft nicht mal probieren. Von dem fertigen Gläschen mag sie einige recht gerne. Eigentlich möchte ich nicht dass sie jetzt noch Gläschen ist, gebe ihr aber gelegentlich eins wenn sie mir das Mitta ...
Hallo Frau Neumann, Meine Tochter ist nun 14 Monate und seit drei Wochen komplett abgestillt. Sie bekommt folgendes an Milch: Morgens gegen 5-6 Uhr 60-90 ml 2er Nach dem aufstehen dann ein Babymüsli mit 90 ml Kuhmilch Abends nach dem Abendessen 90-120ml 2er Nachts zwischen 0 und 1 Uhr 180ml 2er Ist das zu viel Milch? Sie bekommt keinen Ab ...
Hallo :) Ich habe zwar kein Baby mehr aber ich hoffe, dass ich meine Frage trotzdem noch hier stellen darf :) Meine Tochter (10J.) trinkt seit ca 9 jahren täglich morgens einen Becher Kuhmilch. Ansonsten nimmt sie keine Milchprodukte zu sich, da sie weder Käse noch Joghurt etc mag. Nur hin und wieder Sahne beim Kochen oder Käse auf Auflauf ist ok ...
Guten Morgen, meine Frage ist bezüglich der Kuhmilch Menge. Meine Zwillinge sind 16 Monate alt. Ab 12 Monaten sind doch 300 ml Kuhmilch empfohlen. Nachts trinken sie ab und zu noch Pre Milch, diese wird ja nicht mit eingerechnet, oder? Und was ist, wenn sie über die 300ml kommen? Ist das wirklich so schädlich für die Nieren? Und müssen sie zwingend ...
Hallo, mein Sohn ist jetzt 12 Monate alt. Isst mittlerweile gut vom Familientisch mit (achte noch auf wenig Salz und möglichst keinen Zucker) und isst auch Butterbrot. Allerdings trinkt er morgens und abends jeweils noch ein Fläschchen mit Premilch (danach wird aber jeweils Zähne geputzt). Der Essensplan sieht meist so aus: Gegen 6 Uhr 235ml Pre ...
Hallo Frau Neumann, unsere Tochter (11 Monate, in zwei Wochen 1 Jahr) isst sehr gut bei uns am Familientisch mit, trinkt auch gut Wasser zu den Mahlzeiten und zwischendrin, von Brei hält sie nicht sehr viel, ab und an mal einen Hirse oder Grießbrei aber nicht täglich. Gestillt wird sie noch am Abend einmal und in der Nacht 2-3 Meine Frage so ...
Guten Tag Frau Frohn, wir haben unserem Sohn 18 Wo Pastinaken-Brei angeboten. Diesen mag er gerne. Können Sie uns ungefähre MengenAngaben raten? Zum Anfang heißt es 2-3 TL, danach steigern. Aber wie schnell steigere ich die Breimenge, bis wir ca eine Mahlzeit erhalten? Und wie viel Gramm sollte eine Mahlzeit messen? wann kann ich nach pa ...
Die letzten 10 Beiträge
- Salz im Dampfgarer
- Peaky Kind zügig für Neues begeistern ohne Druck
- Öl für Baby 10 monate
- Wann weiß ich dass mein Baby (fast 11 Monate) nicht mehr nach Pre fragt / Ersatz
- Essen regulieren
- Schmelzflocken Baby Brei
- Brot mit Hefe für Baby
- Familienkost
- Gefrierbrand auf Fisch/fleisch etc.
- Brei zu lange ungekühlt