Mitglied inaktiv
Und dann habe ich noch eine Frage und zwar habe ich ein Kochbuch und da steht drin, das man statt Fleisch auch Eigelb geben kann, ist das richtig, an einem fleischfreien Tag! Danke Gruß Gesa
Hallo gesa77 Ca 20g Fleisch täglich und mit fortschreitendem Alter 30g, ca 5 mal die Woche. Das kann mal mehr oder mal weniger sein. 30g pro Tag, bzw ca 200-250g die Woche. Und immer in Relation zu den sonst üblichen Essmengen beurteilen. Babygläschen enthalten meist einen geringen Fleischanteil. Hans Ulrich Grimm und Annette Sabersky schreiben in ihrem Buch "Mund auf, Augen auf", dass der Fleischanteil der Gläschenbreie von 1989 bis 1999 um bis zu 30% gesunken sei. Aus Kostengründen! Die Gläschen wären sonst teurer. Es befinden sich nurmehr nur noch 8-10% Fleisch in den Gläschen. Das seien bei einer Portion von 190g ca 15 g. Da Fleisch Eisen enthält, und aus diesem Grund auch fast unentbehrlich ist, empfiehlt das FKE eine größere Portion. In den Gläschen wird Eisen manchmal zugesetzt. So kommt es gelegentlich zu unterschiedlichen Angaben bei den Mengenangaben der Beikostempfehlungen. Du kannst, um es auszugleichen, wenn du nicht do häufig Fleisch geben willst, auch mal vegetarische Breie geben. Hühnereieiweiss zählt zu den Lebensmitteln die häufiger Allergien auslösen und sollte deswegen (in größeren Mengen) erst nach dem 1. Geb. gegeben werden. Jedes Kind ist natürlich anders. Früher gab es die Empfehlung auch einmal wöchentlich Eigelb statt Fleisch in den Mittagsbrei zu geben, da es auch Eisen enthielte. Neuere Forschungen jedoch ergaben, dass das Eisen hier so gebunden sei, dass es für den Körper kaum resorbierbar wäre. Das Eigelb widerum vom Eiweiss fein säuberlich zu trennen, ist indessen auch schwierig. Und zu hart gekochtes Eigelb sei schwerer verdaulich. Drum wären statt Fleisch, nach neueren Empfehlungen eher Haferflocken geeignet. Grundrezept vegetarischer Brei: 100g Gemüse 50 g Kartoffeln wie gewohnt dünsten dann 10g feine Haferflocken zufügen weitergaren lassen mit 30g Vit C reicher Obstsaft pürieren 8 g Öl zugeben Du kannst nun entweder Baby-Instantflocken nehmen oder richtige Haferflocken. Bei richtigen Haferflocken würde es sich empfehlen, diese zuvor in einer Kaffeemühle fein zu vermahlen. Die Getreidemühle verklebt schnell, wenn Hafer durchgejagt wird. Wenn du unzerkleinerte Haferflocken zugibst, wird der Brei gröber. Da musst du mal schauen, wie das dein Baby akzeptiert. Haferflocken seien jedoch bei einer hypoallergenen Beikost erst ab dem 10. Lm geeignet. Ist kompliziert, oder? Kannst du nun eine Entscheidung treffen? Gruss Birgit
Ähnliche Fragen
Meine Tochter ist 1 Jahr und 5 Monate. Sie isst Eier unheimlich gerne und könnte täglich wenigstens eins essen. Wieviel Eier sind für Kinder in diesem Alter gesund?
Hallo, ich hatte ja schon weiter unten geschrieben das wir in die Klinik gehen um zu testen was er darf und was nicht. Nun wissen wir es, keine Milch, keine Eier, keine Nüsse, keine Äpfel. Nun suche ich Rezepte, Essensvorschläge, Austausch Produkte, etc. Er ist erst 14 Monate alt und muss nun auch voraussichtlich im kita das essen mitgeben. Viell ...
Sehr geehrte Frau Neumann, Mein Sohn ist inzwischen zehn Monate alt. Seit er 6 Monate ist haben wir mit der Beikost begonnen. Auf den Geschmack von Brei ist er nie so richtig gekommen. Auch wenn er nur drei, fast vier Zähne hat, isst er lieber Stücke die er kauen muss. Kartoffeln, Vollkorn-Brot, Nudeln, gekochtes Gemüse (er mag allerdings nicht ...
Hallo und vielen Dank für die Antwort. Zwei Fragen waren noch offen, nämlich ob mein 13 Monate altes Kind auch Spiegeleier essen darf oder besser hartgekochte Eier und ob wir tiefgefrorenen Fisch nehmen können und wenn ja welche Sorten am besten? Statt Steak könnte ich doch auch Rinderbraten nehmen und in Würfel schneiden, wie lange müssen diese ...
Hallo, mein Sohn ist 22 Mo alt und isst zum Frühstück gerne ein gebratenes Ei und Vollkornbrot mit Frischkäse.Seit geraumer Zeit bittet er morgens um ein gebratenes Ei (da ich sonst eigentlich immer versucht habe Verschiedenes anzubieten) und diesem Wunsch bin ich seit einigen Wochen nachgegangen. Nun habe ich aber gelesen, dass es für die kindl ...
Liebe Frau Neumann, wie viele Eier darf mein 18 Monate alter Sohn pro Woche essen? Er liebt sie, ich habe aber gelesen, höchstens eines pro Woche - das wäre ja allein durch verarbeitete Eier in Nudeln etc erreicht? Im Moment bekommt er maximal ein bis zwei Eier wöchentlich pur, also gekocht oder als Spiegel-/Rührei. Allerdings ist das Proble ...
Sehr geehrte Frau Neumann, mein Mann vergaß leider eine Pfanne (ohne Inhalt) auf dem Herd, die Platte war auf höchste Stufe gestellt. Die Pfanne stand ca. eine halbe Stunde auf der heißen Herdplatte. ich bemerkte zwar einen komischen Geruch (die Herdplatte war nicht hunderprozentig sauber und die Pfanne war später von unten braun). ich ließ die Pf ...
Sehr geehrte Frau Neumann, mein Sohn ist 8 Jahre alt und würde am liebsten jeden Tag Eier essen. Gekocht, als Rührei, vollkommen egal. Wie viele Eier darf er die Woche essen, ohne das es ungesund wird? Danke und herzliche Grüße Jana
Sehr geehrte Frau Neumann, Haben Sie Rezepte für Muffins, Pfannkuchen ohne Eier und ohne Kuhmilch. Meine 9-Mo Tochter ist allergisch gegen und ich habe wirklich keine Idee mehr. Danke, Nora
Guten Abend Frau Neumann, vielen Dank für Ihre hilfreichen Tipps und Rezepte im Forum. Ich wollte Sie gerne nach Ihrer Meinung fragen, wie viele hartgekochte Eier ein Kleinkind (22 Monate) pro Woche ca essen darf. Der Hintergrund ist, dass unsere Tochter hartgekochte Eier liebt und diese am liebsten dauernd essen würde und das deutlich kom ...
Die letzten 10 Beiträge
- Beikost: Batch Cooking Tipps für Brei – Und welche Küchenmaschine hält stand?
- Dattelpaste govinda acrylamid
- Gorgonzola Schimmel schädlich?
- Salz im Dampfgarer
- Peaky Kind zügig für Neues begeistern ohne Druck
- Öl für Baby 10 monate
- Wann weiß ich dass mein Baby (fast 11 Monate) nicht mehr nach Pre fragt / Ersatz
- Essen regulieren
- Schmelzflocken Baby Brei
- Brot mit Hefe für Baby