Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

bio Gemüse

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Frage: bio Gemüse

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Fr.Neumann! Ich würde jetzt gerne langsam anfangen selber zu kochen für meine 9 monatige tochter. Bis jetzt bekommt sie ihre hipp Gläschen, die sie sehr gerne isst,besonders die ab dem 4.monat.gläser mit stückchen,hab ich noch zu kämpfen, dass sie alles isst.meine frage ist,muss ich mich streng an bio gemüse halten ? Oder reicht auch gemüse vom wochenmarkt?aber das ist ja auch kein bio,oder? Wollte auch fleisch portionieren und einfrieren.sollte ich das Fleisch dann wieder auf kochen? ?? Nicht,das ich was falsches mache:-(.... Vielen lieben Dank! !!! Lg, dana


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo dana die Verwendung von Bio-Obst und Gemüse (auch Fleisch u.a.) ist ab dem Alter deiner Tochter immer noch sehr empfehlenswert. Auch regional und/oder saisonal erzeugte Ware, die du marktfrisch kaufst, ist empfehlenswert. Aber natürlich ist es auch eine Frage des Geldbeutels, der Einkaufsmöglichkeiten und der persönlichen Einstellung, ob man vermehrt Bioprodukte (für Kleinkinder, Kinder, Familie) kauft oder nicht. Du kannst deine Familien auf jeden Fall auch gut mit konventioneller Ware ernähren. Hier könntest du bspw auf ein ein evtl vorhandenes "Ökotest"Urteil achten, o.ä. Wichtig ist vor allem, dass du die Dinge kaufst, die dir gefallen und zu dir/euch passen. Evtl lohnt es sich darüber nachzudenken, ob du deine Einkaufsgewohnheiten ändern möchtest. Beginne ggf imn Kleinen und kaufe bspw zunächst ein Produkt aus Bioproduktion, bspw Bananen oder Möhren. Ich empfehle immer wieder gerne solche Produkte in Bioqualität zu kaufen die explizit nur füs Baby/Kleinkind sind, bzw solche die dein Kind häufig und gerne isst. Biomilch und herkömmliche Milch unterscheiden sich bezüglich evtl enthaltener Schadstoff bspw kaum - aber hier zählen weitere Unterschiede: Biomilch unterscheidet sich in der Nährstoffzsammensetzung von konventionell erzeugter Kuhmilch: Sie enthalte mehr Omega-3-Fettsäuren und Vitamin E, Beta Carotin und konjugierte Linolsäure (CLA). Manche Firmen verzichten auf eine Homogenisierung oder mischen die h. mit einer nicht -H- Milch. Auch wird diskutiert ob die Homogenisierung von Kuhmilch eher Allergien gegen diese hervorruft. Bioprodukte, die das Bio-Siegel tragen dürfen, müssen z-B. folgende Kriterien erfüllen: Verbote: Verbot der Bestrahlung von Öko-Lebensmitteln Verbot gentechnisch veränderter Organismen Verzicht auf Pflanzenschutz mit chemisch-synthetischen Mitteln Verzicht auf leicht lösliche, mineralische Dünger Anforderungen: Abwechslungsreiche, weite Fruchtfolgen Flächengebundene, artgerechte Tierhaltung Fütterung mit ökologisch produzierten Futtermitteln ohne Zusatz von Antibiotika und Leistungsförderern. Mehr findest du hier: https://www.oekolandbau.de/bio-siegel/haeufig-gestellte-fragen/ Es gibt auch Produkte aus biologischer Landwirtschaft, für welche noch viel strengere Anforderungen gelten: Bioland oder Demeter, bspw sowie auch andere Anbauorganisationen.... Hier gelten stark verschärfte Vorschriften für die auf dem Feld und in den Produktionsstätten hergestellten Produkte. Konventionell erzeugte Ware auf jeden Fall immer extra gut waschen und abreiben, ggf schälen. Fleisch(brei) kannst du zubereiten und schnell verpacken, abkühlen lassen und schnellstmöglich einfrieren. Danach reicht ein Aufwärmen aus. Statt Fleischbrei kannst du auch Fleischbrei aus dem Gläschen bspw als Brotbelag aufstreichen. Oder verschiedene Gerichte mit einem Anteil Hackfleisch (mager) zubereiten. Mageres Hack (auch durchgegartes Tatar, oder durch den Fleischwolf gedrehtes Muskelfleisch) kannst du für deine Kleine/als Familienessen zubereiten. Ggf als Minifrikadellen als Fingerfood reichen oder sanft gebraten als stückige, krümelige Elemente auf Kartoffelbrei verteilen. Rezept Kartoffelbrei: Hast du einen Kartoffelstampfer? Die Anschaffung lohnt sich. Damit kannst du prima Kartoffelbrei machen. Oder auch eine Mischung aus Kartoffel mit Karotte (Butter). MIt dem Stampfer kannst du bspw auch Apfelmus unkompliziert ohne Püriergerät herstellen. Rezept: Ca 500g geschälte und gewaschene Kartoffeln klein schneiden, in Wasser (plus Salz) weich kochen, dauert etwa 15-20 min, je nach Größe. Wasser abschütten, Nun etwas Butter (ca 30-40g) in den Topf geben, schmelzen lassen und die Kartoffeln mit Milch (ca 150 ml) bedecken, nochmals warm werden lassen und die Masse mit dem Kartoffelstampfer zu Brei zerdrücken. Würzen (Salz, Zucker, Hauch Muskat). Fertig! Spaghetti Bolognese Bolognesesosse 1 kleine Zwiebel fein würfeln, 1 Knoblauchzehe gepresst. Noch dazu 1 geraspelte Möhre richten. Gemüse in 1 EL Olivenöl ca 10-15 min dünsten. 300g gemischtes Hack und 1 weiteren Olivenöl zugeben, anbraten. Salz, Pfeffer, Zucker, Oregano (frisch oder getrocknet, Basilikum (frisch oder getrocknet) zugeben und durchbraten, bis das Gemüse weich und das Fleisch gar ist. Dann mit ca 400g Tomaten aus der Dose/Tetrapack (stückig oder zerkleinert) auffüllen, aufkochen. Abschmecken, nachwürzen und ggf Tomatenmark zugeben, bis es gut schmeckt. Die Sosse ca 30 min köcheln lassen. dazu klein geschnittene Spagetti oder daraus eine Lasagne zubereiten: Bechamelsosse: 30g Butter in einem Topf mit dickem Boden schmelzen, 40g Mehl mit dem Schneebesen einrühren, gut rühren und schliesslich ca 250ml Wasser/Gemüsebrühe und 1/4 l Milch zugießen und unter Rühren aufkochen lassen. Würzen mit Salz, Zucker, Pfeffer, Hauch ger. Muskatnuss und Zitronensaft. In eine Auflaufform Bolognesesosse füllen, eine Schicht Lasagneplatten auflegen, die Nudelplatten nochmals mit Bolognesesosse bestreichen, eine Schicht Bechamelsosse darüber geben. Wieder Nudelplatten und so weiter in die Form schichten. Als letzte Schicht, bevor Käse aufgegeben wird, sollte die weisse Sosse sein. Geriebenen Gouda oder Edamer aufstreuen. Die Lasagne bei 180-200° C im Ofen überbacken, ca 1/2 h. Also dann Grüße B.Neumann


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Für meinen Sohn (9 Monate alt) koche ich fast alles selbst. Dazu verwende ich ausschließlich Obst und Gemüse vom Bio-Bauern aus kontrolliertem Anbau. Von manchen Seiten höre ich, daß man genauso gut Obst und Gemüse aus dem Supermarkt nehmen könnte. Ich dachte jedoch, ich tue meinem Sohn etwas Gutes damit. Was halten Sie von Bio-Produkten? Ist ...

Hallo Birgit, ich habe auch mal wieder eine Frage zum Thema Spinat. Durch Dein Forum hab ich gelernt, dass bezgl. der Nitratwerte die Spinat-Gläschen ok sind, Ansonsten Bio-TK-Spinat. Meine Tochter ist jetzt ein Jahr alt und hat jetzt zum ersten Mal Spinat mit Kartoffeln von Hipp bekommen und fand es sehr lecker. Bisher hab ich es immer so ge ...

Hallo Birgit, nachdem nun meine Kleine auch allmählich zur Familienkost übergeht (12 Monate alt), habe ich mich entschlossen, in Zukunft so weit wie möglich die ganze Familie ( Eltern und 2 Kinder) mit Biogemüse und -obst zu versorgen. Nun sehe ich gerade im mdr die Sendung "Hauptsache gesund" über Gemüse und Krebs und da sagte der Experte, ...

Hallo! Spätestens wenn unsere kleine Anfängt am Familientisch mitzuessen, bekommt sie nicht mehr grundsätzlich nur Bio-Gemüse. Kann ich vorher schon auf "normales" Obst und Gemüse umstellen? Da ja die Auswahl an Bio-Gemüse nicht sehr groß ist, würd ich ihr schon gern mal Melone oder Pfirsich geben, aber halt nicht aus dem Glas. Danke An ...

Hallo :) Ich habe die Bio Tomaten- und Gemüseerde eines namhaften Herstellers gekauft, um Tomaten und Gurken in Kübeln anzupflanzen. Jetzt habe ich neulich mal erst so richtig durchgelesen... darin ist Guano enthalten... es ist als Vogelkot deklariert. Mir ist jetzt irgendwie der Appetit auf unsere leckeren Gurken vergangen... dabei wären jetzt sc ...

Hallo, Ich gebe mein Baby seit 8 Tagen babybrei, wir hatten bis jetzt Pastinake, Möhre und Avocado, Süßkartoffel und Avocado. Bei den Sachen hat man die Schale nicht mit verwendet aber wie sieht es aus mit Zuccini, später dann Tomaten, Paprika usw. muss man das bei nicht Bio schälen? Und muss ich später Bio Obst wie Blaubeeren, Erdbeeren, Apfel ...

Hallo Frau Neumann,  danke dass sie mir kürzlich bereits so eine umfassende und informative Antwort auf meine Frage gegeben haben.    Ich hätte noch zwei weitere Fragen:  kann ich für die Zubereitung von frischem Babybrei auch TK Bio Brokkoli benutzen? Und sollte dieser zwingend aus Deutschland sein? Ich konnte nur Bio Brokkoli aus nicht ...

Hallo Frau Neumann, ich möchte für mein Baby (9 Monate) gerne einen Gemüse-Kartoffel-Fleisch-Brei kochen. Da wir keine Bio-Metzgerei in der Nähe haben, frage ich mich: nehme ich abgepacktes Bio-Fleisch aus dem Supermarkt oder lieber doch frisches Fleisch aus einer qualitativ guten Metzgerei (eigene Schlachtung, Tiere von Höfen aus der Nähe, keine ...

Guten Tag,  Meine Tochter ist 9 Monate alt. Och habe den Holle Bio Breikostoel für sie gekauft. Es enthaeltet u.a.Hanfoel, ist es gut für Babys ? Viele Grüsse  S. T

Sehr geehrte Frau Frohn, ich gebe meinem fast 8 Monate alten Sohn zunehmend auch Fingerfood, da er das viel besser akzeptiert als Brei. Hierzu einige Fragen: Kann ich Gemüse und Obst dünsten und dann bis zum nächsten Tag im Kühlschrank aufbewahren? Wie lange hält sie dieses Obst/Gemüse maximal? Kann man so auch "Riegel" aus Grieß etc. ...