Mitglied inaktiv
Hallo Birgit, mein Spatz ist mittlerweile 7 Monate alt, 70 cm groß und 9,5 kg schwer. Ich habe bis vor 4 Wochen voll gestillt, da er eine leichte Neurodermitis hat. Da ich nun 3 Tage in der Woche stundenweise arbeite haben wir derzeit folgenden Ernährungsplan: 7,00 stillen 9,30 1/2 Glas Obstbrei mit Wasser verdünnt 12,00 stillen 15,00 1/2 Glas Fleisch-Gemüse-Kartoffelbrei 17,30 stillen 24,00 stillen Nun meine Fragen: 1) Ich habe mit den Zwischenmahlzeiten angefangen, da ich zu diesen Zeiten arbeite. Sollte ich zu den Zwischenmahlzeiten etwas anderes geben? Welche Mahlzeit sollte ich als nächstes umstellen? 2) Welche Mengen sollte ich meinem Kind geben? Bin mir etwas unsicher, da sich die Mumi ja immer selbst reguliert. 3) Die Gläschenkost verdünne ich immer mit Wasser, da er kein reines Wasser trinkt. Er nimmt es höchsten als Mundspülung! ;-) Was kann ich sonst gesundes zum Trinken anbieten? 4) Kann ich Tiefkühlkost verwenden, wenn ich selbst koche? Ich wohne am Land und im Winter bin ich mir nicht sicher, welche Qualität das angebote Obst und Gemüse hat. 5) Wie sieht der optimale und gesunde Ernährungsplan für ca. 8 - 10 Monate alte Kinder mit leichter Neurodermitis aus? 6) Für ein paar Rezeptideen wäre ich ebenfalls sehr dankbar! Ist ziemlich viel geworden! ;-) Vielen Dank im Voraus und alles Gute im neuen Jahr! Elisa
Hallo Elisa da du stillst, musst du dir um die Flüssigkeitsversorgung keine Sorgen machen. Die Brei musst du also nicht verdünnen. Im Gegenteil. Biete deinem Kind ein Trinkgefäß an, aus dem es lernen kann zu trinken. Da dein Baby aber vermutlich keine zusätzlich Flüssigkeit benötigt, bzw mit Mumi den Durst stillen kann, fehlt der nötige Anreiz, aus einem Fläschchen Wasser zu trinken. Und jetzt im Winter reicht das aus. Du kannst zwar Gemüse aus TK zubereiten und geben, aber wegen der Nährstoffverluste solltest du es dann frisch zubereitet füttern und nicht nochmals einfrieren. Kaufe das Gemüse und Obst am besten aus kbA. Bzw Bio. Das betrifft auch die TK-Ware und das Fleisch. Am besten marktfrisch und aus regionaler Erzeugung. Dieses dann alsbald zuereiten. Du könntest dem Obstbrei noch Reisflocken untermischen und Fett zufügen. So hält er länger satt. Grundrezept: 20g Reisflocken, da allergenarm 90-100g Wasser (evtl mehr) 1oog Obst 5g (1 TL) Öl So kannst du nun eine Weile weitermachen. Denn gerade allergiegefährdete Babies brauchen kaum Abwechslung. Höchstens mal die Gemüsesorte wechseln oder die Fleischsorte. Evtl könntest du einen weiteren Brei einführen, abends. Du könntest den sonst üblichen Milchbrei mit Wasser zubereiten und danach stillen. Weil dieser Brei eher fade schmeckt, kann ein Teil des Wassers durch Reisdrink (Reformhaus/Naturkostladen) ersetzt werden. Danach aber auf jeden stillen. In der Regel rechnet man: 200g Milch bzw Wasser 20g Instant-Reisflocken 20g Obstsaft oder Obstmus (das entspricht ca 2-2,5 EL Saft) Es wird empfohlen mit Reisflocken zu beginnen, weil Reisflocken als allergenarm gelten, selten Unverträglichkeitsreaktionen auslösen und sehr gut vertragen werden. Wirken aber eher stuhlfestigend. Gruss Birgit
Ähnliche Fragen
Hallo :) Meine Tochter 24 Wochen zeigt nun großes Interesse am Essen sodass ich seit letzten Mittwoch mit Beikost begonnen habe- bis dahin wurde sie voll gestillt... Ich habe ihr am Mittwoch ein paar Löffelchen Frühkarotte gegeben bin aber seit Donnerstag auf Pastinake ungestiegen da die Kinderärztin meinte dass diese besser verträglich wären von ...
Hallo Frau Neumann, mein Sohn ist 5,5 Monate alt. Wir haben vor etwa drei Wochen ganz entspannt mit der Beikost (Gemüsegläschen) angefangen. Er isst kein ganzes Glas, manchmal ein halbes, manchmal weniger. Das ist mir aber egal, da ich kein Problem damit habe, ihn solange er möchte zu stillen. Ich orientiere mich aber ansonsten an der Österreichi ...
Guten Abend, meine Maus ist gestern 6 Monate jung gewesen. Ich hatte vor zwei Monaten einen deutschen Bio-Hokkaidokürbis aus dem Naturladen gekauft und gelagert. Heute habe ich ihn gedünstet (ohne Schale) und portionsweise mit etwas von dem Dampfwasser in Gläsern eingefroren. Gekostet war der Brei schön süss. Den kann ich also bedenkenlos fütter ...
Guten Abend, meine Kleine (fast 6 1/2 Monate) hat vor 1 1/2 Wochen begonnen, einen Gemüsebrei (weiße Karotte) zu essen. Mit wenigen Löffelchen begonnen, aber zweimal einen Tag Pause (stille sonst voll) wegen der Verdauung (habe bei meinem Großen da so schlechte Erfahrungen mit festem Stuhl und Bauchweh gemacht), sind wir jetzt bei frischer Bio-P ...
Hallo, Mein Sohn ist nun 4 Monate alt und ich wollte nun langsam mit der Beikost anfangen. Er macht mir den Eindruck, als würde es klappen (Wenn es mal Le*ax gab, weil ich mich bei blähenden Sachen nicht zurückhalten konnte ;-), schlabbert er mir das nur so vom Löffel und strahlt dabei. Er will auch immer mit dabei sein, wenn wir essen und guckt m ...
Hallo! Mein Sohn ist 5 Monate alt und bekommt auf Anraten des Kinderartzes seit 3 Wochen Brei. In der ersten Woche gab es nur Karotte, ab der 2. Woche noch Kartoffeln und Öl dazu. Das Füttern an sich funktioniert wunderbar, er isst zwischen 180g und 200g.... Aber er trinkt tagsüber jetzt schlechter, mit Mühe und Not ca 100ml/Mahlzeit (Fläschch ...
Hallo und guten morgen! Meine Maus ist jetzt 19wochen alt und fängt an sich fürvessen zu interessieren :-) Ich geb ihr die Flasche mit pre nahrung. Wie starte ich am besten mit Beikost? Als erstes soll ich ja stufenweise eine Zutat nach der anderen probieren (also erst 3tage lang kürbis, dann 3tage pastinake, dann3tage Karotte, dann3tage zukkini ...
Hallo, ich möchte die Beikost so spät wie möglich einführen, da mein Kind allergiegefährdet ist. (Stille voll und Baby ist übedurchschnittlich schwer). In allen Ratgebern steht, dass spätestens ab dem 7. Monat bzw. der 26. Woche der Gemüse-Kartoffel-Fleisch-Brei eingeführt werden soll. Doch man beginnt ja mit 1. Woche Gemüse, 2. Woche Gemüse-Ka ...
Guten Tag, ich hatte kürzlich schon eine Anfrage zum Thema Beikost gestellt, nur will ich nicht immer zu viel auf einmal fragen. Meine Tochter ist am Sonntag 6 Monate alt geworden (ich stille voll) und anlässlich dessen haben wir mit Beikost angefangen. Ich habe Pastinakenbrei gekocht (nur Wasser und Pastinake), den hat sie nun Sonntag und heut ...
Hallo! Meine Tochter wurde 6 Monate voll gestillt und wir haben nun mit Beikost begonnen. Sie hat zwei Tage Karotte bekommen, Begeisterung hielt sich in Grenzen aber das ist am Anfang ja normal. Ich bin mir nun etwas unsicher wie es weiter geht. wie lange gibt man eine Gemüsesorte? wie lange gibt man Gemüse bis man Kartoffeln dazu gibt? w ...
Die letzten 10 Beiträge
- Dattelpaste govinda acrylamid
- Gorgonzola Schimmel schädlich?
- Salz im Dampfgarer
- Peaky Kind zügig für Neues begeistern ohne Druck
- Öl für Baby 10 monate
- Wann weiß ich dass mein Baby (fast 11 Monate) nicht mehr nach Pre fragt / Ersatz
- Essen regulieren
- Schmelzflocken Baby Brei
- Brot mit Hefe für Baby
- Familienkost