snoop
Hallo Frau Neumann, meine Tochter ist fast 5 Monate alt und wir haben vor 4 Tagen ganz klassisch mit Karottenbrei angefangen. Den ist sie schon ziemlich gut. Ich gebe ihr außerdem - quasi als Nachtisch immer noch ein paar Löffel Apfelmus (findet sie ganz toll). Jetzt heißt es ja immer, man soll zur Beikost noch was zu trinken anbieten, ich probiere da grade mit Wasser rum (Fläschchen, Trinklernbecher, normaler Becher). Trinkt sie aber nicht. Sie wird ansonsten noch vollgestillt, bekommt ab und zu mal ein Fläschchen mit abgepumpter Milch, ist also auch nicht so ans Fläschchen gewöhnt. Haben Sie einen Tip? Am Besten klappt noch der normale Becher, aber da ist dann immer auch das ganze Kind nass... Außerdem habe ich momentan das Gefühl, dass sie immer so zwei Stunden nach dem Essen sehr quengelig ist, manchmal auch richtig weint, rumort da die Verdauung? Spricht das für eine Unverträglichkeit oder muss sich der Magen/Darm da einfach noch dran gewöhnen? Noch eine letzte Frage: ich wollte jetzt erstmal das nach und nach das "klassische" Programm machen, also Mittags Gemüse-Kartoffel - Fleisch bzw. Getreide-Brei, Abends Milchbrei und Nachmittags Getreide-Obst-Brei und die restlichen Mahlzeiten erstmal noch stillen bzw. Pre-Milch. Ab wann führe ich denn weitere Mahlzeiten (zB Frühstück, weitere Zwischenmahlzeiten) ein und was? Viele Grüße
Hallo snoop du brauchst deinem Baby kein zusätzliches Wasser anbieten. Du kannst, wenn du magst dein Baby aber durchaus an das Trinken aus Tassen/Bechern gewöhnen. Die ersten Trinkversuche sind meist Spielerei und wie du schreibst sehr nass. Gib der Verdauung Zeit, sich an die neue Kost zu gewöhnen. Dein Baby ist noch jung. Hilft Stillen gegen das Quengeln? Wie lange liegt die letzte Stillmahlzeit zurück? Hast du zwischen Brei und den 2 h noch gestillt? Biggi Welter im betreuten Stillforum kann dich hierzu bestens beraten. Gib deinem Baby Zeit, sich generell an neue Esseindrücke zu gewöhnen. Gehe langsam und behutsam vor, Wenn dein Baby alles gut veträgt, kannst du mit fortschreitendem Alter ab 7-8 M auch schneller vorgehen. Bis zum 10 Lm, (individuelle Entwicklungsfortschritte berücksichtigen), bleibt der Plan so wie du ihn beschreibst. Mit Beginn der sog. Familienkost ab dem 10. Lm kann ein Brotfrühstück ergänzend hinzu kommen. ZMZ ebenso, nach Bedarf. Die Empfehlungen lauten etwa so: Morgens: Milch (1-2 Flaschen- je nach Packungsanweisung, bzw Stillen nach Bedarf) Mittags: Gemüse-Kartoffel-(Fleisch)-Brei = milchfrei, zur besseren Eisenresorption Nachmittags: milchfreier Getreide-Obstbrei = milchfrei, zur besseren Eisenresorption, und zur Unterstützung der Nährstoffaufnahme aus dem Mittagsbrei Abdends: Milchbrei Da du aber stillst, kannst du den Brei auch mit Wasser zubereiten und anschliessend stillen. Brei, der mit Mumi angerührt wird, bleibt leider flüssig. Das Grundrezept für den "Wasser-Still-Brei" lautet: 200ml Wasser 20g Getreide (wie oben schon erwähnt) 20g Obstmus Anschliessend stillen, damit der Nährstoffmix gewährleistet ist. Milch fördert einen guten Schlaf und der Brei ist insgesamt leichter verdaulich als ein Gemüse-Kartoffel-Fleischbrei Die Empfehlung, den 2.ten Brei, als abendlichen Milchbrei zu geben, basiert im Wesentlichen darauf, dass nicht unmittelbar hintereinander 2 Milchmahlzeiten entfallen sollten. Und viele Mamas erhoffen sich durch die Gabe eines sättigenden Breies am Abend, einen besseren Nachtschlaf. Zusätzlich ist der Milchbrei nicht so süß, wie der später noch empfohlene milchfreie GOB. Der Obstanteil ist beim Nachmittagsbrei viel höher als beim Milchbrei. Eine zu frühe Gewöhnung an "süß" sollte vermieden werden, weil sonst die faderen Breie evtl schlechter akzeptiert werden. Soweit die Theorie :-) Du kannst selbstverständlich auch zu einem anderen Zeitpunkt einen Brei geben. Du kannst den Plan so umstellen, wie es für euch passt. Manche Babys akzeptieren sogar erst mal nur Obst als Beikost und gewöhnen sich erst über Umwege an herzhafte Breie. Mache es einfach so, wie es für euch gut passt. Die Reihenfolge kannst du später noch ändern. Als Stillmamai hast du einen größeren Handlungsspielraum, weil Mumi die Nährstoffresorption und Verdauung positiv beeinflusst und die Mumi doe Kost ideal ergänzen kann. Mit 8 Lm kannst du versuchen, ob deine Kleine auch Stückchen im brei oder neben dem brei akzeptiert. Bis dahin hast du noch etwas Zeit. Also dann viel Spaß mit dem Abenteuer Beikost Grüße B.Neumann
Ähnliche Fragen
Hallo :) Meine Tochter 24 Wochen zeigt nun großes Interesse am Essen sodass ich seit letzten Mittwoch mit Beikost begonnen habe- bis dahin wurde sie voll gestillt... Ich habe ihr am Mittwoch ein paar Löffelchen Frühkarotte gegeben bin aber seit Donnerstag auf Pastinake ungestiegen da die Kinderärztin meinte dass diese besser verträglich wären von ...
Hallo Frau Neumann, mein Sohn ist 5,5 Monate alt. Wir haben vor etwa drei Wochen ganz entspannt mit der Beikost (Gemüsegläschen) angefangen. Er isst kein ganzes Glas, manchmal ein halbes, manchmal weniger. Das ist mir aber egal, da ich kein Problem damit habe, ihn solange er möchte zu stillen. Ich orientiere mich aber ansonsten an der Österreichi ...
Guten Abend, meine Maus ist gestern 6 Monate jung gewesen. Ich hatte vor zwei Monaten einen deutschen Bio-Hokkaidokürbis aus dem Naturladen gekauft und gelagert. Heute habe ich ihn gedünstet (ohne Schale) und portionsweise mit etwas von dem Dampfwasser in Gläsern eingefroren. Gekostet war der Brei schön süss. Den kann ich also bedenkenlos fütter ...
Guten Abend, meine Kleine (fast 6 1/2 Monate) hat vor 1 1/2 Wochen begonnen, einen Gemüsebrei (weiße Karotte) zu essen. Mit wenigen Löffelchen begonnen, aber zweimal einen Tag Pause (stille sonst voll) wegen der Verdauung (habe bei meinem Großen da so schlechte Erfahrungen mit festem Stuhl und Bauchweh gemacht), sind wir jetzt bei frischer Bio-P ...
Hallo, Mein Sohn ist nun 4 Monate alt und ich wollte nun langsam mit der Beikost anfangen. Er macht mir den Eindruck, als würde es klappen (Wenn es mal Le*ax gab, weil ich mich bei blähenden Sachen nicht zurückhalten konnte ;-), schlabbert er mir das nur so vom Löffel und strahlt dabei. Er will auch immer mit dabei sein, wenn wir essen und guckt m ...
Hallo! Mein Sohn ist 5 Monate alt und bekommt auf Anraten des Kinderartzes seit 3 Wochen Brei. In der ersten Woche gab es nur Karotte, ab der 2. Woche noch Kartoffeln und Öl dazu. Das Füttern an sich funktioniert wunderbar, er isst zwischen 180g und 200g.... Aber er trinkt tagsüber jetzt schlechter, mit Mühe und Not ca 100ml/Mahlzeit (Fläschch ...
Hallo und guten morgen! Meine Maus ist jetzt 19wochen alt und fängt an sich fürvessen zu interessieren :-) Ich geb ihr die Flasche mit pre nahrung. Wie starte ich am besten mit Beikost? Als erstes soll ich ja stufenweise eine Zutat nach der anderen probieren (also erst 3tage lang kürbis, dann 3tage pastinake, dann3tage Karotte, dann3tage zukkini ...
Hallo, ich möchte die Beikost so spät wie möglich einführen, da mein Kind allergiegefährdet ist. (Stille voll und Baby ist übedurchschnittlich schwer). In allen Ratgebern steht, dass spätestens ab dem 7. Monat bzw. der 26. Woche der Gemüse-Kartoffel-Fleisch-Brei eingeführt werden soll. Doch man beginnt ja mit 1. Woche Gemüse, 2. Woche Gemüse-Ka ...
Guten Tag, ich hatte kürzlich schon eine Anfrage zum Thema Beikost gestellt, nur will ich nicht immer zu viel auf einmal fragen. Meine Tochter ist am Sonntag 6 Monate alt geworden (ich stille voll) und anlässlich dessen haben wir mit Beikost angefangen. Ich habe Pastinakenbrei gekocht (nur Wasser und Pastinake), den hat sie nun Sonntag und heut ...
Hallo! Meine Tochter wurde 6 Monate voll gestillt und wir haben nun mit Beikost begonnen. Sie hat zwei Tage Karotte bekommen, Begeisterung hielt sich in Grenzen aber das ist am Anfang ja normal. Ich bin mir nun etwas unsicher wie es weiter geht. wie lange gibt man eine Gemüsesorte? wie lange gibt man Gemüse bis man Kartoffeln dazu gibt? w ...
Die letzten 10 Beiträge
- Beikoststart - Kürbis-Möhren-Kartoffelbrei?
- Essen Kleinkind
- Sohn bald 14 Monate isst kaum
- Dattelpaste govinda acrylamid
- Gorgonzola Schimmel schädlich?
- Salz im Dampfgarer
- Peaky Kind zügig für Neues begeistern ohne Druck
- Öl für Baby 10 monate
- Wann weiß ich dass mein Baby (fast 11 Monate) nicht mehr nach Pre fragt / Ersatz
- Essen regulieren