Nabdelna
Hallo :) Ich habe mit meinem Baby jetzt schon seit mehreren Wochen mit Beikost angefangen. Sie isst meist immer ein dreivierteltes kleines Gläschen (125g). Mehr schafft sie noch nicht. Es scheint ihr zu schmecken und wir haben beide Spaß daran. Ich habe ihr 1 Woche Pastinake gegeben. 1 Woche Bio Karotte + weiße Karotte und 1 Woche Kürbis. Dann hab ich zwei Gemüsesorten gemischt gegeben paar Tage lang und Obst (Apfel + Apfel/Banane) als "Nachspeise" paar Löffelchen. Danach hat sie immer ihr Pre Fläschchen nach Bedarf bekommen. Jetzt möchte ich anfangen mit Pastinake und Kartoffeln. Wie lange muss ich die beiden Komponenten geben um dann auf den Gemüse/Kartoffel/FLEISCH oder FISCH Brei umzusteigen? War das bisher richtig so wie ich das gemacht habe ? Wir sind Muslime und daher möchte ich das Fleisch helal kaufen und kochen wie kocht man das Fleisch am besten ? Ich möchte natürlich das alle Vitamine und Mineralstoffe noch erhalten bleiben. Kriegt sie dann JEDEN Tag Gemüse/Kartoffel/Fleisch oder Fisch Brei mittags ?? Kann bzw soll ich ihr auch was anderes außer Milch zum Trinken geben? Vielen Dank vorab!
Hallo Nabdelna ja, das läuft doch gut an mit der Beikost. Du kannst jetzt Kartoffeln dazu geben und nach weiteren etwa 4-5 Tagen kannst du Fleisch zufügen, wenn du magst. Die 4 Tage dienen dazu, dass sich dein Baby gut an die Kartoffeln gewöhnen kann. Du kannst die Gemüse-Kartoffelmischung auch länger als 4 Tage geben und erst später Fleisch hinzufügen. Üblicherweise werden etwa 100-120g Fleisch die Woche empfohlen. Das entspricht etwa 20-25g Fleisch pro Portion von etwa 190g. Grundrezept: Grundrezept GKF-Brei: 100g Gemüse und 50g Kartoffel und 20g Fleisch (ab 8. Lm 30g und insgesamt somit etwa 120-150g die Woche ) in wenig aber ausreichend Wasser weich dünsten pürieren 2 EL Obstsaft (Vit C-reich) 8g Öl zufügen umrühren fertig Bei 125g Brei ist das entsprechend weniger. Du kannst das Fleisch, wenn möglich, stark vorzerkleinern und kannst es zusammen mit dem Gemüse und den Kartoffeln kochen. Du kannst bald einen weiteren Brei einführen. Wenn du den Eindruck hast, dass ein weiterer Brei gut ankommen wird, kannst du entweder einen Milchbrei anbieten. Oder einen milchfreien Getreidebrei. Was meinst du, mag dein Baby einen weiteren Brei essen? Grüße Birgit Neumann
Nabdelna
Meine Tochter ist jetzt 25 Wochen :-)
Nabdelna
Und ich mische einen Teelöffel Öl mit hin zu Danke;-)
Nabdelna
Hallo Birgit, Vielen Dank für die Antwort. Ja ich denke das ein zweiter Brei gut ankommen würde. Ich würde eher die milchfreie Variante nehmen, die ist auch etwas kalorienarmer oder ? Wann gebe ich den milchfreien Getreide Brei? Und wie viel davon? Gibts da auch fertig Gläschen ? Gibts danach noch Pre Milch oder nicht? Wird auch Öl dazu gemischt ? Danke
Hallo Nabdelna hier ist das Grundrezept für den michfreien Getreide-Obstbrei: 20g Baby-Instant -Getreideflocken 90-100g Wasser (evtl mehr) 100g Obstmus 5g (1 TL) Öl (oder Butter) oder: 30g Zwieback mit heißem Wasser übergießen, so dass eine breiige Masse entsteht. 100g Obstmus zugeben und 1 TL Öl Baby-Getreide-Instantflocken sind auch erhältlich mit anderen Bezeichnungen (nur nicht verwechseln mit Instant-Milchbrei): Se heißen bspw Bio-Getreidebrei- Reis-Flocken, Feine Hirse, 7-Korn, Guten Morgen! Bircher-Müsli, Bio-Reisflocken - Getreidebrei, Bio-Grieß-Getreidebrei, Bio 7-Kornflocken - Getreidebrei, Getreidebrei, 4-Korn Getreidebrei, Hafer-Getreidebrei, Hirse-Getreidebrei u.v.m. Bio-Babybrei Hirse, Bio-Babybrei Dinkel oder als Bio-Dinkel-Vollkornbrei etc Alle Baby-Getreideflocken unterliegen strengen Kontrollen und sind mit Vit B1 angereichert. Schau dir auch immer die jeweilige Verpackung an und richte dich nach den dort vermerkten Zubereitungsmethoden. Du kannst den Brei zu dem Zeitpunkt geben, wenn es für euch sinnvoll ist. Sinn und Zweck der Beikost ist es, die Milchmahlzeiten zu ergänzen bzw zu ersetzen. Die Breiportionen dürfen und sollten deswegen ausreichend Energie, sprich Kalorien und Nährstoffe liefern, um ausreichend gut zu sättigen. Dein Baby darf so viel Pre-Milch bekommen, wie es zusätzlich zur Beikost noch braucht. Pre-Milch und Muttermilch dürfen nach Bedarf gegeben werden. DIe Menge an Säuglingsmilch 2,3 sollte im Bereich dessen liegen, wie es laut Hersteller angemessen ist. Üblicherweise reduziert sich hier die Menge allmählich ab dem 7./8. Lm auf etwa 400-500 ml täglich. und hier zum Vergleich das Grundrezept für Milchbrei: 200ml zubereitete Säuglingsmilch 20g Baby-Instant-Getreideflocken 20g Obstmus oder: ca 30g Vollkornzwieback ohne Zucker (zerkleinern)/Zwieback miz 200 ml zubereitete Pre-Milch darübergießen. Die Zwiebackbrösel eine Weile einweichen und ggf nochmals zerdrücken, 20g Obstmus zugeben. Getreide-Obstbrei enthält weniger Flüssigkeit und mehr Obst und es wird Fett (Öl oder Butter, ggf ab 8. Lm Nussmus) dazu gegeben. Im Milchbrei ist Fett in der Milch enthalten, der Obstanteil ist kleiner als beim Getreide-Obstbrei. Grüße Birgit Neumann
Ähnliche Fragen
Hallo liebe Frau Neumann, ich stille meine 5 Monate alte Tochter voll und möchte mit 6 Monaten mit der Beikost starten. Ich weiß nicht so genau wie ich das Ganze beginnen soll. Was kann ich ihr als erstes anbieten und wie steigern ich die Lebensmittel? Ich möchte ausschließlich selber kochen. Vielen Dank im Voraus! Mit freun ...
Hallo:) Die 100g Gemüse und 50 g Kartoffeln wie wiege ich die ab? Vor dem Kochen Oder nachdem kochen Danke ! Und seit der beikost kackt mein Baby nicht mehr ist das normal.
Hallo, wir haben vor ein paar Wochen mit Beikost angefangen. Ich würde gerne Süßkartoffeln im Brei verarbeiten. Ersetzen Süßkartoffeln die Kartoffeln im Brei? Oder zählen sie als Gemüse und ich kann Kartoffeln mit Süßkartoffeln kombinieren? Vielen Dank für eine Rückmeldung!
Hallo Frau Neumann, mein Baby ist 6 Monate geworden und bekommt seit etwa 4 Wochen Beikost. Dabei haben sich mir ein paar Fragen ergeben. 1) Ich bekomme zur Zeit in Bio- Qualität nur festkochende Kartoffeln. Wenn ich sie mit der Garbel zerdrücke, bleiben noch stecknadelkopfgroße Stückchen übrig. Ist das ok oder muss es wirklich Brei s ...
Hallo, meine Tochter 8 Monate alt isst schön ihren Mittagsbrei. Ich hab schon ganz viele Gemüsesorten durchprobiert und mache den Brei immer mit Kartoffeln. Jetzt habe ich gelesen ab dem 8.monat auch Zwiebel und Knoblauch. Soll ich das mit in den brei geben? Wie viel dann und wie oft oder würden sie es überhaupt rein tun.? Außerde ...
Guten Tag Ich habe einige Fragen an sie und hoffe so sehr das sie mir diese beantworten können. mein Sohn ist jetzt genau 6 Monate als. Seid 3 Wochen haben wir nun mit der Beikost begonnen was auxh super geklappt hat. nun stellen wir aber fest das er hin und wieder Verstopfung hat. Also die kaka ist an einigen Tagen wie Knetmasse. Nun fül ...
Liebe Frau Neumann, nochmals vielen Dank für Ihre Infos zum Thema "Brei einfrieren" etc. Was ich mich noch frage: Gibt es eine bestimmte Reihenfolge, in der Breie und auch Fingerfood (BLW) angeboten werden sollen? Meiner Infos nach, sollte mit einem Gemüsebrei begonnen, dieser dann durch einen Kartoffel-Gemüse-Brei und anschließend dur ...
Guten Tag Frau Frohn, wir haben unserem Sohn 18 Wo Pastinaken-Brei angeboten. Diesen mag er gerne. Können Sie uns ungefähre MengenAngaben raten? Zum Anfang heißt es 2-3 TL, danach steigern. Aber wie schnell steigere ich die Breimenge, bis wir ca eine Mahlzeit erhalten? Und wie viel Gramm sollte eine Mahlzeit messen? wann kann ich nach pa ...
Sehr geehrte Frau Frohn, wir ernähren uns vegetarisch und ich koche die Beikost selbst für unsere Kleine (6 M). Ich weiß, wie wichtig Vitamin C für die Resorption von Eisen ist und dies insbesondere bei pflanzlichen Eisenquellen sehr wichtig ist. Leider mag meine Kleine die Breie mit Saft (Apfel oder Orange) so überhaupt nicht. Ohne Saft isst s ...
Sehr geehrte Frau Frohn, mein Sohn ist jetzt 9 1/2 Monate alt, und ich mache mir große Sorgen um seine Ernährung. Ich versuche alle möglichen Breie, seit er 6 Monate ist, aber er isst sehr wenig davon. Er möchte am liebsten gestillt werden. Jetzt habe ich endlich kapiert, dass er lieber isst, wenn er die Sachen selbst in die Hand nehmen kan ...