Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

Beikost Start Fragen

Dipl. oec. troph. Birgit Neumann

Dipl. oec. troph. Birgit Neumann
Diplom Ökotrophologin und Ernährungsberaterin

zur Vita

Frage: Beikost Start Fragen

iniwayo

Beitrag melden

Ich habe so großen Respekt und auch ein bisschen Angst vor dem Beikost Start,dass er eigentlich nur in die Hose gehen kann.Ich will einfach nichts falsch machen und damit mein Baby gefährden. Die Reifezeichen kenne ich und noch haben wir sie nicht alle,haben also noch ein bisschen Zeit. Ich habe mich schon viel belesen,aber gefühlt trotzdem drölfzig Aussagen gefunden. Ich möchte gerne soweit es geht,selbst kochen und Gläschen vermeiden. 1.Soll ich lieber kaltgepresstes oder raffiniertes Öl zum Brei geben?Muss es ein spezielles "Beikost Öl" sein oder kann ich auch ganz normales Rapsöl verwenden? 2.Ich bin seit über 10 Jahren Vegetarierin und habe auch vom Fleisch und Fisch zubereiten, ehrlich gesagt,keine Ahnung.Kann ich da bedenkenlos Gläschen kaufen und in Eiswürfel Behältern portionsweise einfrieren? Ein Baby vegetarisch zu ernähren wird wahrscheinlich nicht empfohlen,oder? 3.Es gibt so viele Sorten Flocken(Hafer,Dinkel,Reis,5 Korn,etc. Instant oder "normal"),welche Sorte ist denn von den Nährstoffen her am empfehlenswertesten? 4.Wenn ich den Brei einfriere,wie taue ich ihn denn am besten wieder auf? Mikrowelle sagen die einen,Wasserbad die anderen,Über Nacht im Kühlschrank aufbewahren die dritten. Ich muss mir unbedingt einen Flaschenwärmer zulegen wurde mir gesagt,da kann ich auch den Brei damit erwärmen.Was davon ist richtig und wie vermeide ich Keimbildung und erhalte die Nährstoffe? Vielen Dank für die stetig tollen Antworten,die sie uns allen hier geben!


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo iniwayo du brauchst keine allzugroße Sorge haben. Ab dem Zeitpunkt der Beikostreife wirst du dich bestimmt freudiger auf das Thema Beikost stürzen können. Es gibt offizielle Empfehlungen, welche dir eine Orientierung vorgeben. Bei vielen Punkten kannst du dennoch sehr frei entscheiden. Am sinnvollsten ist es, wenn du gemäß deiner eigenen Vorlieben die verschiedenen Zutaten auswählst. Denn dein Baby wird die Zutaten am liebsten mögen, welche es bereits aus der Zeit der Schwangerschaft (Geschmackstraining im Mutterleib durch Schlucken von Fruchtwasser) und durch die Muttermilch kennt und im Brei wieder er-kennt. Bist du eher Typ Hafer oder Hirse, Oder vielleicht Typ Reis oder Weizen? Beginne mit der Sorte, die dir am besten und aus deiner Sicht (subjektiv) am sinnvollsten erscheint. Wechsle die Getreidesorte, wenn das Breiessen gut damit klappt und integriere nach und nach, wenn ihr wollt, verschiedene weitere Getreidesorten. Wenn dein Baby einige Getreidesorten kennt, kannst du auf 4 -Korn oder 7 Kornflocken wechseln. Das kannst du machen, musst es aber nicht. Mein Tipp als Zusammenfassung: Wähle für den Anfang eine Sorte Getreideflocken, die dir am sympathischsten ist. Führe diese Sorte Getreide ein und taste dich erst dann mit weiteren Entscheidungen weiter vorwärts. Das betrifft nicht nur das Getreide, sondern ebenso die Wahl einer ersten Gemüsesorte, die erste Obstsorte, einfach alles. Deine erste Entscheidung wird es folglich nur sein, dass du dich für eine Sorte Gemüse und für eine Sorte oder Marke "Öl" entscheiden musst. In der nachfolgenden Zeit kannst du dir weitere Gedanken über verschiedene weitere Zutaten machen. Du wirst in der Zeit der Beikosteinführung bestimmt nach und nach immer routinierter werden. Du wirst klarer werden und wirst dir noch viele Informationen nebenbei anlesen. Du siehst, das ist alles viel einfacher als es zunächst aussieht. jetzt gehe ich noch im Schnelldurchlauf deine Fragen durch: 1.Soll ich lieber kaltgepresstes oder raffiniertes Öl zum Brei geben?Muss es ein spezielles "Beikost Öl" sein oder kann ich auch ganz normales Rapsöl verwenden? was gefällt dir am besten? Kaufe doch bspw ein qualitativ hochwertiges Öl (nicht kaltgepresst) in Bioqualität, dann kannst du das für die ganze Familie verwenden. Du kannst Rapsöl oder Weizenkeimöl, Maiskeimöl nehmen. 2.Ich bin seit über 10 Jahren Vegetarierin und habe auch vom Fleisch und Fisch zubereiten, ehrlich gesagt,keine Ahnung.Kann ich da bedenkenlos Gläschen kaufen und in Eiswürfel Behältern portionsweise einfrieren? Ein Baby vegetarisch zu ernähren wird wahrscheinlich nicht empfohlen,oder? Du kannst dein Baby vegetarisch ernähren. In deinem Fall würde es sogar vielleicht durchaus Sinn ergeben, da du selbst Vegetarierin bist. Wenn du dein Baby vegetarisch und mit Brei durch die Beikostzeit bringen möchtest, dann musst du im Wesentlichen dieses Rezept kennen: Grundrezept vegetarischer Brei 100g Gemüse 50 g Kartoffeln 10g feine Haferflocken (ggf zerkleinert oder Schmelzflocken verwenden) 30g Vit C reicher Obstsaft (unbedingt) 8 g Öl Dieses Rezept kannst du beliebig mit verschiedenen Gemüsesorten abwandeln, die Haferflocken ab und zu durch Hirseflocken ersetzen. Bei den anderen Breien kannst du mit noch mehr Getreidesorten experimentieren und die Breie mit bspw Nussmus, Hülsenfrüchten und ggf anderen typisch vegetarischen Produkten erweitern. Es gibt auch Breikostbücher zum Thema vegetarische Babyernährung. Du kannst die Fleischbreizubereitungen im Gläschen benutzen. Für eine Portion ca 190 - 200 g Brei benötigst du etwa ein halbes Gläschen dieser Zubereitung, Du kannst die halbe Portion entnehmen und den Rest im Kühlschrank für den nächsten Tag aufbewahren. Auch einfrieren ist möglich. 3.Es gibt so viele Sorten Flocken(Hafer,Dinkel,Reis,5 Korn,etc. Instant oder "normal"),welche Sorte ist denn von den Nährstoffen her am empfehlenswertesten? Siehe oben im einleitenden Text meiner Antwort. 4.Wenn ich den Brei einfriere,wie taue ich ihn denn am besten wieder auf? Mikrowelle sagen die einen,Wasserbad die anderen,Über Nacht im Kühlschrank aufbewahren die dritten. Ich muss mir unbedingt einen Flaschenwärmer zulegen wurde mir gesagt,da kann ich auch den Brei damit erwärmen.Was davon ist richtig und wie vermeide ich Keimbildung und erhalte die Nährstoffe? Am besten vom TK direkt ins warme Wasserbad. Ein warmes Wasserbad kannst du mit jedem Topf errichten, einen Fläschchen - oder Gläschenwärmer bräuchtest du dafür nicht. Mikrowelle hat den Nachteil. dass sich sog. Hitzeinseln bilden können. Umrühren und vorsichtiges Probieren (mit den Lippen berühren) bei jedem Löffel, um die Temperatur zu prüfen, ist ratsam Vertraue darauf, dass deine Sichtweise mit dem Beikostbeginn deines eigenen Babys sich ändern wird. Deinem Baby wird alles umso besser schmecken, je mehr Freude du dabei hast. Es ist darum wesentlich wichtiger, dass du auf dich hörst und die Zutaten gemäß deinem Gusto nach bestem Wissen und Gewissen auswählst. Und wenn du weitere Fragen hast -dafür sind die Foren da! Also dann Viele Grüße Birgit Neumann


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo liebe Frau Neumann, ich stille meine 5 Monate alte Tochter voll und möchte mit 6 Monaten mit der Beikost starten. Ich weiß nicht so genau wie ich das Ganze beginnen soll. Was kann ich ihr als erstes anbieten und wie steigern ich die Lebensmittel? Ich möchte ausschließlich selber kochen.   Vielen Dank im Voraus! Mit freun ...

Hallo:)   Die 100g Gemüse und 50 g Kartoffeln wie wiege ich die ab? Vor dem Kochen Oder nachdem kochen Danke !   Und seit der beikost kackt mein Baby nicht mehr ist das normal.  

Hallo, wir haben vor ein paar Wochen mit Beikost angefangen. Ich würde gerne Süßkartoffeln im Brei verarbeiten. Ersetzen Süßkartoffeln die Kartoffeln im Brei? Oder zählen sie als Gemüse und ich kann Kartoffeln mit Süßkartoffeln kombinieren? Vielen Dank für eine Rückmeldung!

Hallo Frau Neumann,  mein Baby ist 6 Monate geworden und bekommt seit etwa 4 Wochen Beikost. Dabei haben sich mir ein paar Fragen ergeben.    1) Ich bekomme zur Zeit in Bio- Qualität nur festkochende Kartoffeln. Wenn ich sie mit der Garbel zerdrücke, bleiben noch stecknadelkopfgroße Stückchen übrig. Ist das ok oder muss es wirklich Brei s ...

Hallo, meine Tochter 8 Monate alt isst schön ihren Mittagsbrei. Ich hab schon ganz viele Gemüsesorten durchprobiert und mache den Brei immer mit Kartoffeln. Jetzt habe ich gelesen ab dem 8.monat auch Zwiebel und Knoblauch. Soll ich das mit in den brei geben? Wie viel dann und wie oft oder würden sie es überhaupt rein tun.?   Außerde ...

Guten Tag  Ich habe einige Fragen an sie und hoffe so sehr das sie mir diese beantworten können. mein Sohn ist jetzt genau 6 Monate als.  Seid 3 Wochen haben wir nun mit der Beikost begonnen was auxh super geklappt hat.  nun stellen wir aber fest das er hin und wieder Verstopfung hat. Also die kaka ist an einigen Tagen wie Knetmasse. Nun fül ...

Liebe Frau Neumann,  nochmals vielen Dank für Ihre Infos zum Thema "Brei einfrieren" etc.  Was ich mich noch frage:  Gibt es eine bestimmte Reihenfolge, in der Breie und auch Fingerfood (BLW) angeboten werden sollen?  Meiner Infos nach, sollte mit einem Gemüsebrei begonnen, dieser dann durch einen Kartoffel-Gemüse-Brei und anschließend dur ...

Guten Tag Frau Frohn,  wir haben unserem Sohn 18 Wo Pastinaken-Brei angeboten. Diesen mag er gerne.  Können Sie uns ungefähre MengenAngaben raten? Zum Anfang heißt es 2-3 TL, danach steigern. Aber wie schnell steigere ich die Breimenge, bis wir ca eine Mahlzeit erhalten? Und wie viel Gramm sollte eine Mahlzeit messen?  wann kann ich nach pa ...

Sehr geehrte Frau Frohn, wir ernähren uns vegetarisch und ich koche die Beikost selbst für unsere Kleine (6 M). Ich weiß, wie wichtig Vitamin C für die Resorption von Eisen ist und dies insbesondere bei pflanzlichen Eisenquellen sehr wichtig ist. Leider mag meine Kleine die Breie mit Saft (Apfel oder Orange) so überhaupt nicht. Ohne Saft isst s ...

Sehr geehrte Frau Frohn, mein Sohn ist jetzt 9 1/2 Monate alt, und ich mache mir große Sorgen um seine Ernährung. Ich versuche alle möglichen Breie, seit er 6 Monate ist, aber er isst sehr wenig davon. Er möchte am liebsten gestillt werden.  Jetzt habe ich endlich kapiert, dass er lieber isst, wenn er die Sachen selbst in die Hand nehmen kan ...