Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

Beikost, Familienkost - Baby 10 Monate

Dipl. oec. troph. Birgit Neumann

Dipl. oec. troph. Birgit Neumann
Diplom Ökotrophologin und Ernährungsberaterin

zur Vita

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Frage: Beikost, Familienkost - Baby 10 Monate

Tina87

Beitrag melden

Hallo! Mein Sohn wird nächste Woche 10 Monate alt. 6 Monate habe ich voll gestillt und dann, unter Berücksichtigung der Beikostreifezeichen, mit Brei begonnen. Es hat lange gedauert, bis er mehr als ein paar Löffelchen gegessen hat. Momentan sind wir bei ca 100g Kartoffel-Gemüse-Fleisch Brei mittags, nachmittags ca. 50g Obstbrei und abends 100g Getreidebrei. Zwischendurch und nachts wird er nach Bedarf gestillt... meist alle 2-3 Stunden, durchaus auch öfter. Schön langsam sollte er doch Familienkost bekommen, oder? Hier liegt mein Problem. Er würgt extrem, wenn etwas nur ansatzweise stückig ist. Wir versuchen immer mal wieder kleine Brotwürfel, hatten auch schon Avocadosticks, Kartoffelschnitze, Nudeln, Bananen... geht alles nicht. Ich muss dazu sagen, dass mein Mann und ich es nur schwer aushalten, wenn er so würgt und den Versuch dann meist wieder abbrechen, wir sind da sehr ängstlich. Das Schlimmste ist aber, dass mein Sohn am liebsten alles essen würde und extrem zu brüllen beginnt, wenn wir essen und er nichts davon bekommt. Immer ohne ihn zu essen ist auch schwierig... Wie kann/soll ich ihn denn zum normalen Essen bringen?? Ab und zu isst er seit Kurzem mal 1-2 Maisstangen, das geht halbwegs... Vielen Dank schon einmal!!!


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo Tina87 es wäre ein Kompromiss, wenn ihr eure Familienkost, die euer Sohn gerne mitessen möchte ,vorerst noch zerkleinert anbietet. Mit einem Multizerkleinener ist das ganz gut möglich. Habt ihr zufällig ein entsprechendes, kleines Gerät? Eine Moulinette o.ä.? Mit einem solchen Gerät kannst du schnell und im Beisein deines Kindes sämtliche Speisen so zerkleinern, dass sie anschließend gefahrenfrei gelöffelt, d.h. gegessen werden können. So käme dein Sohn trotzdem in den Genuß einer gemeinsamen Kost. Auch möglich ist natürlich: lpürieren, klein schneiden, raspeln, häckseln, etc. Auch die Verwendung eines Obstsaugers (inzwischen auch in vielen Super- und Drogeriemärkten erhältlich) wäre eine weitere Möglichkeit. Manche Babys haben größere Probleme beim Schlucken von Stückchen. Meist gibt sich das bis spätestens zum 13.,14. Lm. Würgen und Husten passiert bspw dann, wenn die Nahrung versehentlich in den Rachen rutscht. Das kann passieren, bspw bei nicht angemessener Sitzhaltung, bei Müdigkeit oder Ablenkung, und weil das Kauen (Kaubewegungen machen) und Zerdrücken der Nahrung und das Schlucken kleiner Partikel bspw noch besser gelernt (koordiniert) werden muss. Wenn Nahrung versehentlich in den Rachen rutscht, wird ein Hust- und/oder Würgereiz ausgelöst, um die Nahrung wieder hochzuwürgen, um anschließend am besten von dir (Mama, Papa, andere) aus dem Mund geholt zu werden. Wenn das Hochwürgen nicht ganz reibungslos funktioniert, musst du natürlich sofort eingreifen. Wichtig wäre auch, dass dein Kleiner feste Kost selbständig in den Mund nimmt. Tut er das? Probiere es auf jeden Fall aus die Fanilienkost soweit zu zerkleinern, dass dein Sohn diese einwandfrei essen kann und lass ihn auf diese Weise viele neue Geschmackseindrücke erleben. Grüße Birgit Neumann


Tina87

Beitrag melden

Vielen Dank für die Tipps! Wir haben einen Thermomix, mit dem könnte ich zerkleinern bzw. pürieren. Feste Kost nimmt er immer selbst in die Hand, ja. Er hat auch schon 8 Zähne, könnte also durchaus schon beißen/kauen, denke ich. Er mag einfach keine Stücke... Soll ich es einfach immer mal wieder mit dreckiger Kost versuchen und ansonsten weiter Püriertes geben? Mittagsbrei und Abendbrei isst er eigentlich sehr gerne. Das mit dem Fruchtsauger werde ich mal versuchen, danke! Liebe Grüße


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

hallo frau neumann, unsere kleine ist nun fast 11 monate alt. beikost haben wir bei ihr im alter von 6 monaten begonnen. bis vor kurzem hat sie den mittagsbrei, den nachmittagsbrei und den abendbrei sehr gut gegessen. frühs hat sie noch zwei milchflaschen bekommen und abends vor dem zubett gehen auch noch eine. ich habe dann vor zwei wochen ange ...

Hallo Frau Neumann, Ich bin ziemlich verunsichert bzgl. unseres Speiseplans für meinen Sohn. Er ist jetzt 9 1/2 Monate alt und und bekommt mittlerweile (fast) alle Mahlzeiten Brei. Aber ich bin mir nicht sicher, ob ich das alles richtig mache. Zurzeit sieht es so bei uns so aus: 5:00 Uhr Pre-Milch (das morgendliche Stillen hat ihm leider n ...

Hallo! Erst mal vielen lieben Dank für deine Antworten neulich. Die haben mir sehr weitergeholfen. Trotzdem stehe ich jetzt wieder vor ein paar Fragen... Mein Sohn ist jetzt 5 Monate alt und die Mittagsflasche (Flaschenkind) ist komplett ersetzt. Zum Essen trinkt er Wasser sehr gern. Nun wollte ich die nächste Mahlzeit ersetzen... 1. Kann ic ...

Hallo zusammen, Meine Tochter fast 9 Monate ist eine super Esserin und schon komplett auf Beikost umgestellt. Gerade fangen wir auch an sie langsam an Familienkost zu gewöhnen. Anbei ihr aktueller Essensplan: 6:30 2er Milch ca. 220ml 10:00 Uhr 2 Scheiben Dinkel-Weissbrot mit Magerine, Avocado oder Käse 13:00 Stückiger Brei oder unser Essen ...

Sehr geehrte Frau Neumann, mein Sohn, 11 Monate alt, war bisher ein sehr guter Esser. Egal ob Morgen-, Mittags-, Nachmittags- oder Abendbrei, er hat alles gegessen was ich ihm serviert habe und hat so gut wie immer die ganze Portion aufgegessen. Ich habe Brei immer selbst auf Vorrat gekocht und dann in Portionen eingefroren. Ab und an habe ich i ...

Hallo, Unser kleiner ist 10,5 Monate alt Im Moment sieht der essenplan in etwa wie folgt aus (er bekommt Gläschen hat den selbstgemachte nun Brei nicht mehr gegessen :-( ) 8:00 zwischen 160 und 230ml pre Ca 9:30 bei bedarf Toast mit etwas Wurst alternativ ein quetschie je nachdem nach was ihm gerade ist Ca 12:00 220g hipp Gläschen Ca 15 ...

Liebe Frau Neumann, meine Tochter ist nun fast 9 Monate alt und zuletzt habe ich ihre letzte Stillmahlzeit (das Frühstück) durch Brei ersetzt. Hierfür habe ich eigentlich fast jeden Morgen eine Banane zerdrückt, mit einem halben Joghurtbecher und ca. 2 Esslöffeln feinen Vollkorn-Haferflocken vermischt. Meine Tochter hat dieses Frühstück auch gut ...

Guten Tag, erst vor kurzem zeigte unsere Tochter (13 Mon.) Interesse an unserem Essen und fester Nahrung generell. Ich fühlte mich irgendwie unbeholfen und habe daher bei der letzten Impfung den Kinderarzt etwas ausgefragt wie viel feste Nahrung denn eine Breimahlzeit ersetzen würde. Er sagte „so viel, bis sie satt ist“ und meinte, ich solle ein ...

Hallo Frau Frohn,   wir versuchen es bei unserer Tochter (10,5 Monate) gerade mit der Familienkost parallel zum Brei. Sie isst von den Familienmahlzeiten ab und an mit, jedoch noch wenig mit den eigenen Händen oder gar Brei selbst mit dem Löffel. Wir geben ihr kleine Stücke in den Mund, auch bei der Zwischenmahlzeit und das isst sie häufi ...

Sehr geehrte Frau Frohn, mein Sohn ist jetzt 9 1/2 Monate alt, und ich mache mir große Sorgen um seine Ernährung. Ich versuche alle möglichen Breie, seit er 6 Monate ist, aber er isst sehr wenig davon. Er möchte am liebsten gestillt werden.  Jetzt habe ich endlich kapiert, dass er lieber isst, wenn er die Sachen selbst in die Hand nehmen kan ...