Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

beikost/46woche

Dipl. oec. troph. Birgit Neumann

Dipl. oec. troph. Birgit Neumann
Diplom Ökotrophologin und Ernährungsberaterin

zur Vita

Frage: beikost/46woche

AnyaundBabi

Beitrag melden

Guten tag, Unsere Tochter ist am 11.03.2020 geboren, momentan ist 8470g, 72 cm, sie ist seit am Anfang flaschen-kind nach Kinderärztliche Empfehlung haben wir mit 4-5 Monate mit Beikost angefangen. Schon alles ausprobiert einzelne Gemüsen und Obst Sorten, dann ca. ab Sechste Monat einfache Mischungen mit 2-3 Gemüse und Obst Sorten, dann Menüs, Hühner, Pute, kalb, Rindfleisch Lachs Obst mit Getreide, Grieß bis 6 Monate kennzeichnete Gläschen. Auch wenn es selbstgekocht, isst sie nichts davon nur mit paar Löffelchen. Bis jetzt war 20-40g die höchst menge, das auch sehr selten. Sie ist Jetzt 46 Woche alt, bekommt die erste zähne... aber essen mag sie noch immer nicht wirklich. Weiß ich nicht woran liegt das, ich Weiß wir sollten geduldig sein aber andere Kinder in ihre alte essen schon feste Nahrung, möchte ihre Meinung fragen , was wir falsch machen? Wir haben etwas Angst feste Nahrung zum einführen, nicht dass sie sich verschluckt oder sowas. Und am Schluss hätte ich noch paar fragen: *Was sie schon von Gläschen probiert hat - Erdbeeren - darf schon als frische obst auch essen? *Wie lange muss oder empfohlen ist Wasser kochen? *Ab wann darf sie Mineralwasser (still Gasteiner) trinken? *Von Tiefkühl Obst, Gemüse ( mais, karfiol, brokkoli, erbsen) darf ich auch essen vorbereiten für sie? *Darf sie schon die folgende Lebensmittel schon essen? zwiebel/lauch/knoblauch, zellerie tiefkühl spinat , cremespinat? tomate/gebratene paprika ohne haut? nudeln, gekochte ei haben sie gesagt aber rühei kann man auch geben? spargel, hühnerleber gekocht? mango/honigmelone/wassermelone/kirsche püriert ohne haut/pflaumen ohne haut/ blaubeeren/ananas/kiwi/erdbeeren/himbeeren/granatapfelsaft frisch/trauben ohne haut und körne mandarinensaft frisch/orangesaft frisch Käse gerieben in essen vermischt? (gouda, tilsitter, butterkäse, feta oder andere salzkäse) Tut mir leid , dass es so lang geworden ist , aber wir möchten alles richtig machen... danke voraus für ihre Hilfe


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo AnyaundBabi darf ich noch einmal kurz zurückfragen. ihr habt eurem Baby bereits sämtliche Beikost mit Brei über mehrere Monate hinweg angeboten. Ihr habt Gläschen und selbstgekochte Breie probiert. Eure Tochter, welche inzwischen schon das Alter für die Familienkost hat, isst bisher keine größeren Mengen Beikost. Habe ich das soweit richtig verstanden? Sie isst demnach seit Beginn der Beikostzeit im 4./5. Lebensmonat nur manchmal etwas Brei und davon meistens nur eine ganz kleine Menge. An breifreie Beikost traut ihr euch nicht richtig dran. Möchtest du einmal einen ungefähren Essplan schildern? Wie viel Milch und welche Milch trinkt deine Tochter momentan? Ich gehe jetzt zunächst einmal deine Fragen der Reihe nach durch: *Was sie schon von Gläschen probiert hat - Erdbeeren - darf schon als frische obst auch essen? - ja, ab dem Alter der Familienkost können gesunde Babys Erdbeeren essen - egal ob sie diese im Brei schon kennen lernen konnten oder nicht. Leider haben Erdbeeren derzeit hierzulande noch keine Saison, weshalb ihr TK-Früchte kochen könntet. *Wie lange muss oder empfohlen ist Wasser kochen? Die allgemeine Empfehlung lautet, dass frisch gezapftes Leitungswasser nicht mehr gekocht werden muss. *Ab wann darf sie Mineralwasser (still Gasteiner) trinken? Beim Mineralwasser gibt es im 2. Lj keine/kaum Einschränkungen mehr. Ab dem 2. Lj sind Kinder nicht mehr so empfindlich und können gewöhnliche Wassersorten bekommen, am besten aus Glasflaschen. In manchen Wassersorten finden sich eher unerwünschte Stoffe wie Uran, Pestizidmetabolite, Mikroplastik etc. Hier müsstest du dich ggf noch einmal ausführlicher zu deiner Wassersorte infomieren. Der Fluorgehalt sollte für Kinder generell nicht über 1,5mg/l liegen und auch der Natriumgehalt sollte nicht zu hoch sein. *Von Tiefkühl Obst, Gemüse ( mais, karfiol, brokkoli, erbsen) darf ich auch essen vorbereiten für sie? ja, kannst du *Darf sie schon die folgende Lebensmittel schon essen? zwiebel/lauch/knoblauch, zellerie - wenn es euch schmeckt und gut bekommt tiefkühl spinat , cremespinat? - ab dem 1 Lj ca 1 mal die Woche tomate/gebratene paprika ohne haut? ja nudeln, gekochte ei haben sie gesagt aber rühei kann man auch geben? ja spargel, - ja hühnerleber gekocht? - jein, bei seltenem oder einmaligem Verzehr kann Leber durchaus heutzutage auch im Rahmen der Familienkost auf den Tisch kommen und auch von Kleinkindern gegessen werden. Ansonsten gilt Leber heutzutage und hierzulande als eher unüblich und weniger oprimal geeignet für Babys. Ab dem Kleinkindalter gilt der Innereienverzehr ab und zu in einer kleine Menge als okay. mango/honigmelone/wassermelone/kirsche püriert ohne haut/pflaumen ohne haut/ blaubeeren/ananas/kiwi/erdbeeren/himbeeren/granatapfelsaft frisch/trauben ohne haut und körne - ja, stückgröße beachten, auf gute schluckbarkeit prüfen mandarinensaft frisch/orangesaft frisch - wunderbar Käse gerieben in essen vermischt? (gouda, tilsitter, butterkäse, feta oder andere salzkäse) - ja, Ausnahme ist Rohmilchkäse Bis gleich Grüße Birgit Neumann


AnyaundBabi

Beitrag melden

Vielen dank für die antwort! Hier schicke ich 2 beispiel woche, was sie isst. Seit am anfang trinkt sie Hipp Bio Combiotik Pre ( hab schon von unsere kinderärztin gefragt, vielleich sollten wir umsteigen auf 1 oder 2, aber sie hat gemeint , pre ist die beste mehr nahrungsmittel und vitamine enthält) lg

Bild zu

AnyaundBabi

Beitrag melden

..und die zweite woche.

Bild zu

AnyaundBabi

Beitrag melden

2.woche

Bild zu

Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo AnyaundBabi Die Pre-Milch ist volllkommen in Ordnung. Die Menge ist, soweit sich das anhand deiner Pläne beurteilen lässt, allerdings eher zu viel. Im zweiten Lebenshalbjahr, spätestens ab dem 10. Lm, werden etwa 400-500 ml Säuglingsmilch, bzw 2 (-3) Fläschchen, täglich empfohlen. Säuglingsmilch heißt in dem Fall 2er oder 3er Milch. Pre-Milch (auch 1er) Milch kann es in diesem Alter - ähnlich wie beim Stillen nach Bedarf - zusätzlich zur Beikost, nach Bedarf, auch mal etwas mehr sein. Bei euch sieht es anders aus. Dein Baby isst keine oder kaum Beikost und stillt den Hunger/Energiebedarf fast ausschließlich durch Pre-Milch. Ist das so richtig? Es ergeben sich jetzt zwei Interpretationsmöglichkeiten für dieses Verhalten - entweder ist dein Baby durch die Pre-Milch einfach zu satt und hat demnach keinen Bedarf an Beikost. Oder dein Baby braucht noch sehr viel Milch, weil es mit der Beikost nicht zurecht kommt - bspw aus medizinischen oder motorischen Gründen, Entwicklungsgründen, individuelle Gründe etc. Es gibt bestimmte Zeitfenster nach denen die Beikostverweigerung beim Baby als auffällig zu bezeichnen ist und die Gründe dafür abgeklärt werden sollten - dies erwähne ich zur Vollständigkeit. Was meinst du, wie die Lage bei euch ist? Im Rahmen meiner Arbeit hier im Forum Kochen für Kinder kann ich dich nun leider nicht hinreichend individuell beraten. Ich kann dir nur sehr allgemeine Tipps, Infos und Empfehlungen geben. Bitte lass dein Baby noch einmal von der KiÄ durchchecken und besprich dich ggf noch einmal ausführlich zum Thema Beikost und Milchmenge mit ihr. Wenn deine Tochter nun vollkommen gesund und altersentsprechend entwickelt ist, wenn sie i.d.R. fit und fröhlich ist, aktiv und wenn also wirklich alles (lt KiÄ) okay ist, dann könntest du die Milchflaschen reduzieren. Nur durch das Reduzieren der Milch wird deine Tochter ausreichend Hunger und Interesse spüren, um Beikost und Familienkost zu essen. Bitte prüfe diese Empfehlung aber unbedingt noch einmal individuell. Beobachte dein Baby und reagiere angemessen. Wenn du unsicher bist, dann lass dich bitte ausführlich durch entsprechend kompetente Personen vor Ort beraten. Wende dich ggf an deine Nachsorgehebamme. HIer sind nun noch ganz allgemeine Empfehlungen, als eine kleine Orientierungshilfe für eine Mahlzeitengestaltungsmöglichkeit für rundum gesunde und altersentsprechend entwickelte Babys ab 10. Lm: morgens: Butterbrotstückchen und Pre-Milch- Fläschchen, Beilagen neu ist jetzt, dass der Start in den Tag mit einer Beilage zur Milch (Mumi oder Säuglingsmilch) begonnen werden kann/sollte. Ideal ist dazu ein kohlenhydrathaltiger Zusatz in Form von Getreide im Brot oder Getreide als Müsli. Es geht auch darum, dass du dein Kind langsam an eine 1. Mahlzeit am Tag, an ein Frühstück, am Tisch sitzend, gewöhnst. Morgens ist die Bereitschaft zum Kauen noch hoch. Kauen ist wichtig für die Ausbildung einer kräftigen Kaumuskulatur. ZMZ: Brot oder Obst je nach dem wie lange die Zeitspanne bis zum Mittagessen ist, kann eine Zwischenmahlzeit sinnvoll sein. Hier gibt es entweder etwas Obst oder je nach dem evtl auch noch einmal etwas Brot. Mittagessen: gewohnter Brei, dazu Mittagessen - entweder sehr basic in Anlehnung an die üblichen Breie (alle Zutaten separat, breiig oder stückig, oder bereits bekannte einfache Gerichte wie Nudeln mit Sosse, Pizza etc und/oder Familienkost neu ist jetzt, dass neben dem üblichen Brei und bekanntem Fingerfood auch schon Familienkost, vermehrt stückige Nahrung und das selbständige Essen, das Erlebnis ganz besonders im Vordergrund der Mahlzeit stehen. Nachmittag/ZMZ: Obst oder Getreidestängelchen o.ä., ggf Kuchen, Babykekse, Muffins, Waffeln etc nachmittags ist ein Energienachschub durch Kohlenhydrate (Obst und/oder Getreide) erwünscht Abends: Brot und Pre-Milchfläschchen oder Nudeln, ggf gewohnter Brei die Kombination aus Getreide mit Milch fördert den guten Nachtschlaf. dazu Obst/Gemüse ggf erste geeignete (feine) Rohkost empfehlenswert sind etwa 400-500 ml Säuglingsmilch in 24 h. oder Stillen nach Bedarf oder Pre-Milch (1er-Milch) nach Bedarf Du darfst (d)ein (gesundes, reif geborenes, altersentsprechend entwickeltes) Baby viel mehr fordern und fördern. Reduziere vielleicht zunächst einmal die Milchfläschchen. Lass dich dazu ggf im Forum bei Frau Plath und Kolleginnen beraten. Sie sind die Expertinnen für Fragen rund um die Milch. Durch die Milchreduktion bzw einen anderen Mahlzeitenrhythmus wird euer Kind viel mehr Hunger, Neugier und Freude am Esstisch entwickeln können. Eure Tochter darf jetzt querbeet am Familientisch mit essen. So kann sie sich langsam und allmählch an viele neue Speisen gewöhnen. HIlft dir das weiter? Melde dich gerne wieder. Also dann Grüße Birgit Neumann


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo liebe Frau Neumann, ich stille meine 5 Monate alte Tochter voll und möchte mit 6 Monaten mit der Beikost starten. Ich weiß nicht so genau wie ich das Ganze beginnen soll. Was kann ich ihr als erstes anbieten und wie steigern ich die Lebensmittel? Ich möchte ausschließlich selber kochen.   Vielen Dank im Voraus! Mit freun ...

Hallo:)   Die 100g Gemüse und 50 g Kartoffeln wie wiege ich die ab? Vor dem Kochen Oder nachdem kochen Danke !   Und seit der beikost kackt mein Baby nicht mehr ist das normal.  

Hallo, wir haben vor ein paar Wochen mit Beikost angefangen. Ich würde gerne Süßkartoffeln im Brei verarbeiten. Ersetzen Süßkartoffeln die Kartoffeln im Brei? Oder zählen sie als Gemüse und ich kann Kartoffeln mit Süßkartoffeln kombinieren? Vielen Dank für eine Rückmeldung!

Hallo Frau Neumann,  mein Baby ist 6 Monate geworden und bekommt seit etwa 4 Wochen Beikost. Dabei haben sich mir ein paar Fragen ergeben.    1) Ich bekomme zur Zeit in Bio- Qualität nur festkochende Kartoffeln. Wenn ich sie mit der Garbel zerdrücke, bleiben noch stecknadelkopfgroße Stückchen übrig. Ist das ok oder muss es wirklich Brei s ...

Hallo, meine Tochter 8 Monate alt isst schön ihren Mittagsbrei. Ich hab schon ganz viele Gemüsesorten durchprobiert und mache den Brei immer mit Kartoffeln. Jetzt habe ich gelesen ab dem 8.monat auch Zwiebel und Knoblauch. Soll ich das mit in den brei geben? Wie viel dann und wie oft oder würden sie es überhaupt rein tun.?   Außerde ...

Guten Tag  Ich habe einige Fragen an sie und hoffe so sehr das sie mir diese beantworten können. mein Sohn ist jetzt genau 6 Monate als.  Seid 3 Wochen haben wir nun mit der Beikost begonnen was auxh super geklappt hat.  nun stellen wir aber fest das er hin und wieder Verstopfung hat. Also die kaka ist an einigen Tagen wie Knetmasse. Nun fül ...

Liebe Frau Neumann,  nochmals vielen Dank für Ihre Infos zum Thema "Brei einfrieren" etc.  Was ich mich noch frage:  Gibt es eine bestimmte Reihenfolge, in der Breie und auch Fingerfood (BLW) angeboten werden sollen?  Meiner Infos nach, sollte mit einem Gemüsebrei begonnen, dieser dann durch einen Kartoffel-Gemüse-Brei und anschließend dur ...

Guten Tag Frau Frohn,  wir haben unserem Sohn 18 Wo Pastinaken-Brei angeboten. Diesen mag er gerne.  Können Sie uns ungefähre MengenAngaben raten? Zum Anfang heißt es 2-3 TL, danach steigern. Aber wie schnell steigere ich die Breimenge, bis wir ca eine Mahlzeit erhalten? Und wie viel Gramm sollte eine Mahlzeit messen?  wann kann ich nach pa ...

Sehr geehrte Frau Frohn, wir ernähren uns vegetarisch und ich koche die Beikost selbst für unsere Kleine (6 M). Ich weiß, wie wichtig Vitamin C für die Resorption von Eisen ist und dies insbesondere bei pflanzlichen Eisenquellen sehr wichtig ist. Leider mag meine Kleine die Breie mit Saft (Apfel oder Orange) so überhaupt nicht. Ohne Saft isst s ...

Sehr geehrte Frau Frohn, mein Sohn ist jetzt 9 1/2 Monate alt, und ich mache mir große Sorgen um seine Ernährung. Ich versuche alle möglichen Breie, seit er 6 Monate ist, aber er isst sehr wenig davon. Er möchte am liebsten gestillt werden.  Jetzt habe ich endlich kapiert, dass er lieber isst, wenn er die Sachen selbst in die Hand nehmen kan ...