Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

Baby isst sehr wenig

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Frage: Baby isst sehr wenig

Doreen1990

Beitrag melden

Hallo, Meine Tochter bekommt Mittagsbrei und abendbrei und zwischen durch wird sie gestillt und bekommt bisschen Obst Püree. Leider klappt es nicht so gut. Sie isst nie ganz auf. Von den Mittagsbrei vielleicht 6 Löffel und ich gebe mir so viel Mühe aber sie mag das einfach nicht. Jetzt waren wir bei unserer Kinderärztin und das Gewicht steigt nicht wirklich und ich sollte jetzt zügig den dritten brei einführen! Den isst aber überhaupt nicht. Ich habe gemerkt sie ist sehr leicht für fingerfood zu begeistern. Und das mag sie echt gerne. Kann ich ihr vielleicht als dritten Brei Nudeln/ Kartoffeln kochen und klein machen? Ich trau mich auch nicht weil ich immer Angst habe das sie sich verschluckt. Ich habe sie vor kurzem bisschen von meinem eieromlett probieren lassen Sie war so begeistert! Darf ich ihr schon mit 8 Monate bisschen Finger Food geben? Was kann ich ihr den anbieten? Und noch was Kuhmilch ab wann? Vielen Dank und ganz liebe Grüße


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo Doreen1990 ja, na klar, kannst du einfaches Fingerfood zubereiten und deiner Kleinen, wenn sie im Hochstuhl oder bei dir auf den Schoß sitzt, anbieten. Du schreibst, dass es ihr gefällt und sie schon so Manches begeistert bei dir mitgegessen hat. Das Fingerfood.Menü sollte aus weich gedünsteten Obst/Kartoffel/Gemüsestücken bestehen. So kann dein Baby das Essen auf - wörtlich genommen - eigene Faust erkunden. Dünste oder dämpfe einfach das Gemüse, zu Sticks geschnitten, ohne weitere Zusätze, in wenig Wasser. Als Stäbchen/Stick lässt sich das weiche Gemüse (Kartoffel oder Obst) gut mit der Faust umschliessen und festhalten. Die Kleinsten lutschen das Stückchen vorsichtig ab und erspüren und erschmecken das "Ding". "Rezept" für die Zubereitung von babygerechten Gemüsesticks: Schneide aus rohen Gemüsesorten (bspw Möhre, Pastinake, Kohlrabi, Zucchini, Kürbis, Süßkartoffel, Kartoffeln, auch: Brokkoliröschen, Blumenkohlröschen) fingerdicke ca 8-10cm lange Stücke. Gare sie (dampfgaren oder in wenig Wasser dünsten) ohne Zusätze sehr weich. Fertig ist das Fingerfood. Esst alle davon :) Das Kennen lernen und die Gewöhnung an neue Familienspeisen funktioniert i.A. so: Kinder untersuchen die neuen Dinge i.d.R. zuerst mit den Händen, dann erst mit dem Mund. Manches wird in den Mund genommen und nach kurzen Kaubewegungen geschluckt und manches aber durchaus wieder ausgespuckt. Es geschieht alles nur soweit, wie deine Kleine mit der Nahrung umgehen kann und will. Die angebotenen Speisen sollten darum etwas weich sein, damit sie mit dem Gaumen und der Kraft auf den Kauleisten zerdrückt werden können. Bspp für Obstsnacks: fein geriebener oder gekochter Apfel, Banane in Scheiben oder am Stück, auch zerdrückt wunderbar geeignet. Birne, wenn weich ist ideales Fingerfood. Pfirsich und Nektarinen ohne Haut sind super geeignet Trauben geviertelt und ohne Kerne? sind möglich, Melone ggf auch Papaya oder (Bio-)Mango, sowie zerdückte Heidelbeeren, Avocado oder Kiwi ist möglich. Erdbeeren oder andere Beerenfrüchte...die Kernchen von Him- bzw Brombeeren vorher entfernen - einfach durch ein Sieb streichen. Für die Vollständigkeit: !!! Achtung: niemals(!!!) harten Lebensmittel wie rohe Apfel/Möhrenstücke, ungekochte Nudeln, Gummibärchen, Nüsse, Kerne, Saaten etc etc geben. Fragen zur Nährstoffdichte der Mumi bzw zur allgemein zu handhabenden Beikost bei nach Bedarf gestillten Babys, kannst du noch einmal bei Biggi Welter erfragen. Beikost ist bei nach Bedarf gestillten Babys eine Ergänzung und nicht zwangsweise Ersatz für die Mumi. Das bedeutet im Allgemeinen folgendes: Beim Stillen nach Bedarf hast du keine Kontrolle über zugeführte Kalorienmengen. Hunger und Appetit folgen nicht zwangsweise nach der Uhrzeit. Bei der Beikost bei nach Bedarf gestillten Babys geht es aber auch gar nicht primär darum Beikost zu geben, um Nährstoffe und Energie zuzuführen, sondern es geht auch um das Kennen lernen einer neuen Esstechnik und um die allgemeine Anpassung an Nahrung, abgesehen von Milch. Beikost kannst du als Stillmami (feeding on demand) wörtlich nehmen und zusätzlich zum Stillen mit deinem Baby spielerisch und frei das Abenteuer Beikost gestalten. Da du stillst, ist dein Baby bestens ernährt und die Beikost bleibt vorerst einfach: BEI-KOST. Neben Mumi gibst du deinem Baby die Möglichkeit eine andere Kost, eine andere Esstechnik, neue Aromen, neue Konsistenzen kennen zu lernen. Ob du tatsächlich mehr Breie einführen solltest, dadurch ggf Stíllmahltzeiten streichen müsstest, könntest du einmal mit Biggi Welter, im betreuten Stillforum hier bei rub besprechen. Sie könnte dir dazu bestimmt, wenn nötig, auch praktische Tipps geben. Grüße Birgit Neumann P.S. es ist übrigens nicht so, dass deine Kleine deine liebevoll selbstgemachten Breie nicht mag. Es fehlt ihr bestimmt einfach nur der Hunger, um mit gutem Appetit und mehr davon zu essen.


silvi1

Beitrag melden

Huhu, ich hab hier auch so eine Kandidatin!! Sie ist gar keinen Brei. Ich habe angefangen ihr mal einen Hirsekringel zu geben, daran hat sie sich nie verschluckt. Dinkelzwieback oder Vollkornbrötchen gebe ihr zum "einweichen" auch in die Hand. Mittags dünste ich ihr Sticks Zuccini, Süßkartoffel, Pastinake, Kohlrabi..... da mag sie echt Alles. Das meiste wird allerdings zermatscht ;) Ich gebe ihr als Nachtisch etwas Obstmus und etwas Wasser. Ps. Meine ist auch 8 Monate und ich bin auch seeeehr ängstlich wegen dem Verschlucken.


kathrinundclara

Beitrag melden

Hallo, wenn sie Fingerfood mag, unbedingt probieren! Das war bei meiner Tochter auch der Schlüssel! (10 Monate, hat bis vor einemMonat minimal gegessen). Sie bekommt jetzt immer Brei in Kombination mit Fingerfood, dh während sie selber herumhantieren darf, füttere ich sie nebenbei. Ich stille sie dazwischen aber auch noch nach Bedarf, weil die Mengen dennoch gering sind (ca 40-60 g pro Mahlzeit). Als Fingerfood biete ich gegarte Karotten, Kartoffeln, Nudeln (Spiralnudeln sind hantlich), Banane, Erdbeeren, usw. Sie kann mittlerweile schon eine ganze Erdbeere alleine essen, in meiner Familie sind alle ganz baff, haha! :) Gutes Gelingen lg


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo! Meine tochter ist 16 monate alt und isst wenig zum abendbrot. Ca nur ne viertelste portion. Ich würde ihr was anderes machen wenn das so ist, mein freund meint ich verwöhne sie damit und sie gewöhnt dich dran. Aber versteht sie denn schon den zusammenhang, daß wenn sie abends wenig isst, daß sie dann in der nacht hunger bekommt, aber sie da ...

Liebe Frau Neumann, unser 3 1/2jähriger Sohn ißt seit längerem zu unseren Hauptmahlzeiten wenig bzw nur ausgewählte Komponenten - meist die Sättigungsbeilage oder vom Brot nur den Belag oder etwas extra für ihn dazu gestelltes (rohe Paprika und Gurken in rauen Mengen), vom Müsli morgens nur einige Löffelchen. Er trinkt aber normale Mengen Apfelsch ...

Hallo. Meine Tochter Melek wird nächste Woche 2 Jahre alt. Leider ist sie immer schon eine schlechte Esserin. Ein Beispiel eines Tages : Früh : Milch, etwas Rührei (3 Gabeln), vielleicht noch ein bisschen Joghurt Mittag :Milch (jeweils 150ml) Nachmittag : Suppe, ein bisschen Reis mit Fleisch Abends : Kartoffelpüre, Milch vor dem schlafen ...

Mein Sohn isst seit ca. 2 Wochen sehr schlecht, trinkt morgens Folgemilch von Aptamil ca. 170 ml dann meistens nichts bis mittag und mittag auch nur 1 Löffel vom Mittagessen zwischendurch ein halbes Weckerl Semmel, Kornspitz oder Salzstange und zum Schlafen gehen 240ml Gute Nacht Milch von Aptamil. Vor den 2 Wochen ass er alles mit, zwischendurc ...

Hallo, mein Sohn wird am 19. 5 Monate alt. er bekommt jetzt seit gut 1 Monat seinen Mittagsbrei. Er isst eigentlich auch ganz gut, freut sich auf den Brei. Aber er will keine wirkliche Vielfalt. Wir haben bis jetzt Karotte, Pastinake, Zucchini und Kürbis ausprobiert.. da ich auch nicht wirklich etwas dazu finde das man so Kleinen Mäusen sonst geb ...

Liebe Birgit, Lotta ist bal 13 Monate alt und sehr interessiert an allem, was wir essen. Doch dabei gibt es zwei Herausforderungen: 1. sie isst nur sehr wenig 2. sie hat oft Probleme mit stickiger Kost, ob wohl wir das schon laaaange üben. Wir machen eine Mischform aus Brei und BLW, je nach Verfügbarkeit und Laune. Klassischen Brei mit ...

Hallo, ich habe am 14.07. mit der Beikost angefangen. Da war mein Sohn ca 5 Monate alt. Begonnen hatte ich deshalb, weil er immer schon sehr interessiert an unserem Essen war und ich pro Tag (24h) 11 - 14x gestillt habe. Ich dachte das er vielleicht mehr als Muttermilch brauch. Als erstes bekam er reinen Karottenbrei, selbstgekocht. Er mochte da ...

Guten Tag, meine Tochter ist mittlerweile 9 Monate alt und isst wenig Beikost oder wenn es mal mehr ist, mit ganz viel Ablenkung. Wir hatten ein gutes Geburtsgewicht, aber nach der Geburt waren wir 1,5 Wochen auf Intensivstation. Von Beginn an habe ich sie nicht gestillt, aber 2 Monate hat sie Muttermilch durch die Flasche bekommen. Das Trinken ...

Hallo, ich habe mir bereits einige ältere Themen durchgelesen und Tips eingeholt + angewandt. Dennoch bin ich sehr unsicher und habe das Gefühl ich ernähre meine Kleine (13 Monate) falsch. Vorab sie ist ca. 84 cm groß und wiegt nur 8.7kg. Sie wurde seit ihrer Geburt immer als sehr zierlich betitel und die Ärtze meinten es läge daran, dass "A ...

Hallo! Ich mache mir langsam etwas Sorgen, weil ich mich mit meinem Sohn (16 Monate) nicht wirklich nach den Empfehlungen für Ernährung, die uns der Kinderarzt mitgegeben hat, richten kann. Was er so isst: Frühstück: 2-3 Löffel Porridge oder Müsli (sehr wenig!) dazu stelle ich ihm ein Glas lauwarme Milch hin, davon trinkt er vielleicht ...