Mitglied inaktiv
Hallo, ich würd gern ein Waffelrezept auspropieren. Darin ist . Akazienhonig enthalten. Kann ich den auch mit Apfeldicksaft ersetzen und kann dann auch meine 13 Monate alte Tochter davon essen? Danke und Gruß,Sonja
Hallo sonchen naja, also Apfeldicksaft bringt einen anderen, säuerlichen Geschmack mit. Er ewignet sich zum Süßen von Desserts u.ä. Zum Backen würde ich den eher nciht verwenden. Da würde ich eher bei dem Honig bleiben, der im Rezept angegeben wurde. Beim nächsten Versuch könntest du ein Experiment wagen, ob euch die Waffeln auch mit der Fruchtsüße schmecken. Aber auch gegen Honig wäre doch nix einzuwenden, oder? Erhitzt kann den deine Kleine essen. Wenn ihr Vollkornneulinge seid, dann empfehle ich euch VK-Mehl mit Weissmehl zu mischen. Mindestens 1/4 -1/2 Anteile Weissmehl solltenenthalten sein. Das ist einfach viel besser bekömmlich. Du kannst etwas weniger VK-Mehl nehmen, als es für Weissmehl in Rezepten angegeben ist, da es mehr Flüssigkeit saugt und dadurch etwas quillt. Grüsse B.Neumann
Mitglied inaktiv
Hallo, mir ist noch ne Frage eingefallen. Ich würd gern mehr mit Vollkornweizenmehl backen/kochen. Ist das 1:1 zu normalen Weißmehl zu ersetzen oder gibt es da ein anderes Verhältnis? Sonst würd ich einfach bei meinen üblichen Rezepten bleiben und das Vollkornmehl verwenden. Danke & Gruß Sonja
Ähnliche Fragen
Liebe Biggi, ist ein Lebensmittel (z.B. Ketchup für Kinder aus unserem bioladen) gesünder, wenn es statt Zucker Apfeldicksaft enthält? Macht das einen Unterschied? LG Manu
Die letzten 10 Beiträge
- Kind liebt es herzhaft
- Von Familienessen schneller satt?
- Ratlosigkeit Beikost
- Weg vom Brei, wie am besten?
- Picky eater ?
- Dosentomaten und passierte Tomaten
- Salz für Kleinkind
- Rückfrage zur Jodsupplementierung bei Beikoststart
- Kind verlangt nur nach Süßem
- abwechslungsreiches Abendessen für ein Kleinkind