Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

Alternative Wasser

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Frage: Alternative Wasser

Sandra999

Beitrag melden

Sehr geehrte Frau Neumann, Wasser ist unbestritten das beste Getränk für (Klein-)Kinder. Mein Kind (fast 3 Jahre) hat als ehemaliges Frühchen aber große Probleme mit dem Trinken. Sie trinkt insgesamt (schwankt sehr) gerade mal 200-400 ml am Tag. Der Kinderarzt sagt, es sei gerade so ausreichend, denn sie zeige keine Austrocknungserscheinungen. Wenn sie mal im unteren Bereich trinkt (um die 200 ml) fängt es aber glaube ich an (trockene Lippen). Sie trinkt kein Wasser pur, also gibt es Apfelsaftschorle mit naturtrüben Apfelsaft (ca. 30 % Saft, 70 % Wasser). Wenn sie krank ist, wenn der Saftanteil erhöht, damit sie mehr trinkt. Das funktioniert dann auch etwas. Aber dauerhaft wollen wir nicht mehr als ein Drittel Saft beimischen. Was gibt es denn noch für Alternativen zur Schorle (abgesehen von Essen mit hohem Flüssigkeitsanteil)? Tee mag sie auch nicht sonderlich? Was ist für die Zähne besser: Apfelschorle mit ca. ein Drittel Saft oder leicht gesüßter Tee? Ich habe mir so gedacht, dass der Saft ggf. doppelt schädlich ist (ca. 10 ml Fruchtzucker auf 100 ml und dann noch die Säure)? Wäre dann nicht leicht gesüßter Tee doch besser, wäre dann ja ohne Säure? (auch so max. 10 % Zucker) Und mit was kann süßen, Haushaltszucker oder Agavendicksaft? Unabhängig vom süßen, kann man jeden Tag Fencheltee anbieten oder ist zuviel Fenchel schädlich? Welche Teesorte geht ohne Zucker noch in eine süßliche Geschmacksrichtung und ist nicht schädlich? Trinken tut sie zum Glück aus einem Becher. Mit freundlichen Grüßen Sandra


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo Sandra was ist denn der Grund für die "Trinkunlust"? Hat deine Kleine keinen Durst oder hat es etwas mit der Mundmotorik zu tun? Würde eure Kleine aus einem anderen Gefäß, bspw mit Trinkhalm mehr oder besser trinken als aus einem Glas? Isst eure Kleine gut und ausreichend? Eher breiig oder auch genügend Festes, auch Salziges, damit Durst entstehen kann? Trinkanreiz bietet deinem Kind, wie du schreibst, ein geschmacksintensives Getränk. Muss der Geschmack süßlich sein? Saft ist wegen der Zahngesundheit tatsächlich als Dauergetränk weniger optimal. Besser ist es, wenn der Saft nicht ständig die Zähne umspült, wegen der Säure, sondern 1- 2 mal am Tag. Tipps zur Zahngesundheit bekommst du sonst auch bei Frau Dr. Freundorfer, hier bei rub. Du kannst Kräutertee (auch Fencheltee) ab und zu mal geben. Für den Dauergebrauch ist er weniger gut geeignet. Kräutertees haben i.d.R. eine pharmakologische Wirkung und sind deshalb ohne Indikation nicht für den Dauergebrauch vorgesehen. Immer mal wieder Pausen einlegen. Früchtetees dagegen sind recht säuerlich und werden nicht von allen Kindern gemocht. Lass Früchtetees nicht zu lange ziehen. Sonst werden sie zu sauer. Süßen kannst du mit Zucker. Welche Tipps hat euch euer KiA gegeben? Sieht er langfristig größere Probleme? Im Rahmen meiner Arbeit hier im Forum Kochen für Kinder kann ich dir leider nur raten, dich ausführlich mit eurem KiA zu besprechen. Ich wünsche euch Alles Gute Also dann Grüße B.Neumann


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, Wie ist das mit dem Wasser geben zu den Mahlzeiten? Ich koche selbst und jede Mahlzeit wird mit Wasser zubereitet, muss das Baby noch zusätzlich Wasser zum trinken bekommen? Ich habe gelesen zu viel Wasser können die Nieren belasten. Und wenn ich Fleisch selbst zubereite auf Vorrat und einfriere, wie genau lass ich es auftauen um es zur ...

Guten Tag, ich habe wieder mal eine Frage. Und zwar meine Tochter 7 1/2 Monate bekommt zur Zeit 2 mal Brei Mittags und Abends. Heute wollen wir mot nachmittags beginnen. Die Breie koche ich meistens selbst, da sie ihn so fest nicht mag benutze ich das Kochwasser beim Pürieren immer mit. Ich koche ca 400gramm Brei (für 2 Tage) in dem Brei sind ca 10 ...

Hallo, erstmal ein herzliches Dankeschön für Ihr Engagement im Expertenforum! Wir haben uns für die Breizubereitung für den "Philips Avent 4-in-1 Babynahrungszubereiter" entschieden. Im Prinzip ist es ein Dampfgarer mit Mixer. Nun stellt sich für uns die Frage, ob man den Wassertank mit destilliertem Wasser befüllen darf? Das Gemüse nimmt dur ...

Guten Tag Frau Neumann, mein Sohn (7 Monate, korrigiert 6 Monate) isst seit ca. einer Woche abends Brei. Ich mache ihn derzeit noch mit 100ml Wasser und 100ml 3,5% Milch. Das mag er gern und verträgt er gut. Jetzt habe ich mich gefragt, ob ich es nicht einfach dabei belassen kann und nicht auf 200ml Milch umsteige. Er ist (obwohl er ja ein späte ...

Guten Tag Frau Neumann, es geht um meinen 7 monate alten Sohn. Er hat vor einem Monat seinen ersten Mittagsbrei bekommen und vor 2 Tagen haben wir den Abendbrei eingeführt. Beim Mittagsbrei haben wir sowohl selbstgekochtes als auch Gläschen eingeführt. Bei Möhrchen hat er meist 2 Tage keinen Stuhlgang aber ansonsten klappt alles gut. Allerdings sc ...

Hallo :) wir sind zurzeit in Europa unterwegs und es gibt an unserem Standort hier nur stilles Mineralwasser mit mehr als 20 mg Natrium. Unsere kleine ist 1 Jahr und 10 Monate alt. Nachts trinkt sie gerne Wasser zum einschlafen. Ist es noch verboten ihr „normales“ Mineralwasser zu geben? Haben Sie eine Idee wie wir dem nachkommen können? Unsere ...

Hallo :) Unsere Tochter ist 9 Monate alt, für ihr Alter sehr groß, aber vom Gewicht im Vergleich normal. Sie isst sehr viel und hat beim Essen und Trinken viel Spaß. Das ist meist unser Problem, weil wir die Vermutung haben, dass sie es aus Freude mehr tut als aus Hunger oder Durstgefühl. Wenn wir nicht stoppen, dann würde sie die doppelten Port ...

Liebe Frau Neumann, nun kamen weitere Fragen auf. Überall auf der Babynahrung steht bei der Zubereitung das man Wasser abkochen muss. Bei Flaschennahrung und bei Breien bzw Flocken. Mein Sohn ist mittlerweile unkorrigiert 10 Monate und korrigiert 8 Monate. Ist das Wasser abkochen denn noch nötig? Oder reicht frisches warmes Wasser aus dem Wa ...

Hallo Birgit, wenn das Leitungswasser nicht für die Zubereitung von Babynahrung geeignet ist, kann ich dann wenigstens damit garen? Oder gelangt das dann durch den Wasserdampf auch in die Nahrung? LG

Hallo, Ich bin ein wenig verzweifelt. Mein Sohn, 1,4 J ist aktuelle in der Umgewöhnung von Flasche zur festen Nahrung. Das Essen klappt bedingt auch ganz gut, ist aber Tagesform Abhängig. Bei der Tagesmutter bekommt er allerdings nur Essen und Wasser von 8-15 Uhr und keine Milschflasche. Leider trinkt er aber dort zu wenig Wasser. Meist übe ...