Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

Allgemeine Fragen zur Beikost

Dipl. oec. troph. Birgit Neumann

Dipl. oec. troph. Birgit Neumann
Diplom Ökotrophologin und Ernährungsberaterin

zur Vita

Frage: Allgemeine Fragen zur Beikost

Herma

Beitrag melden

Hallo, mein Sohn ist 6 Monate alt. Zu Mittag bekommt er Gemüse,Fleisch Brei, statt Kartoffel gebe ich öfters Hafer oder Dinkelflocken dazu .Geht das? Am Abend bekommt er Getreide- Obstbrei. Ich stille noch. Gibt es eine gute Liste was Babys ab wann essen dürfen? Ab wann darf man Schlagobers,Avocado, rohes Obst ,Joghurt geben?Welche Obstsorten kann man roh geben, welche nicht? Gibt es Obstsorten , die man auf keinen Fall im ersten Lebensjahr geben darf? Er ist schon so neugierig und sauer wenn er beim Familienessen nichts bekommt. Was kann ich ihm zum Frühstück geben? Wieder Getreidebrei?Ab wann kann man Fingerfood probieren?( zb. Weiche Karottenstangen).Ich habe mir eh schon ein Buch gekauft über Babyernahrung, bin aber nicht zufrieden damit. Vielleicht können sie mir eines empfehlen. Danke! Mit freundlichen Grüßen Herma


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo Herma Getreideflocken kannst du als Stillmama zum Mittagsbrei geben. Auch anstelle von Kartoffeln, wenn ihr den Brei in dieser Zubereitung lieber mögt. So wie ich dich verstanden habe, praktiziert ihr momentan eine gemischte Beikost. Es gibt Brei und breifrei bzw passende Familienkost. Dein Baby wird nach Bedarf gestillt. Oder hast du dich bisher noch nicht getraut, deinem Baby breifreie Angebote zu machen? Du hast dich bereits mehr oder weniger ausführlich über Beikost informiert, bist aber manchmal doch unsicher welche Zutaten wirklich geeignet sind. Im Rahmen der breifreien Beikost ist alles erlaubt, was im Sinne einer verantwortungsbewussten Speisenauswahl* ist. Mache den Check auf Sicherheit der angebotenen Speisen, biete die Speisen sämtlich deinem Baby nur in einer aufrechten Sitzposition (leicht nach vorn gebeugt, immer dabei bleiben!, Füße mit Brettkontakt) an und achte auf Einhaltung der üblichen küchenhygienischen Standards. Somit sind Avodaco, in angemessener Konsistenz aufbereitete rohe Früchte und auch Sahne als Bestandteil von Speisen möglich. Joghurt gilt als noch nicht optimal geeignet, wäre aber im Rahmen der Familienkost als Probieroption möglich. Als Stilllmama bzw bei der breifreien Beikost kannst du zwar freier agieren, was die Zutatenauswahl betrifft, im Großen und Ganzen sollte und darf der Fokus dennoch auf den allgemeinen Empfehlungen zur Beikost liegen. Die allgemeinen Empfehlungen zur Beikost bieten eine sinnvolle Zutatenkombination durch bestimmte Rezepturen. Mit dem Verstehen der groben Struktur zur Beikost wirst du bald lernen die Beikost individuell anzupassen. Erlaubt ist ab dem 7./8 Lm bei der Zutatenauswahl betreffs Obst/Gemüse/Getreide auch, was dir gefällt und deinem Baby schmeckt. Bei den Babykochbüchern der jüngsten Reihen gibt es durchaus Rezepte mit bis dato eher ungewöhnlichen Gemüsesorten, wie bspw Knollensellerie, Topinambur oder Zuckerschoten. Mit den üblicherweise empfohlenen Obst/Gemüsesorten (Möhre, Pastinake, Brokkoli) bist du auf jeden Fall immer eher auf der sichereren Seite, da sich diese Sorten bereits seit vielen Jahren gut in der Beikost bewährt haben und von den meisten Babys gut und gerne gegessen werden. Wenn du dir bei etwas unsicher bist, dann gib deinem Baby nur wenig und nicht jeden Tag. Mit diesem Prinzip klappt das Einführen von eher ungewöhnlichen Zutaten via breifrei darum so gut. Denn bei breifrei darf das Baby selbst bestimmen was und wie viel es nimmt. Wenn das Baby Brei gefüttert bekommt und damit nicht selbst aktiv entscheiden kann, was es isst, wird zu viel mehr Vorsicht bei der Auswahl geraten. Breifrei geht langsam vorwärts. Ihr macht ja nun beides. Brei und breifrei. Mein Tipp: serviere im Brei gewöhnliche Zutaten und bei den breifreien und Familienspeisen, welche dein Baby sämtlich selbstbestimmt essen darf, aber niemals muss, kannst du freier agieren und kreativer werden. Als Empfehlung kann ich dir noch generell zu Beikost-ebooks raten oder ggf sogar Beikost/BLW- Onlinekurse bzw Webinare. Im Gegensatz zum Buch, hast du hier jeweils Gelegenheiten individuelle Fragen noch einmal explizit zu klären. Hast du noch konkrete Fragen? Bis dann Grüße Birgit Neumann * Das bedeutet: keinen (unerhitzten) Honig keine festen Speisen wie bspw harte Rohkoststückchen (bspw Apfel oder Möhre), keine ganzen Nüsse o.ä.(keine Nussstückchen etc, keine ) und allgemein keine gefährdenden LM – bspw Alkohol, aufputschende und/oder anregende Getränke (Kaffee, Tee, etc), scharfe Gewürze/Speisen, heikle rohe Speisen (Ei, Fisch, Fleisch, Sprossen, Milch/Käse, etc), Honig, harte LM, kleine LM, keine Salatblätter, nur wenig Chiasamen oder Leinsamen, achte immer darauf, dass dein Baby alle angebotenen Speisen gut und gefahrenfrei anfassen, kauen und schlucken kann.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo liebe Frau Neumann, ich stille meine 5 Monate alte Tochter voll und möchte mit 6 Monaten mit der Beikost starten. Ich weiß nicht so genau wie ich das Ganze beginnen soll. Was kann ich ihr als erstes anbieten und wie steigern ich die Lebensmittel? Ich möchte ausschließlich selber kochen.   Vielen Dank im Voraus! Mit freun ...

Hallo:)   Die 100g Gemüse und 50 g Kartoffeln wie wiege ich die ab? Vor dem Kochen Oder nachdem kochen Danke !   Und seit der beikost kackt mein Baby nicht mehr ist das normal.  

Hallo, wir haben vor ein paar Wochen mit Beikost angefangen. Ich würde gerne Süßkartoffeln im Brei verarbeiten. Ersetzen Süßkartoffeln die Kartoffeln im Brei? Oder zählen sie als Gemüse und ich kann Kartoffeln mit Süßkartoffeln kombinieren? Vielen Dank für eine Rückmeldung!

Hallo Frau Neumann,  mein Baby ist 6 Monate geworden und bekommt seit etwa 4 Wochen Beikost. Dabei haben sich mir ein paar Fragen ergeben.    1) Ich bekomme zur Zeit in Bio- Qualität nur festkochende Kartoffeln. Wenn ich sie mit der Garbel zerdrücke, bleiben noch stecknadelkopfgroße Stückchen übrig. Ist das ok oder muss es wirklich Brei s ...

Hallo, meine Tochter 8 Monate alt isst schön ihren Mittagsbrei. Ich hab schon ganz viele Gemüsesorten durchprobiert und mache den Brei immer mit Kartoffeln. Jetzt habe ich gelesen ab dem 8.monat auch Zwiebel und Knoblauch. Soll ich das mit in den brei geben? Wie viel dann und wie oft oder würden sie es überhaupt rein tun.?   Außerde ...

Guten Tag  Ich habe einige Fragen an sie und hoffe so sehr das sie mir diese beantworten können. mein Sohn ist jetzt genau 6 Monate als.  Seid 3 Wochen haben wir nun mit der Beikost begonnen was auxh super geklappt hat.  nun stellen wir aber fest das er hin und wieder Verstopfung hat. Also die kaka ist an einigen Tagen wie Knetmasse. Nun fül ...

Liebe Frau Neumann,  nochmals vielen Dank für Ihre Infos zum Thema "Brei einfrieren" etc.  Was ich mich noch frage:  Gibt es eine bestimmte Reihenfolge, in der Breie und auch Fingerfood (BLW) angeboten werden sollen?  Meiner Infos nach, sollte mit einem Gemüsebrei begonnen, dieser dann durch einen Kartoffel-Gemüse-Brei und anschließend dur ...

Guten Tag Frau Frohn,  wir haben unserem Sohn 18 Wo Pastinaken-Brei angeboten. Diesen mag er gerne.  Können Sie uns ungefähre MengenAngaben raten? Zum Anfang heißt es 2-3 TL, danach steigern. Aber wie schnell steigere ich die Breimenge, bis wir ca eine Mahlzeit erhalten? Und wie viel Gramm sollte eine Mahlzeit messen?  wann kann ich nach pa ...

Sehr geehrte Frau Frohn, wir ernähren uns vegetarisch und ich koche die Beikost selbst für unsere Kleine (6 M). Ich weiß, wie wichtig Vitamin C für die Resorption von Eisen ist und dies insbesondere bei pflanzlichen Eisenquellen sehr wichtig ist. Leider mag meine Kleine die Breie mit Saft (Apfel oder Orange) so überhaupt nicht. Ohne Saft isst s ...

Sehr geehrte Frau Frohn, mein Sohn ist jetzt 9 1/2 Monate alt, und ich mache mir große Sorgen um seine Ernährung. Ich versuche alle möglichen Breie, seit er 6 Monate ist, aber er isst sehr wenig davon. Er möchte am liebsten gestillt werden.  Jetzt habe ich endlich kapiert, dass er lieber isst, wenn er die Sachen selbst in die Hand nehmen kan ...