Mitglied inaktiv
Hallo, mein Sohn wird nächste Woche schon 1 Jahr alt. Nun stellt sich mir natürlich die Frage, welchen Geburtstagskuchen kann ich backen, den er auch mal probieren darf? Wir hatten zu Osten Sandkuchen, doch der war so trocken, das er sich ziehmlich verschluckt hat wegen der ganzen Krümel. Hatte da dann an eine Bisquitrolle mit Marmelade oder ähnliches gedacht. Einige aus dem Forum haben mir auch süße Rezepte geschickt, wie den Marienkäferkuchen, der ist allerdings mit Sahne. Find ihn super, aber kann das auch mein Kleiner essen? Besteht auch aus nem Bisquitteig und eben Sahne als Füllung. Wäre dankbar für eine schnelle Antwort. chrisy
Hallo chrisy wie viele verschiedene Lebensmittel kennt dein Baby schon? Hat er bisher alles gut vertragen? Der erste Geburtstag ist ein markantes Datum im Leben einer Mutter. Die erste Hürde scheint geschafft und gilt oft als eine Art Befreiungsschlag in Hinsicht auf nun lockerere Zeiten in Sachen Ernährung. Das bedeutet natürlich nicht, dass dein Baby jetzt plötzlich Dinge essen darf, die bisher strikt tabu waren. Schokokuchen oder Sahnetorte bspw. Allerdings muss das auch individuell betrachtet werden. Bei manchen Babys ist weiterhin Vorsicht geboten und für manche Babys ist Kuchen und Co längst nichts aussergewöhnliches mehr. Ich gebe dir mal ein paar Rezeptvorschläge für beide Möglichkeiten: Erste Entscheidung: Auswahl der Zutaten. Ist Ei erlaubt? Ist Kuhmilch erlaubt? Ist Zucker okay? Sahne? In den meisten Rezepten kannst du die Zuckermenge reduzieren bzw durch ein alternatives Süßungsmittel ersetzen. Nur in Biskuitteigen nicht, da kommt es nämlich auf die Mengenverhältnisse der einzelnen Zutaten an. Gedeckter Apfelkuchen Und die Erwachsenen können sich den Kuchen mit Schlagsahne verfeinern. Aus 250g Mehl 125g Butter 75g Zucker 1 Ei 1 Vanillezucker 1 Pr Salz 1 Msp Backpulver eine Knetteig kneten. Kurz ruhen lassen. Derweil ca 5 mildsäuerliche Äpfel waschen, schälen, entkernen und in kleine Stückchen schneiden. Mit Honig verfeinern, etwas etwas Zitronensaft dazu, nach Geschmack Rosinen und ein P Vanillezucker. Mit Zucker süßen, bis es schmeckt. Den Teig teilen. Auswellen und einen teil in eine Springform geben. Die Äpfel darauf verteilen. Mit der zweiten ausgewellten Teighälfte zudecken und ca 45 min bei 175° C backen, bis er gar ist. Nach der Backzeit evtl mit Alufolie abdecken, damit er nicht zu stark bräunt. Am besten frisch servieren. Nicht heiss, aber so ca nach einer bis zwei Stunden. Blitz-Karottenkuchen Für 8-12 Portionen: 400g Karotten Saft und Schale von 1 unbehandelten Zitrone 200g Rohrzucker 200 ml Sonnenblumenöl 1 TL Zimt 1 Packung Backpulver 400g Vollkornmehl 1 Packung Vanillezucker Zum Bestreuen: Puderzucker Die Karotten in der Küchenmaschine raspeln und mit den restlichen Zutaten vermischen. Den Teig in eine gefettete Springform füllen und bei 180°C 40-50 Minuten backen. Nach Erkalten mit Puderzucker bestreuen. Zucchinikuchen Zutaten: 250 g Butter 200 g Zucker 4 Eier 250 g Mehl 1 P. Backpulver 5OO g Zucchini, grob geraspelt 50 g Rosinen 1 - 2 Becher Schlagsahne Puderzucker zum Bestreuen Zubereitung: Butter und Zucker schaumig schlagen, die Eier nach und nach dazugeben. Mehl mit Backpulver mischen und unterrühren.Die Zucchini und die Rosinen vorsichtig untermischen. Teig in eine gefettete Springform füllen und bei 200 ° ca. 35-40 Min. backen. Kuchen aus der Form nehmen, etwas auskühlen lassen, mit Puderzucker bestreuen und lauwarm mit Schlagsahne servieren. (Die Sahne darf schmelzen!) (Rezept einer Realschule aus Braunschweig) Muffins 180 g Weizen-Mehl (Type 450) 80 g Dinkelvollkornmehl (oder nur 250g Weizenmehl) 2,5 TL Backpulver ½ TL Natron 1 Ei 130 g Zucker 1 P Vanillezucker 100 ml (Sonnenblumen-) Öl (geschmacksneutral) 200 ml Buttermilch oder weisser Joghurt (fettarm) geschmackgebende Zutaten oder Rosinen, oder Kirschen, oder was auch immer... Zubereitung: Backofen auf 180°C vorheizen. Mehl in eine Schüssel geben, Backpulver, Natron dazu und vermischen. In einer anderen Schüssel das Ei verquirlen, Zucker, Öl, Buttermilch dazu und gut verrühren. Mehl(Mischung) unterrühren. Die Zusatzzutaten zugeben. Vorsichtig und schnell vermengen. Den Teig in die Blechvertiefungen des Muffinblechs gleichmäßig verteilen. Oder in Muffinpapierförmchen verteilen, dabei vorher jeweils 2-3 Förmchen ineinanderstellen, weil sonst der Teig herausläuft. 20-25 Minuten backen. Muffins noch ca 5 Minuten im Ofen ruhen lassen, dann aus den Förmchen nehmen. Eine weitere Möglichkeit wäre es, einen gewöhnlichen Kuchen nach Belieben zu backen und deinem Kind nur bestimmte, erlaubte Bestandteile des Kuchens zu geben. Zum ersten Geburtstag meiner älteren Tochter gab es Käsekuchen, der mit selbst gebackenen, eifreien und zuckerreduzierten Bärenkeksen verziert wurde. Die durfte sie haben. Bei meiner zweiten Tochter musste ich nicht so aufpassen und sie hatte auch schon lange Familienkost mitgegessen, da gab es Rührkuchen und Apfelkuchen. Sehr wenige einfache Zutaten und allergenarm, da eifrei etc: Napfkuchen mit Apfel 500 g Dinkelvollkornmehl (geht auch anderes Mehl) 250 ml Saft nach Wahl 1/2 P frische Hefe 100 g Butter 80 g Zucker oder Agavendicksaft 1 TL Vanillepulver 1/2 TL Salz 150 g feingeschnittene Äpfel evtl etwas Flüssigkeit Zubereitungsanweisung: Mehl in eine Schüssel geben, Hefe hineinbröseln, Saft hinzugeben. Teigansatz zudecken und ein bisschen ruhen lassen. Anschliessend alles zu einem Hefeteig kneten. Restliche Zutaten unterheben. Den Teig an einem warmen Ort zugedeckt stehenlassen. Den Teig eine Stunde später nochmal durchkneten, dann in eine gefettete Napfkuchenform geben. Den Teig nochmal 15 min an einem warmen Ort zugedeckt gehen lassen. Den Elektroherd auf 175°C vorheizen und den Kuchen ca. 40 bis 50 Minuten backen. Danach auf einem Kuchengitter auskühlen lassen. Anschliessend nach Belieben verzieren Ich würde nur die Hälfte der Zutaten verwenden. Der Kuchen erinnert mehr an Brot, denn an Kuchen und ist für erwartungsvolle erwachsene Gäste sicher nicht der oberste Gaumenschmaus. Statt Dinkelmehl kannst du auch Weizenmehl verwenden. Grüsse Birgit Neumann
Mitglied inaktiv
Hallo! Wir standen vor 3 Wochen vor der selben Frage =) Meine Maus hat einen Joghurtkuchen mit Kinderkeks verziert bekommen. Der ist schön saftig und ein Rührkuchen also ohne Sahne usw.. Aber ne Marmeladenrolle find ich auch super lg
Ähnliche Fragen
hallo frau neumann! meine zwillinge werden in zwei wochen ein jahr alt. ich möchte gerne kuchen backen, wovon sie auch etwas essen können. was wäre denn geeignet? sie haben noch nie kuchen gegessen. manchmal mache ich waffeln. oder haben sie ein muffinrezept für mich. es muss nicht unbedingt mit gemüse sein. ich freue mich auf ihre antwort. schön ...
Hallo am 1.12 feiern wir den 1 Geburtstag meines Sohnes. Ich würde gerne eine Torte oder Kuchen selbst machen. Was wäre überhaupt besser? Ich habe schon eine süße Marzipan Auflage von Winnie Pooh, aber eigentlich hat er Marzipan noch nie gegessen... Es soll jedenfalls was ganz tolles werden, immerhin ist er ja auch was wunderbares :-) Haben S ...
Mein Sohn wird anfang März 1 Jahr. Da ich gerne Backe möchte ich ihm einen leckere Kuchen machen und zuvor schon mal probebacken, den dann ich und mein Mann vorkosten. Hast du eine Idee ? Es muß jetzt nicht was richtig gesundes sein, da er bestimmt kein ganzes Stück schafft. Er ißt gerne,alles und probiert alles was man ihm gibt. Moment ...
Hallo Birgit, ich wollte dir nochmal für Deine Tipps bzgl. des Geburtstagskuchens für meine kleine danken. Ich habe aus dem Eltern-Rezept (aber mit gemahlenen Mandeln) leckere kleine Muffintörtchen gebacken und dann noch die Schoko-Quark-Birnen-Torte gebacken. Beides hat der kleinen total geschmeckt. Die Erwachsenen fanden die Muffins zu pappig, ...
Liebe Birgit, unsere Tochter wird nächsten Monat 1 Jahr alt. Ich würde gerne einen Kuchen (oder ähnliches) backen von dem sie auch etwas essen kann. Hast du da Ideen für mich? Vielen Dank!
Hallo Frau Neumann :) Anfang Dezember wird unsere kleinen Maus 1Jahr alt. Im Moment machen wir die Eingewöhnung in der Kinderkrippe durch und haben diese Woche sogar schon den 2. Geburtstag eines kleinen Jungen gefeiert. Natürlich hatte die Mutter des Jungen auch einen tollen Schokoladenkuchen mit Smarties, den es als Nachtisch zum Mittagessen g ...
Guten Abend, ich achte schon sehr auf das was mein Sohn isst. Er wird morgen 11 Monate alt. Nun würde ich ihm gerne einen Kuchen zum Geburtstag machen. Allerdings wollte ich gerne etwas machen ohne Zucker oder Zuckerersatzprodukte. Mein Mann sieht das eher ganz gelassen. Haben Sie eine Idee was man da machen könnte? Vielleicht ein Apfelkuchen mi ...
Hallo, Meine Frage wurde ja schon öfters gestellt, aber ich bin trotzdem unsicher! Zum 1 Geburtstag meines Sohnes würde ich gern muffins machen, nur weiß ich nicht ob ich lieber Zuckerfreie machen soll? Hab halt bedenken das sie uns erwachsenen dann nicht so schmecken! Mein Zwerg hat ab und zu schon ein Stückchen von normalen Kuchen naschen d ...
Liebe Frau Neumann Mein Sohn wird zwei Jahre alt, und ich möchte gerne einen leckeren Geburtstagskuchen für ihn backen. Er muss nicht komplett zuckerfrei sein, es ist ja eine einmalige Sache. Da ich eine besondere Deko auf den Kuchen machen möchte, wäre mir am liebsten wenn es ein leckerer aber trockener Kuchen ist. Also ohne Sahne-Topping oder ...
Liebe Frau Neumann, wir sind zum 3. Geburtstag unserer Tochter in Italien auf dem Campingplatz in einem Mobilheim, wir haben dort einen Gasherd und einen Kühlschrank aber keinen Backofen.Haben Sie eine Idee für einen Geburtstagskuchen (oder etwas ähnliches), den wir auch ohne Backofen machen könnten? Letztes Jahr haben wir einen gekauften Tor ...
Die letzten 10 Beiträge
- Beikost: Batch Cooking Tipps für Brei – Und welche Küchenmaschine hält stand?
- Dattelpaste govinda acrylamid
- Gorgonzola Schimmel schädlich?
- Salz im Dampfgarer
- Peaky Kind zügig für Neues begeistern ohne Druck
- Öl für Baby 10 monate
- Wann weiß ich dass mein Baby (fast 11 Monate) nicht mehr nach Pre fragt / Ersatz
- Essen regulieren
- Schmelzflocken Baby Brei
- Brot mit Hefe für Baby