Isabel_R
Sehr geehrte Frau Professorin van der Ven, ich stehe gerade vor der Überlegung, noch eine dritte (und letzte) ICSI durchführen zu lassen. Meinem Kinderwunschzentrum vertraue ich voll und ganz, erhoffe mir jedoch, durch die hier gestellte Frage, informierter in das kommende Gespräch mit meiner Ärztin gehen zu können. Kurz zur Vorgeschichte: Bei meinem Mann wurde vor 4 1/2 Jahren ein Hoden aufgrund von Hodenkrebs entfernt. Der zweite Hoden war ebenfalls bereits leicht in Mitleidenschaft gezogen worden. Seine Spermienqualiät kann daher leider als sehr schlecht bezeichnet werden. Unter 10% der vorhandenen sind soweit in Ordnung. Im vergangenen Jahr hatte ich eine ICSI, die direkt zum Erfolg führte. Unkomplizierte Schwangerschaft, spontan entbunden. Unser Sohn ist nun 11 Monate alt und aufgrund unseres Alters (Mein Mann ist >50, ich 39), wollten wir nun unser Glück nochmal versuchen. Im August hatte ich die erste ICSI. Resultat: 14 Eizellen. Befruchtet wurden 5, Blastozysten 2. Davon habe ich eine in B Qualiät zurückgenommen. Die andere sollte eingefroren werden, hat sich aber dann doch nicht weiterentwickelt. Der Transfer war nicht erfolgreich. Im Oktober habe ich nun eine zweite ICSI gehabt. Gleiches Stimulationsprotokoll. Resultat: 5 Eizellen, davon 2 kaputt. Keine Befruchtung. Laut Aussage des Arztes, war die Spermienqualität sehr schlecht und in Kombination mit den wenigen Eizellen, war leider nichts zu machen. Ich möchte maximal 3 ICSIs durchführen, da ich mir nicht vorstellen kann, dass die Stimulation gut für den Körper ist. Da ich eh schon alt bin, möchte ich auch nicht allzu lange warten. Am liebsten wäre mir, im Dezember (also nicht nach der nun kommenden (Abbruch)Blutung, sondern nach der danach), den letzte Versuch zu starten. Meine Frage(n) ist(sind) daher: Macht eine weitere ICSI Sinn und wenn ja: Wann? Ich freue mich über Ihre Antwort und bedanke mich schon herzlich für Ihre Zeit. Mit freundlichen Grüßen, Isabel
Da Sie im August eine sehr gute Stimulation hatten macht eine erneute ICSI schon Sinn. Wir empfehlen eine Therapiepause von mindestens 2 Zyklen, damit sich der Eierstock regenerieren kann. Letztendlich hängen Ihre Chancen natürlich auch von der Reserve Ihres Eierstockes und ihrer körperlichen Verfassung ab. Ich gehe davon aus, daß nur eingefrorene Spermien vorhanden sind und diese zur ICSI benutzt wurden? Wenn nicht wäre ggf eine Vorstellung bei einem Andrologen mit der Frage ob der Befund sich medikamentös verbessern lässt vielleicht sinnvoll. Ansonsten wäre zzu überlegen ob man angesichts der bisherigen Verläufe ggf doch 2 Embryonen transferiert anstatt einzufrieren?
Isabel_R
Sehr geehrte Frau Prof van der Ven, Herzlichen Dank für Ihre Antwort, die ich leider erst soeben gesehen habe. Ihre Einschätzung beruhigt mich schon einmal sehr. Es konnten jeweils frische Spermien verwendet werden. Bei unserem ersten Kind hat ein Androloge auch einen Blick drauf geworfen - Verbesserungen durch Medikamente wurden ausgeschlossen. Und in wie weit der Lebensstil die Qualität beeinflusst, hängt ja, soweit mir bekannt, auch davon an, wie gut die Ausgangslage insgesamt ist. Ich werde das Thema aber beim kommenden Termin in der Praxis ansprechen. Vielen Dank daher für diese Anregung! Die Idee mit dem Transfer von zwei Eizellen hatten wir auch schon. Bei Kind 1 hatte ich zwei zurück genommen, von denen eine nach etwa 2 Wochen abhängig war. Noch einmal herzlichen Dank für Ihre Antwort und ein ganz großes Lob, dass Sie und Ihre Kolleginnen und Kollegen dich diese zusätzliche Arbeit mit dem Forum machen! Beste Grüße Isabel
Isabel_R
Sehr geehrte Frau van der Ven, Nun habe ich doch noch eine Frage: Ist es generell erfolgversprechender, wenn ein größerer Abstand zwischen zwei icsi eingehalten wird, oder kann man dazu keine Aussage machen? Ich überlege gerade, ob schon die nächste Gelegenheit im Dezember oder doch erst der Februar besser wäre. Herzlichen Dank schon jetzt für Ihre Einschätzung, Isabel
Wir raten zu mndestens 2 Zyklen Pause zwischen den Stimulationszyklen damit sich der Eierstock gut regeneriert. PS bin in Urlaub und beantworte eigentlich derzeit keine Fragen
Isabel_R
Oh, herzlichen Dank dann umso mehr für Ihre Antwort und weiterhin einen schönen Urlaub! Beste Grüße Isabel
Ähnliche Fragen
Sehr geehrter Herr Gagsteiger, wir haben gerade unseren ersten ICSI-Versuch hinter uns. Es wurden frische Spermien verwendet, allerdings war die Qualität so schlecht, dass mein Mann (29) vor Ort nochmal abgeben musste. Am Ende konnten zwar 3 Eizellen für die ICSI vorbereitet werden – aber leider kam es zu keiner Befruchtung. Die Werte des le ...
Sehr geehrter Prof. Dr. Dorn, ich hätte gerne Ihre Einschätzung zu meiner Situation: 1. ICSI: 5 Eizellen punktiert, 3 befruchtet, 1 Embryo zum Transfer → leider Abort in der 5. SSW. 2. ICSI: Im Ultraschall 2 Follikel sichtbar, bei der Punktion jedoch keine Eizellen auffindbar. 3. ICSI: Steht nun bevor, aktuell sind wieder 2 Follikel im ...
Sehr geehrter Herr Dr. Emig, mein Mann ist an Borreliose erkrankt und soll ab sofort für 20 Tage das Antibiotikum Doxycyclin nehmen. In meinem nächsten Zyklus, der in ca. 12 Tagen beginnt, wollten wir aber mit der vierten Stimulation und ICSI beginnen. Ich bin inzwischen 43 und es wäre auch deswegen sehr frustrierend, die Behandlung um drei Mo ...
Guten Tag! Ich bin nun nach 2x ICSI mit 3x Kryotransfer schwanger :) Ich nehme die Medikamente Cyclogest (1-0-1) und Estrofem (1-1-1) und hätte sie vorgestern nach einem genauen 6tätigen Plan ausschleichen sollen. Also mit Ende der 8. SSW. Jetzt hab ich erst bemerkt, dass ich 1 Tag zu lange die normale Dosis eingenommen habe. Ist das schlimm?? Ic ...
Guten Tag, ich habe mich 2022 einer Kinderwunschbehandlung unterzogen. (Mein Mann hatte ein sehr schlehctes Spermiogramm). Hierbei stand ich kurz vor einer Überstimulation (15 gereifte Eizellen wurden entnommen und ich habe viel Wasser eingelagert). Zwei Tranfere sind fehlgeschlagen und ich musste zweimal zur Ausschabung. Nach der Tren ...
Sehr geehrter Herr Dr. Gasteiger, ich bitte Sie um eine Einschätzung unserer Kinderwunschsituation und um eine Empfehlung zur weiteren Vorgehensweise: - wir sind 40 (m) und 37(w) alt; normalgewichtig; kein PCO - wir haben bereits eine Tochter (geb. 2020; natürliche Empfängnis); unkomplizierte Schwangerschaft, Vorliegen einer Plazenta praevia, ...
Sehr geehrter Herr Dr.Emig, ich habe eine oder besser gesagt mehrere Fragen... kurz zu meiner Sachlage: ich habe pcos & mein Mann eine schlechte Spermienqualität, wir werden Ende November mit der ICSI beginnen. Nun ist es so das ich Krankenschwester bin & mein Arbeitsalltag sehr stressig ist, ich schwer heben muss, kaum zeit habe durch d ...
Lieber Herr Doktor Gagsteiger, ich habe Ihnen schon eine Mail geschrieben, aber da es leider sehr eilig ist, versuche ich es auf diesem Wege über den Account eines Freundes: Wir bräuchten bitte noch einmal eine Zweitmeinung von ihnen. Ich bin weiblich, 38, wir brauchen eine ICSI. Im natürlichen Zyklus habe ich meinen Eisprung meistens ...
Lieber Herr Dr. Moltrecht, ich bin 38 Jahre alt, mein AMH lag vor ein paar Monaten bei 1,2. Ich habe bereits ein 5 jähriges Kind, das durch eine spontane Schwangerschaft entstanden ist. Vor zwei Jahren war ich erneut spontan schwanger, leider Missed Abort in SSW 12. Da es seit dem nicht mehr geklappt hat, haben wir uns Unterstützung in einem Ki ...
Sehr geehrter Herr Dr. Gagsteiger, ich (39, AMH 0,9) stehe kurz vor meiner ersten ICSI und war heute an ZT 2 beim Ultraschall zum Ausschluss von Zysten. Der Arzt sagte, er sehe auf der rechten Seite 3 Follikel, eines ist bereits 11mm groß. Auf der linken Seite sah er nichts. Heißt das, wir starten jetzt wirklich nur mit 3 Follikeln? Lohnt es si ...
Die letzten 10 Beiträge
- Abbruch oder nicht
- Prüfung Kaiserschnittnarbe bei Kinderwunsch
- Hashimoto und Jodeinnahme
- Kryotransfer im natürlichen Zyklus
- Anpassung des Stimulationsprotokolls
- Diphereline 3 mg vs. Decapeptyl 3,75 mg in Vorbereitung auf Kryotransfer
- Eisprung trotz künstlichen Zyklus
- Erneuter Kinderwunsch mit Rektusdiastase
- Ovulationstests positiv trotzdem Periode
- Verhindert Allergie die Einnistung