Frage im Expertenforum Hebamme an M. Sc. Martina Höfel:

Zwischenexamen

M. Sc. Martina Höfel

M. Sc. Martina Höfel
Master of Science in Midwifery, Hebamme im DHV - Deutscher HebammenVerband e.V.

zur Vita

Frage: Zwischenexamen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, ich habe gestern das Zwischenexamen absolviert und leider in Geburtshilfe eine 3 kassiert. In Krankenpflege auch, aber das nehme ich nicht so schwer. In den anderen Fächern (Pädiatrie, Hygiene, Gesundheitslehre und Phantom) habe ich jeweils eine 1. Normalerweise liege ich in Geburtshilfe im Breich von 1-2. Macht es Ihrer Meinung nach Sinn, das Zeugnis später trotzdem einer Bewerbung beizulegen oder sieht das einfach zu blöd aus? LG, Silke (bisschen enttäuscht, aber selber schuld *g*)


Martina Höfel

Martina Höfel

Beitrag melden

Liebe SilkeJulia, bei meiner Prüfung zur Lehrhebamme habe ich in der Lehrprobe auch eine drei kassiert - auch durch eigene Dummheit - und das, obwohl der Vorentwurf glatt eins war! Ich weis, das ärgert einen maßlos. Ich habe auf dem Weg nach Hause getobt und geheult und mein armes Lenkrad verhauen! Sogar an mir gezweifelt....usw. Letztendlich war es ein heilsamer Schuss vor den Bug auf dem Weg zur Überfliegerei! Und was mir mein Chef auch gesagt hat: eine Drei ist befriedigend!!!!! Das Zeugnis ist für eine Bewerbung völlig okay! Liebe Grüße Martina Höfel


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Silke, erstmal herzlichen Glückwunsch! Dass ist doch trotz allem ein super Ergebnis!!! Ist auch ganz normal, wenn Du enttäuscht bist, weil Du bei Geburtshilfe schlechter abgeschnitten hast, als Du aufgrund Deines Wissens erwartet hast. Ich denke, dass Du das Zwischenzeugnis guten Gewissens einer Bewerbung beilegen kannst. Wenn Du bis dahin Dein Abschlusszeugnis hast, kannst Du's Dir immer noch überlegen. Sollte das Abschlusszeugnis noch besser sein, kannst Du zudem noch argumentieren, dass Du Dich sogar noch verbessert hast. Ich hab allerdings die Erfahrung gemacht, dass Arbeitgeber vor allem das letzte Zeugnis interessiert (dann also Dein Abschlusszeugnis). Ich hatte BWL studiert und nachdem ich mein Diplomzeugnis in der Hand hatte, wollte kaum jemand mehr mein Vordiplomszeugnis sehen... Ich hoffe, ich konnte Dir etwas helfen (dieses Mal ist's mal andersherum *grins*.) Liebe Grüße und bis bald (wenn ich mal wieder eine Frage hab...), Katrin


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, danke. Das beruhigt... Ein Schuss vor den Bug, ja, schon. Für mich sieht die Konsequenz daraus so aus, dass ich mich systematisch auf das Examen vorbereiten werde, so dass ich nicht in Stress gerate. Sprich: Ab Beginn 2009 wird kontinuierlich in kleinen Häppchen gelernt. Der Stress hat mir den Strich durch die Rechnung gemacht, denn die Fächer, in denen ich total entspannt war liefen auch total gut. So kanns gehen... Unsere Schulleiterin meinte heute, wir seien ein überdurchschnittlich ehrgeiziger Kurs und sollen es einfach auch mal akzeptieren, wenn wir eine Frage nicht beantworten können. Das war bei mir aber nicht das Problem. Ich habe auch in den Fächern, in denen ich eine 1 bekommen habe ein oder mehrere Fragen nicht oder nicht gleich beantworten können. Ich kann auch problemlos sagen: "Es tut mir leid, ich weiss es nicht." Aber es wurmt einen natürlich sehr, wenn die Note nicht dem tatsächlichen Wissensstand entspricht. Als wir die Ausbildung begonnen haben, fragte unsere Schulleiterin uns, was für Ziele wir haben. Eine sagte: "Die Ausbildung abschließen." Ich sagte: "Die Ausbildung nicht nur einfach abschließen, sondern gut abschließen." Und dieses Ziel will ich verdammt nochmal auch erreichen. :-D LG, Silke aka Frl. Ehrgeiz


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.