Mitglied inaktiv
Hallo! Ich hatte die Frage schon mal in einem anderen Forum gestellt. Aber leider nur eine Meinung gelesen. Deshalb hoffe ich hier auf eine "Fachmeinung" einer Hebamme. Ich mag es nicht, wenn Kinder zu viele Termine haben. Aber wenn es unter der Woche verteilt ist, gehts ja noch. Mein Sohn geht in den Musikgarten, weil mir Musik wichtig erscheint. Jetzt wird ein Kurs "Erleben der Sinne" angeboten, für den ich mich eigentlich schon länger interessiere. Dummerweise ist aber beides an EINEM Tag. Es wäre dann Aufstehen, Frühstücken, weggehen, Heimkommen, Essen, Schlafen, wieder weggehen, Heimkommen, Abendessen. Mir persönlich graut es davor, denn mein Kleiner (14 Mon.) kann doch an diesem Tag gar nicht mal in Ruhe spielen und was wir sonst noch normal so machen. Die Oma meint, in diesem Alter merken die Kids das noch nicht. Besser, auf den Erleben der Sinne zu verzichten, oder? Danke für eine Antwort. S.
Mitglied inaktiv
nein, ich finde das zuviele eindrücke für einen tag für ein so kleines kind. mein sohn, 1 1/2 jahre, wäre damit mehr als überfordert und am abend so überdreht und nölig, dass er nicht schlafen könnte und nachts ständig wach werden würde. er schläft sonst durch. ich würde dir abraten. lg Anett
Mitglied inaktiv
Hallo, mir wär das zuviel, ich war mit meiner Kleinen in dem Alter 1x die Woche zu Krabbelgruppe, das wars. "Erleben der Sinne" kann dein Kleiner doch auch zu Hause haben. Biete ihm mal knete an, laß ihn mal barfuß rumlaufen, geb in eine Schüssel Linsen oder Erbsen, und laß ihn dadrin rumwühlen... Der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt. Die Kleinen brauchen nicht ständig professionelle Animation, denen reicht Mama helfen und mit Mama spielen doch aus (und dabei üben sie ganz automatisch alles was sie brauchen)! LG Inge
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Höfel, ich habe bei der letzten Untersuchung bereits die Termine bis zum ET bekommen. Das erste CTG wird demnach erst in der 34. Woche gemacht und ab da auch erst die VU zweiwöchtenlich bis zum ET. Ist das so richtig ? Ich dachte, das CTG wird ab der 30. Woche gemacht und die VU in 2 Wochen-Abständen ab der 32. Woche. Was meinen Sie ...
Hallo Mamis, ich suche und suche und suche... aber bisher ohne Erfolg. Könnt Ihr mir sagen, wo ich Termine für Baby-/Kinderflohmärkte in der Region Wolfsburg/Helmstet finde?? Habe 1 in der Tageszeitung gefunden, aber da kann ich leider nicht. Im RUB-Forum "Veranstaltung" ist für unsere Region leider kein Eintrag! Wo kommt man an Termine ran? ...
Hallo, meine Tochter ist jetzt 15 Wochen alt. Seit Weihnachten fremdelt sie. Ihre Oma sieht sie jeden Tag, trotzdem schreit sie, sobald sie sie auf den Arm nehmen will. Am Samstag haben wir einen geschäftlichen Termin, wo wir sie nicht mitnehmen könnten. Sie müßte bei der Oma bleiben. Seit sie fremdelt, haben wir das aber vermieden, da wir für s ...
Hallo, noch mal ne frage wie oft sollte ich jetzt noch zur Vu und oder zum CTG? Bis jetzt waren alle untersuchungen immer ohne Befund also alles suppi. Ich weiß jetzt nicht genau wie oft ich hin muss ich spüre den kleinen mann regelmäßig und mir geht es jetzt auch wieder soweit gut. Ich würde jetzt eigentlich gar nicht mehr gehen bis zum 25.05 da h ...
Ich habe eine Frage bezueglich Vorsorgeuntersuchungen. In meiner letzten Schwangerschaft habe ich mir eine Hebamme um die 20 ssw herum gesucht, eigenlich fuer die Nachsorge. Diese sagte dann zu mir, dass sie auch Vorsorge machen koennte. Dazu muesste ich keinen der 4. woechentlichen VU Termine beim Frauenarzt streichen und wir haetten versetzt ...
guten abend, wieviele termine bekommt man als kassenpatientin von der krankenkasse bezahlt (schwangerschaft, geburt + nachsorge)? hat man als alleinerziehende anspruch auf mehr termine? wie ist das,wenn eine psychische erkrankung bekannt ist? rechnen hebammen über die chipkarte ob? ab welcher ssw darf ich denn die leistungen in anspr ...