Caramia
Hallo Frau Höfel, ich hätte eine vielleicht etwas ungewöhnliche Frage. Mein Sohn, genau 6 Monate alt, ließ sich von Anfang an recht gut ablegen. Ich habe mir zunächst wenig Gedanken über die notwendige „Dosis“ Körperkontakt gemacht, er wird voll gestillt, ich bin selbstverständlich immer in seiner Nähe und habe ihn auch nie lange schreien lassen (was er generell eher selten tut), natürlich war ich aber auch mal auf der Toilette o.ä. und es hat dann 2 Minuten gedauert, bis ich wieder bei ihm war, wenn er währenddessen mal anfing zu weinen. Auch im Krankenhaus hat er bereits wenige Stunden nach der Geburt im Beistellbett geschlafen (er kam 72h nach Blasensprung abends zur Welt und mein Mann und ich konnten nach diesem Geburtsverlauf einfach nicht mehr die ganze Nacht wach bleiben). Er ist sehr gut entwickelt, äußerst kontaktfreudig, es gab noch nie Stillprobleme und auch die Beikost nimmt er jetzt super an. Bei Freundinnen bekomme ich in letzter Zeit jedoch verstärkt mit, dass diese ihre Neugeborenen tagsüber keine Sekunde ablegen, auch nicht zum Schlafen. Ich mache mir Gedanken, ob ich da zu „sorglos“ war und die Tatsache, dass man ihn meist gut ablegen kann, anfangs zu wenig hinterfragt habe. Auf mir geschlafen hat er eigentlich wenn dann immer nur nach dem Stillen, insgesamt schläft er tagsüber sehr wenig. Vielleicht hat er mir ja doch signalisiert, dass er mehr Nähe bräuchte und ich habe es einfach nicht wahrgenommen? Leider toleriert er wegen anfänglicher Verspannungen im HWS-Bereich (Saugglocke) nach wie vor keine Trage, die den ständigen Körperkontakt von Anfang an etwas vereinfacht hätte. Die Osteopathin meint, er sei ein Kind, das einfach klarkomme, sich gut regulieren könne und nicht andauernd Nähe brauche. Wäre unabhängig von dieser Disposition nicht trotzdem der ständige Körperkontakt zumindest am Anfang besser für ihn gewesen? Kann ich hier etwas versäumt haben, was man bei ihm vielleicht erst später merken wird? Ich mache mir wirklich Vorwürfe, über das Nähebedürfnis nicht vor der Geburt schon etwas mehr nachgedacht und mein diesbezügliches Verhalten entsprechend geplant zu haben…. Besten Dank für Ihre Antwort!
Liebe Caramia, ja, es gibt Kinder, die sind wie kleine Anhänger und man kann sie nicht ablegen. Aber so sind nicht alle. Ihr Kind hätte deutlich signalisiert, wenn er mehr Kontakt benötigt hätte. Außerdem hatte er doch Kontakt "er wird voll gestillt, ich bin selbstverständlich immer in seiner Nähe und habe ihn auch nie lange schreien lassen"!! Er ist gut entwickelt - und das wäre er nicht, wenn ihm etwas fehlen würde! Entspannen Sie sich und freuen Sie sich über ein pflegeleichtes Kind! Liebe Grüße Martina Höfel