Mitglied inaktiv
Hallo, immer wieder les ich, dass keine Pflegeprodukte notwendig sind und Wunschutzcreme nur verwendet wird, wenn die Kleinen Wund sind. Beim Baden und co verzichte ich auch auf Produkte, nimm nur mal Olivenöl und manchmal nen Schuß Milch. Aber nach dem Wickeln nimm ich gern die Wundschutzcreme. Ich dachte immer, die SCHÜTZT vorm Wund werden. Dann möcht ich es doch gar nicht soweit kommen lassen und erst ne Creme drauftun wenn's schon Wund ist. Ist die Creme wirklich nicht nötig?
Liebe bellamami, Es gilt: weniger ist mehr! Meine Tochter ist 31 Jahre alt - damals haben wir gecremt und gepudert, was das Zeug hielt! Die Industrie hat uns vorgegaukelt: alles wird gebraucht! Allerdings waren die Po's trotzdem (oder gerade deshalb????) wund und die Kinder rochen nicht wirklich nach Baby, sondern nach Penaten und Co.! Aber zum Heute: Puder ist gänzlich verschwunden, da er bei Feuchtigkeit klumpt und dann scheuert - also mehr schadet als nützt. Außerdem setzt er sich, wenn er eingeatmet wird ( und das ist fast nicht zu vermeiden) auf die Bronchien. Zum Baden braucht es nichts außer Wasser und Waschlappen. Erstens schwitzen die Kleinen noch nicht so wie wir (bestimmte Schweissdrüsen ruhen noch) und außerdem gehen sie noch nicht in den Sandkasten! Nach dem Baden Einölen ist dann wiederum klasse! Auch zum Wickeln reicht ein Waschlappen und etwas Öl - für den Fall das der Kot ziemlich fest pappt. Pampers und Co. haben als oberste Schicht ein Vlies, welches die Feuchtigkeit ins Innere der Windel leitet. Öl und Wundschutzcreme würden dies nur verstopfen! Und dann läge Ihr KInd in seinem Urin! Also: weniger ist mehr! Liebe Grüße Martina Höfel
Mitglied inaktiv
Gesunde Haut braucht tatsächlich keine "Wundschutzcreme", auch wenn diese so heißt. Vielleicht sollte sie eher "SchütztdenwundenPo-Creme" heißen....