Mitglied inaktiv
hallo , ich weiß nicht ob ich hier richtig bin mit meinem problem...ich versuchs aber einfach mal ! Also bin in der 28.SSW und unser großes problem was mir auch täglich sorgen macht ist das wir nicht wissen wohin unser Sohn (2Jahre alt ) soll wenn ich ET habe. Das problem ist das wir seit kurzem in süddeutschland wohnen und all unsere freunde,verwandte &bekannte in Norddeutschland wohnen. Wir haben zwar eine nette nachbarin aber die ist leider schon nen tag älter und gesundheitlich sehr angeschlagen so das es ihr nicht zumutbar ist unseren junior für die zeit zu beaufsichtigen ! Babysitter kommt für uns nicht mehr in frage da wir sehr schlechte erfahrungen damit machen mußten! weiß jemand ob von kliniken angeboten wird das kind in der zeit zu betreuen? Oder ist das eher unrealistisch ? Mit im Kreißsaal soll er lieber nicht da meine schmerzgrenze sehr weit unten liegt und ich ein lauter schreihals bin ! Kann mir jemand vielleicht weiterhelfen? Bin über jedeb tipp oder info dankbar !!! liebe grüße sandragp
Mitglied inaktiv
Ihr habt noch 3 Monate Zeit, und in dieser Zeit sollte es gelingen, wenigstens ein kleines soziales Netz zu knüpfen. Du hast schon ein 2jähriges? Wunderbar: da gibt es Spielkreise, Turnverein, Spielplatz etc., wo man schnell mit Müttern ins Gespräch kommt, die in der gleichen Situation sind. Es sollte sich doch jemand finden lassen, der Dein Kind ein paar Stunden beaufsichtigen kann - im Gegenzug dazu kannst Du später dann das andere Kind ja mal nehmen. Um Freunde zu finden muß man sich bemühen - die klingeln nicht so einfach an der Haustür. Auch für später wirst Du dankbar sein, wenn Dein Kind Spielkameraden hat und Du andere Mütter zum Austauschen!
Mitglied inaktiv
ich habe von Freunden gehört, dass das Jugendamt in solchen Fällen hilft... Gruss..
Mitglied inaktiv
Ich hatte das gleiche Problem. Meine erste Tochter war erst 13Monate, als es losging mit der Geburt des Sohnes. Wir kannten kaum Nachbarn, da wir erst in diesen Ort gezogen sind. Unsere Heimat ist 250km entfernt und Oma etc können nicht helfen. Nur Nachbarstochter war abrufbereit. Ausgerechnet diesen Abend (ich hatte um 18.30Uhr meinen Mann angerufen), wollte Töchterchen nicht ins Bett und Papa brauchte etwas länger. Ich war also im Kreißsaal allein. Ich hatte eine super Hebamme, die sich prima um mich gekümmert hat. Und als mein Mann dann um 21.15 Uhr kam, war unser Sohn schon 15Minuten auf der Welt. Ich muss sagen: es war eine super Geburt trotz des fehlenden Papas. Ich habe nichts vermisst. Mir war es wichtiger zu wissen, daß meine Grosse gut betreut ist. Ich hoffe ich konnte dir Mut machen, daß es notfalls auch ohne Partner geht. (Dieses war ja bis vor nicht allzu langer Zeit eh so) Und es war ein tolles Klima im Kreißsaal nur mit Hebamme und später mit Ärztin. LG Katrin