Frage im Expertenforum Hebamme an M. Sc. Martina Höfel:

Wochenflussrückstau

M. Sc. Martina Höfel

M. Sc. Martina Höfel
Master of Science in Midwifery, Hebamme im DHV - Deutscher HebammenVerband e.V.

zur Vita

Frage: Wochenflussrückstau

Pocahontas83

Beitrag melden

Hallo Frau Höferl, ich war gerade bei der Nachuntersuchung beim Frauenarzt. Dieser stellte beim Ultraschall einen Wochenflussrückstau fest und gab mir einen weiteren Untersuchungstermin in 2 Wochen. Wenn bis dahin sich der Rückstau nicht von selbst erledigt hat, wird mir ein sog. Katheter in die Gebärmutter gelegt, damit es abfließen kann, was aber recht schmerzhaft sein soll. Meine Entbindung ist nun 5 1/2 Wochen her. "Frische" Blutungen hatte ich über 4 Wochen lang. Danach kam immer mal wieder altes Blut. Seit nunmehr 3 Tagen kommt gar nichts mehr, auch nicht ansatzweise. Aber der Rückstau besteht. Befürchte, dass dieser auch nicht "von selbst" abfließt (ca. 10 ml laut Frauenarzt) und so in 2 Wochen auf die schmerzhafte Weise entfernt werden muss, um eine Infektion zu verhindern. Mein Frauenarzt riet zu einem Sitzbad mit Meersalz (vllt. löst sich das Ganze dann). Meine Frage: Gibt es noch IRGENDETWAS anderes, was man machen kann, um dieses ungeliebte Überbleibsel der Geburt loszuwerden??? Ich bin weder scharf auf eine Infektion noch auf diese Behandlung in 2 Wochen... Und mein Kleiner schläft kaum (wenn dann max 15 Minuten am Stück...) und schreit dafür umso mehr, wenn er nicht ununterbrochen geschaukelt und gestillt wird. Da dürfte die Sache mit dem Sitzbad auch eher schwierig werden (er darf ja nicht mitbaden mit seiner empfindlichen Haut. Nur 1-2 Mal wöchentlich max 5 Min baden). Zwickmühle... :-( Hilfe und Danke!!! Pocahontas83


Martina Höfel

Martina Höfel

Beitrag melden

Liebe Pocahontas, ich stelle fest, dass es hier jede Menge Fachfrauen gibt! Die gegebenen Tipps sind alle richtig und der Tee heißt Hirtentäschl-Tee oder Frauenmanteltee! BITTE rufen Sie Ihre (oder eine Hebamme unter www.hebammensuche.de ) an. Sie soll nach Ihnen schauen - und dann geht sicher alles seinen Gang! Und wenn Ihr Doc dann staunt, überreichen Sie ihm eine Liste mit den Dingen die Sie getan haben (einschließlich Anleitungen, Dosierungen und Adresse der Hebamme!)!!! Liebe Grüße Martina Höfel


waschbaer

Beitrag melden

Ich habe damals Oxytocin Nasenspray dewegen bekommen . Bauchmassage und auf dem bauch liegen können auch helfen


Itzy

Beitrag melden

bauchmassage und immer mal wieder auf dem bauch liegen hat bei mir gut geholfen. und frag mal deine nachsorgehebi, meine hat mir damals einen tee empfohlen, ich weiß leider nicht mehr wie der hieß. danch kam alles wieder in gang. lg christine


Bernsteinelfe

Beitrag melden

Ich habe auf dem Bauch geschlafen und bin stramm gelaufen (ca. 3km, also nicht soooo weit), danach floss es wieder!


Pocahontas83

Beitrag melden

Hallo zusammen! DICKES DANKE für die ganzen Tipps! :-) Werd´s gleich mal ausprobieren! Liebe Grüße! Pocahontas83


Pocahontas83

Beitrag melden

Hab jetzt noch meine Hebi angerufen, die bei der Entbindung geholfen hatte. Hier ein paar ergänzende Tipps von Ihr (falls es noch wen trifft wie mich...): - Globulis bellis perennsis D12: 3 Mal tägl. 5 Stück - Senfmehl von der Apotheke besorgen und Fußbad mit einem Löffel dieses Mehls (wirkt wärmend und löst so die Blokade oder so... Mal gucken... Probieren kann man´s ja mal...) - Wärmflasche auf den Unterleib und danach einen Eisbeutel. Dann zieht sich das Ganze auch nochmal ordentlich zusammen (das glaub ich auch...) Liebe Grüße! Pocahontas83


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.