Mitglied inaktiv
Hallo Martina, meine Kleine, 4,5 Monate alt, möchte sich seit ein paar Tagen immer wieder an meinen Händen hochziehen und in Sitzposition bringen, wenn ich sie an die Händchen fasse. Kann ich sie ab und zu zum Sitzen bringen, wenn auch nur ein paar Sekunden, oder ist dies schädigend für die Muskulatur? Danke, liebe Grüsse, yami
Liebe yami, zum Sitzen braucht es viel Rücken - und Bauchmuskulatur und die entwickelt sich erst durch ausreichendes Strampeln und Rollen. Da das Kind auf dem Schoß schon in einer halbaufrechten Position ist, und dann den Rumpf beugt, sieht es so aus, als wenn es sitzen will. Und bleibt gar einen Moment in der Position. Aber das hat mit sitzen können und wollen - nichts zu tun! Das sich das Kind hochzieht, wenn Sie ihm die Finger hinhalten oder geben, liegt daran, dass das Kind einen Greif-Reflex hat. Wenn Sie z.B. in einem Cafe den Schatz auf dem Arm haben, dann können Sie ihn selbstverständlich einen Moment auf Ihrem Schoß sitzen lassen. Für zuhause gilt: was das Kind macht - macht es von ganz allein! Ein Kind entwickelt sich nach seinem eigenen Rhythmus und nach seinen Fähigkeiten. Dabei erlebt es "Frust" (z.B. Umdrehen können - aber nicht wieder zurück rollen können) und "Bestätigung, Stolz (z.B., wenn nach viel eigenem Probieren die Umdrehung zurück klappt!). Wenn Sie Ihrem Kind das Sitzen viel zu früh und nicht aus seinem eigenen Antrieb "beibringen", dann fehlt ihm diese Erfahrung und er wird monatelang immer wieder in eine Position gebracht, für die er noch nicht reif ist! Und es fehlt ihm in seiner Entwicklung die Erfahrung: Frust heißt weitermachen, und nochmal - nicht aufgeben! Das Hochziehen an den Händen ist ein Reflex, den jedes (motorisch) gesunde Neugeborene hat. Genauso wie das Krabbeln, wenn man die Füße stützt. Das Auslösen dieses Reflexes dient lediglich der Überprüfung des Nervensystems. Ihr Kind reagiert also nur, es macht das nicht bewußt! Der Rücken wird massiv belastet und nimmt Schaden. Liebe Grüße Martina Höfel
Mitglied inaktiv
Liebe Martina, vielen Dank für Deine Antwort, die mir wieder sehr geholfen hat. Liebe Grüsse, Yami
o.T.