JudyK
Hallo, Bei der Geburt meiner Tochter ist meine ganze Scheide gerissen. Sie war ein Sternengucker und kam nach einer sehr langen Austreibungsphase über mehrere Stunden mit der Saugglocke. Nun bin ich wieder schwanger und plane eine Hausgeburt. Wie hoch schätzen Sie das Risiko ein, dass die Scheide aufgrund von Vernarbungen wieder reißen kann? Ich weiß das der Grund die falsche Lage des Kindes und die Saugglocke war. Aber man liest überall das es wegen Vernarbungen durchs Nähen wieder aufreißen kann. Ist das ein Hindernis für die Hausgeburt? Die Geburt meiner Tochter ist bei der jetzigen Geburt 4,5 Jahre her. Ich bin 31 Jahre alt. Danke für ihre Einschätzung . LG
Liebe Judy, ein Scheidenriss? Sprechen wir nicht eher von einem Dammriss mit Einreißen des Anus und der Verletzung der Darmschleimhaut? Liebe Grüße Martina Höfel
JudyK
Nein meine Scheide war sehr stark gerissen. Mein Damm ist überhaupt nicht gerissen. Nichtmal ein bisschen. Meine Verletzungen waren nur innerlich. Der Arzt der mich nach der Saugglockengeburt genäht hat, dachte kurzzeitig das ich in den OP müsste. Dann hat er doch alles vernähen können. Ich hatte nach der Geburt noch monatelang Probleme und im meinem Mutterpass steht Scheidenriss 3.Grades. Ich konnte auch Wochen nach der Geburt nicht länger als eine halbe Stunde spazieren gehen, weil es in der Scheide so stark gezogen und geschmerzt hat. Es sah auch anfangs so schrecklich aus, wenn ich mit den Spiegel geguckt habe, dass ich gedacht habe ich könnte nie wieder Sex haben. Jetzt merke ich es beim Sex nicht mehr aber auch noch ein dreiviertel Jahr nach der Geburt hat man die Narbe noch gespürt.
Liebe Judy, ein Scheidenriss macht „eigentlich“ nach kurzer Zeit keine Probleme mehr, da das Gewebe der Scheide sehr schnell heilt. Die Scheide hat ein gefaltetes Epithel und ist daher sehr dehnbar. Die vaginal-operative Entbindung wird der Verursacher sein. Vielleicht wäre ein Dammschnitt entlastend gewesen. Bei einem zweiten Kind gibt es nur in seltenen Fällen Probleme. Entbinden Sie im 4-Füßler, das entlastet zumindest den Damm. Liebe Grüße Martina Höfel
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Höfel, Ich bin jetzt mit meinem zweiten Kind in der 38. Woche schwanger und mache mir jetzt viele Gedanken über die anstehende Geburt... Meine Tochter kam vor zwei Jahren in der 2. Vorderhauptlage zur Welt und die Geburt war sehr langwierig und anstrengend und um Geburtshilfe wie Zange/Saugglocke sind wir zum Glück grad noch vorbei ...
Liebe Frau Höfel, ich habe letztes Jahr meine Tochter zur Welt gebracht. Ich hatte zu Wehenbeginn eine Wehenschwäche (24h), durch einen Blasensprung kam dann aber alles rasch in Gang. In der Austreibungsphase und bei den Presswehen lag wieder eine Wehenschwäche vor. Meine kleine Tochter wurde dann mittels Vakuumextraktion geholt. Nach der Geb ...
Liebe Frau Höfel, mein 1. Kind habe ich mit "tiefem Querstand" entbunden, das 2. war ein Sterngucker. Beide Male hat eine normale vaginale Geburt aber geklappt, außer Dammriss beim 1. Mal und Scheidenriss beim 2. Mal. Habe ich jetzt ein erhöhtes Risiko für eine Lageanomalie beim 3. Kind? Und könnte die falsche Lage der ersten beiden Kinder dar ...
Hallo, mein erstes Kind war ein Frühchen bei 34+5. Kurz zum Ablauf der Geburt: 3 Uhr Blasensprung 3 Uhr 30 leichte Wehen gespürt 5 Uhr 30 Muttermund 2cm offen 7 Uhr Muttermund 9cm offen 8 Uhr Muttermund 10cm offen 9 Uhr Kind geboren (wegen starker Herztonabfälle wurde hier mit Kristeller-Griff und Saugglocke nachgeholfen) Mein Kind hat ...
Hallo! Zuerst gesagt: ich weiß dass Sie kein Arzt sind, aber ich schätze Ihre fachliche Meinung in anderen Postings sehr und habe diese Frage jetzt sowohl in diesem Forum als auch im Arztforun gestellt… Ich mache mir etwas Sorgen.. und zwar wollte bei meiner letzten Geburt im Dezember 2020 die Plazenta sich nicht lösen, sodass es zu einer man ...