Frage im Expertenforum Hebamme an M. Sc. Martina Höfel:

welche Heilkräuter sind erlaubt

M. Sc. Martina Höfel

M. Sc. Martina Höfel
Master of Science in Midwifery, Hebamme im DHV - Deutscher HebammenVerband e.V.

zur Vita

Frage: welche Heilkräuter sind erlaubt

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, ich bin etwas verunsichert weil jeder etwas anderes sagt über Kräuter in der Schwangerschaft. Ich habe eine schwere Erkältung und eine Nachbarin sagte Salbei und Thymian z.B. in Soledum Hustensaft darf ich nicht nehmen. Genauso Mentol und Pfefferminze. Wie sieht es aus z.B. mit Basilikum-Blätter beim Essen und als Gewürz Chilli. Welch Kräuter darf ich nicht nehmen da wehenfördernd. Danke und liebe Grüße, Vela P.S: Darf ich Arnica auch nicht nehmen?


Martina Höfel

Martina Höfel

Beitrag melden

Liebe vela, man muß nicht jedes scharfe Gewürz meiden - aber es gibt ein paar, auf die frau achten sollte, da sie Wehen auslösen könnten. Meidung von bestimmten Kräutern die vorzeitige Wehen begünstigen können Zitat aus »Die Hebammen-Sprechstunde« von Ingeborg Stadelmann: "Um vorzeitige Wehen, sogenannte Trainingswehen, wilde Wehen oder Kontaktionen zu vermeiden, rate ich den werdenden Müttern bis zur 36. Schwangerschaftswoche folgende Kräuter nicht zu verwenden, auch nicht als ätherisches Öl, weder in der Duftlampe noch in Massageölen: Basilikum, Ingwer, Nelke, Verbena (Eisenkraut) und Zimt, Campfer, Japanische Minze und Thuja. Die deutsche Minze kann unter vorsichtiger Anwendung ausprobiert werden. Vor allem Gewürzen Ingwer, Kardamom, Nelke, Oreganum und Zimt sollten Schwangere vorsichtig sein, denn diese sind campferhaltig und somit wehenauslösend. In der Adventszeit sind diese in vielen Teemischungen und Lebkuchen zu finden". Insbesondere sollte man bedenken, dass manches Gewürz in Gewürzmischungen und Fertigprodukten enthalten sein kann (z.B. italienischen Kräuter in Tomatensauce oder auf Pizza, Zimt in Apfelstrudel). Damit sind aber nicht die Basilikum-Blätter im Tomaten-Mozzarella-Salat gemeint! Sie können auch gerne einen Pfefferminztee trinken - eben nur nicht literweise. Liebe Grüße Martina Höfel


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Vela, du darfst alles an Kräutern und Gewürzen in Maßen zu dir nehmen. Kräuter wirken nur wehenfördernd, wenn sie in großer Menge und/oder über einen langen Zeitraum genommen wurden. LG, Silke


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.