Frage im Expertenforum Hebamme an M. Sc. Martina Höfel:

weihnachten und ss

M. Sc. Martina Höfel

M. Sc. Martina Höfel
Master of Science in Midwifery, Hebamme im DHV - Deutscher HebammenVerband e.V.

zur Vita

Frage: weihnachten und ss

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hallo ich wollte mal nachfragen obs richtig ist was meine hebi erzählt? sie meint ich solle mit punsch (ohne alkohol) und diesen ganzen weihnahchtsgewürzen vorsichtig sein weils wehen auslösen kann. stimmt das oder will sie nur nicht das ich zuviel zunehme? also die gewürze wie anis, ingwer, das ganze spekulaziusgewürz und lebkuchenzeugs. löst das wirklich wehen aus und sollte vermieden werden? ich mag nicht drauf verzichten, aber wehen will ich jetzt noch keine haben. bin 20ssw. was ist daran? oder kann ich meinen gelüsten freien lauf lassen?


Martina Höfel

Martina Höfel

Beitrag melden

Liebe mietzi, man muß nicht jedes scharfe Gewürz meiden - aber es gibt ein paar, auf die frau achten sollte, da sie Wehen auslösen könnten. Meidung von bestimmten Kräutern die vorzeitige Wehen begünstigen können Zitat aus »Die Hebammen-Sprechstunde« von Ingeborg Stadelmann: "Um vorzeitige Wehen, sogenannte Trainingswehen, wilde Wehen oder Kontaktionen zu vermeiden, rate ich den werdenden Müttern bis zur 36. Schwangerschaftswoche folgende Kräuter nicht zu verwenden, auch nicht als ätherisches Öl, weder in der Duftlampe noch in Massageölen: Basilikum, Ingwer, Nelke, Verbena (Eisenkraut) und Zimt, Campfer, Japanische Minze und Thuja. Die deutsche Minze kann unter vorsichtiger Anwendung ausprobiert werden. Vor allem Gewürzen Ingwer, Kardamom, Nelke, Oreganum und Zimt sollten Schwangere vorsichtig sein, denn diese sind campferhaltig und somit wehenauslösend. In der Adventszeit sind diese in vielen Teemischungen und Lebkuchen zu finden". Insbesondere sollte man bedenken, dass manches Gewürz in Gewürzmischungen und Fertigprodukten enthalten sein kann (z.B. italienischen Kräuter in Tomatensauce oder auf Pizza, Zimt in Apfelstrudel). Zudem bitte auch auf die Zimtsorte achten. Zimt von Ceylon ist okay (wird meist als Stange verkauft) - leider auch etwas teurer. Bitte Cassia-Zimt nur ganz wenig essen, da der Cumalingehalt zu hoch ist und Leberschäden macht! Falls Sie schon KInder haben: für ein 15 kg Kind rechnet man: 1 x pro Woche 100g zimthaltiges Gebäck oder 10 Zimtsterne. Pro Tag sollten Kinder nicht mehr als einen Lebkuchen oder 4 Zimtsterne. Nun ist nicht jeder Zimtstern gleich wehenauslösend - bei weitem nicht. Manche Frauen können Zimt in mengen essen und andere brauchen ihn nur anzuschauen und schon merken Sie Kontraktionen. Auch hier gilt: diese Dosis ist ausschlaggebend. Drauf achten ist okay - wenn nicht passiert, dann guten Appetit! Liebe Grüße Martina Höfel


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Zimt kann wehen auslösen, das ist richtig. Aber wenn mann wirklich nur mal eins oder so ist, wird nichts passieren. lg


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.