biggi123
Hallo, kann bei einer Geburtseinleitung mittels Wehentropf irgendwann im Laufe der Geburt der Tropf abgestellt werden und der Körper übernimmt die Wehentätigkeit von allein oder muss sie von Anfang bis Ende künstlich per Wehentropf aufrecht erhalten werden? Würden die Wehen bei Ausschalten des Tropfes wieder aufhören? LG Biggi
SilkeJulia
Hallo Biggi, ja, normalerweise wird der Tropf nach einer Weile abgestellt (wenn regelmäßige Wehen vorhanden sind) und es wird gehofft, dass der Körper die Wehentätigkeit von selbst übernimmt. Hören die Wehen wieder auf, wird wieder mit Tropf unterstützt. LG, Silke
Ähnliche Fragen
Ich lese in letzter Zeit immer wieder dass Frauen bei denen es zum Not-KS kam vorher wehenfördende Mittel bekamen und komischer weise gleich im anhang die Herztöne schwach wurden > Folge = Not-Sectio So dass ich nun ernsthaft den Eindruck habe dass diese Wehenfördernden Mittel evtl. zu gern eingesetzt o. unnötiger weise eingesetzt werden um die ...
Hallo Frau Höfel, ich habe eine komische Frage: Ich habe im Dezember 2010 meinen Sohn per Kaiserschnitt geboren. Vorher hatte ich zunächst innerhalb von 2 Stunden eine Mumu-Öffnung von 6 cm, danach ging es plötzlich nicht mehr weiter. Da es mitten in der Nacht war, war natürlich der Chefarzt (ich bin Privatpatientin) nicht da. Nachdem eine PDA u ...
Morgen, bei meiner 1. Geburt hatte ich 3Tg vor ihrer Geburt den MM 1-2cm geöffnet, Zervix verstrichen- hatte dann 12h leichte Wehen (leichtes ziehen, keine SChmerzen) und nach Blasensprung sofort alle 3min extrem schmerzhaft- kam dann dann 2,5h nach Blasensprung zur Welt (36+3ssw) Nun bin ich in der 35+4 und habe zeitweise schmerzhafte Wehen ...
Hallo, meine Geburtsklinik meinte das sie bei mir spätestens bei 38+0 einleiten wollen und zwar mit einen Wehentropf. Nun habe ich aber gehört das sie Wehen gleich von 0 auf 100 gehen und sie nicht wie bei spontanen Wehen langsam stärker werden. Stimmt das und sind Einleitungen komplizierte und schmerzhafter als wenn die Geburt spontan beginnt? ...
HAllo Seit ein paar Tagen trinke ich schon den Himbeerblättertee mit Frauenmanteltee und Honig zusammen mit 2 - 3 Tassen übern Tag verteilt. Nun möchte ich bei der Hitze nicht wieder übertragen und gehe soglangsam auf die 40 SSW zu........ Jetzt habe ich Eisenkraut Tee daheim den ich Vor hatte mit 2 - 3 Tassen übern Tag verteilt zu trinken. ...
Liebe Frau Höfel, meine ersten zwei Geburten gingen mit Wehentropf vonstatten - im ersten Fall hieß es, wir würden die Geburt am nächsten Morgen einleiten müssen, weil ich am Abend mit 140 Blutdruck ins Krankenhaus zur Kontrolle gekommen war (+ Nachsatz, sie hätte am nächsten Tag ohnehin eine Geburt, da ginge das in einem; Blutdruck war am Morgen ...
Ich werd am Montag eingeleitet mit wehentropf bekomme vorher eine pda und dann wird der wehentropf auf die höchste Dosierung gestellt. Meine Tochter kam nach 2 Std zur Welt , der Muttermund ist 2 cm offen und den schleimpropf hab ich bereits verloren. Hatte zwischenzeitlich auch Wehen die aber nicht zur Geburt reichten. Alle sagen mir das es ...
Hallo liebe Frau Höfel, Ich wehe seit 2 wochen und das in regelmäßigen 10 min abständen. Bin jetzt ET+2 und erwarte mein 2. Kind. Mein 1. Kind kam per Kaiserschnitt zur welt. Würden es die Hebammen mit mir machen wenn ich sie danach frage oder ist es überhaupt erlaubt ?
Liebe Frau Höfel, Ich habe vor knapp 10 Monaten meine Tochter entbunden und heute ist mir wieder der Mutterpass in die Hände gefallen. Beim Blättern ist mir wieder die Notiz mit dem Wehentropf ins Auge gestprungen und der Gedanke hat mich nicht mehr losgelassen, sodass ich ein wenig recherchiert habe, da ich während der Geburt nicht darüber aufg ...
Hallo, ich bin heute bei 37+1 und mir geht es seit Wochen nicht mehr gut(chronische Pankreatitis). Nun möchte ich im Geburtenhaus Entbinden und habe meine Hebamme gefragt ob es möglich ist mit den Wehentropf die Geburt einzuleiten damit ich dem ungeborenen auch nicht weiter schade(ich nehme täglich die max. Dosis Buscopan plus). Diese meinte heu ...
Die letzten 10 Beiträge
- Beckenboden und Inliner
- Alkohol im asiatischen Essen
- Mögliche Auswirkungen von 2ml Alkohol auf Ungeborenes
- Lage in der Schwangerschaft
- eingeengt CTG ( mit vogelschwingartigen Muster )
- Nasenherpes
- Stillzeit
- Listerien/Toxoplasmose durch Kontakt mit Sprossen
- Vollkornreis
- Listeriose in hausgemachtem Eistee