Frage im Expertenforum Hebamme an M. Sc. Martina Höfel:

Wassergeburt

M. Sc. Martina Höfel

M. Sc. Martina Höfel
Master of Science in Midwifery, Hebamme im DHV - Deutscher HebammenVerband e.V.

zur Vita

Frage: Wassergeburt

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Martina, gern würde ich (schwanger in der 34. Woche) unser zweites Kind in der Wanne zur Welt bringen, was in meiner Entbindungsklinik auch angeboten wird. Ich frage mich jetzt aber, wie das eigentlich mit der Hygiene gehandhabt wird. Ist es sinnvoll, vor der Wasser-Entbindung einen Einlauf zu machen, damit beim Pressen kein Stuhl ins Wasser gerät? Ich neige zu Blasenentzündungen und habe ein bissel Sorge, mich über das Wasser mit Darmbakterien zu infizieren, vor allem, wenn der Stuhl dünnflüssig ist, was ja unter der Geburt vorkommen kann...


Martina Höfel

Martina Höfel

Beitrag melden

Liebe Astrid, ein Einlauf ist nicht nötig. Wenn Stuhl mit abgeht, ist er ohne Einlauf gut geformt und kann zügig entsorgt werden. Durch einen Einlauf wird der Stuhl aufgeweicht - und verteilt sich dann zügig im Wasser. Eine Blasenentzündung durch Keime im Wasser ist nicht zu befürchten. Sprechen Sie mit der Klinik, wie es dort gehandhabt wird (auch, welche Blutuntersuchungen vorher zu erledigen sind). Liebe Grüße Martina Höfel


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

wenn du vorher der Hebamme sagst dass du einen einlauf brauchst bzw möchtest wird das sicher auch gemacht , man fühlt sich dann einfach wohler in der Pressphase das ist schon richtig.Viele Krtankenhäuser handhaben es von vorn herrein so.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Astrid, bei uns in der Klinik haben sie Wassergeburten auch angeboten, aber dazu mußte man bestimmte Kriterien erfüllen: Blutdruck muß i.O. sein, es darf kein Blasensprung vorliegen, keine Gestose, Herztöne des Kindes müssen i.O. sein UND sie haben bei uns darauf bestanden, daß ein Einlauf gemacht wird. Ich bin da gleicher Meinung, wie Frau Höfel, besser ein geformter Stuhl, der unproblematisch entsorgt werden kann, als flüssiger Stuhl, der dann im Wasser schwimmt..... In unserer Klinik machen sie für die Wanne Werbung, aber letztendlich habe ich noch nie eine Frau kennen gelernt, die dort auch wirklich entbinden "durfte" - irgendeine Ausrede haben sie immer gefunden... Deshalb: sprich da wirklich vorher mit der Klinik und setzt Dich durch, wenn Du dort entbinden willst und sie versuchen, Dir eine Bären aufzubinden. Bei mir ging es leider nicht, weil ich einen Blasensprung hatte und der auch schon 12 Stunden her war..... Ich wünsche Dir eine schöne Wannengeburt! Alles Liebe Mira mit Töchterchen Ayana (8 Wochen)


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Abend Fr. Höfel, bin in der 37. Woche mit unserem 3. Kind schwanger und liebäugle mit einer Wassergeburt, die ich eigentlich bei unserem 2. Kind schon gern ausprobiert hätte. Leider hat man mir damals bei meiner Ankunft im KH nicht geglaubt, das es bald "soweit" sein wird. Bis CTG und was weiss ich was alles für Untersuchungen gemacht ware ...

Hallo Frau Höfel, bei meiner Tochter kam ich nach einem Blasensprung in den Kreisaal. MuMu-Öffnung lag da bei 4cm. Nach CTG, ect. ging ich in die Badewanne. Hielt das aber gar nicht gut aus und bin gleich wieder raus, obwohl ich eigentlich total gerne bade. Aber das liest man ja öfters. Ebenso habe ich gelesen, dass erst bei einer Öffnung von 6 ...

Guten Tag, ich wollte gern wissen ob bei einer Geburt im Wasser ( Wanne, Pool ) die klassische Gebärhaltung möglich ist ? marianne

Liebe Frau Höfel, ich habe eine Frage zur Wassergeburt. Meine Tante erlebte das "In-die-Wanne-stecken" damals als so schmerzhaft, dass sie am liebsten sofort wieder heraus gesprungen wäre (wäre es möglich gewesen). Sie meinte, das Wasser hätte ihre Schmerzen (Wehen) derart verstärkt, dass sie es kaum aushalten konnte. Auf der anderen Seite le ...

Guten Abend, ich war heute zum Infoabend in meiner Entbindungsklinik wo auch Wassergeburten möglich sind. Nun hat die Hebamme dort sehr geschockt reagiert das ich bei allen Kindern 5 Mal einen Dammschnitt bekommen habe. Aufgrund dessen hat sie mir von einer Wassergeburt abgeraten da das Gewebe sehr vernarbt ist und ein Dammschutz im Wasser nicht ...

Liebe Frau Höfel, kann ich nach einem KS bei der 1. Geburt mein 2.Kind im Wasser gebären oder spricht etwas dagegen? Der KS ist dann 20 Monate her. Habe gelesen, dass es eigentlich für das Gewebe besser wäre und dann nicht so schnell etwas reißt. Stimmt es, dass in bestimmten Positionen der Druck auf die Narbe (waagerecht, kein T-Schnitt) kl ...

Guten Abend, erstmal vielen Dank für ihre Antwort auf meinen Beitrag http://www.rund-ums-baby.de/hebamme/Wassergeburt-nicht-moeglich-PDA-unwahrscheinlich_112565.htm Meine Frauenärztin hat heute nochmal auf mein Dammgewebe gekuckt und meinte das ich an zwei verschiedenen Stellen geschnitten wurde und das die Gefahr schon bestände das ich im ...

Liebe Frau Höfel, ich bin zurzeit in der 33. SSW mit dem 3. Kind und der Arzt meint, dass die Geburt u.U. jederzeit losgehen könnte (wg. stark verkürztem Gbmh und weil auch das Köpfchen schon weit unten liegt und starken Druck ausübt). Er meint, mit guter Schonung und viel Ruhe könnten wir es noch 2-3 Wochen aushalten. Nun zu meiner Frage: Ist e ...

Guten Tag, ich habe am 08.04.2017 ET und bekomme mein 9. Kind, das wäre dann meine 8. Geburt und ich bin mir noch ziemlich unsicher weil ich zwischen einer Wassergeburt oder eine PDA schwanke. Ich würde gern eine Wassergeburt ausprobieren habe aber Angst das wenn ich feststelle das es doch nichts für mich ist, es für eine PDA dann zu spät ist. ...

Hallo, bin momentan 40+0 und die Frauenärztin hat heute festegestellt, dass das Fruchtwasser sich in der unteren Norm befinde. Grund ist höchstwahrscheinlich eine Nierenbeckenerweiterung bei meiner Kleinen. Sie riet mir zu einer Einleitung. Spricht ein Fruchtwassermangel gegen eine Wassergeburt? Es handelt sich um mein zweites Kind (erstes Kind ...