Mitglied inaktiv
hallo, ich habe mal eine frage bezüglich der rechenrei um den geburtstermin bzw. entwicklung des kindes. und zwar liegt bei mir die sache so : meine letzte regel war am 22.05. davor hatte ich nach absetzen der pille mitten im zyklus (erst vergessen und dann aufgrund ohnehin bestehenden weiteren kinderwunsch einfach nicht weitergenommen) nur eine blutung mit einer verzögerung von 6 wochen. also eher chaotisch. aber dieser termin, also der 22.05. steht und ist wohl berrech´nungsgrundlage. nun ist es aber so, das das kind mit dem ich dann ja jetzt in der 33. woche wäre, laut der letzten us beim frauenarzt eher so aussieht als wäre es 14 tage weiter. und zwar sowohl in lage, als auch in grösse und gewicht. ausserdem ist es auch das zweite kind. worauf stellt man sich dann jetzt wohl ein ? auf den errechneten termin oder den "us - termin" ? oder ganz was anderes ? vom gefühl her würde ich sagen, das das kind schon ganz schön nach unten drückt und der bauch auch schon mal höher stand. ausserdem habe ich, besonders nach anstrengungen aber auch so immer abends kontraktionen, die zwar nicht schmerzen, aber deutlich spürbar sind. wahrscheinlich wird ihnen so eine frage dauernd gestellt und sicher kann man das so acuh nicht konkret beantworten, aber dennoch wäre ich ihnen für eine antwort dankbar. mfg mareike
Liebe Winterblume, wann wurde der erste Ultraschall gemacht? Ein früher Ultraschall korrigiert manchmal den Termin, welcher aufgrund der letzten Regel errechnet wurde. Warum? Die Kinder wachsen in den ersten 20 SSW alle gleich - erst danach nehmen sie individuell zu. Ein Ultraschall in der 6.-8. SSW ist ziemlich zuverlässig. Liebe Grüße Martina Höfel
Mitglied inaktiv
Hallo, klar, ist deine Periode, bzw. der Zeitpunkt der letzten Periode Berechnungsgrundlage. Denn schließlich hattest du danach einen Eisprung und dieses Ei wurde wohl befruchtet und somit bist du nun schwanger. Die Ultraschallbilder dagegen sind zum einen nicht allzu genau. Mir wurde zum Beispiel ein großes Kind vorher gesagt, aber meine Tochter war eher klein und wäre zum eigentlichen Geburtstermin (sie wurde in der 36. Woche geholt) wohl ca. im Durchschnitt bei Größe und Gewicht gelegen. Ansonsten solltest du vielleicht mal einen Belastungstest machen, denn ein großes Kind weißt auf einen Schwangerschaftsdiabetes hin! Aber zu einem solchen gehören noch mehr Anzeichen als nur ein großes Kind. Zum Beispiel häufiges Wasserlassen (was aber in einer SS eh schon mehr ist, zumindest wenn das Kind auf die Blase drückt), Eiweis im Urin, hoher Blutdruck. Ich will dir aber keine Angst machen. Nur wenn wirklich einer vorläge, dann müßtest du entsprechend behandelt werden. Wenn man es weiß, dann ist es nämlich nicht so schlimm, nur wenn du nicht behandelt würdest und ein Schwangerschaftsdiabetes da wäre, wäre das wirklich schlimm. Viele Grüße BlueBeast