Frage im Expertenforum Hebamme an M. Sc. Martina Höfel:

was soll ich tun?einer sagt so u der andere so

M. Sc. Martina Höfel

M. Sc. Martina Höfel
Master of Science in Midwifery, Hebamme im DHV - Deutscher HebammenVerband e.V.

zur Vita

Anzeige kindersitze von thule
Frage: was soll ich tun?einer sagt so u der andere so

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

ich geh seit 4 wochen zum arobic u bin das 1te mal heimlich gegangen weil ich von meiner maus (18,5 monate) noch nie getrennt war. dann habe ich ihr immer tschüß gesagt u sie hat die ganze std geheulelt bis ich wieder da war. heute bin ich auch heimlich gegangen u hab mich auch wieder leise reingeschlichen weil sie grad ins bett ging. u sie hat nicht geweint nur halt immer gefragt wo mama ist. soll ich weiter heimlich gehen oder lieber tschüß sagen?? mir wäre es ja lieber tschüß zu sagen aber wenn sie dann die ganze std bis 1,5 std weint u brüllt macht mir das auch keinen spaß.würde dann die ganze zeot an sie denken u könnte mich nicht auf meine 1 std "freizeit" konzentrieren die ich einmal in der woche habe. vielen dank


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

ach so wir haben keinen babysitter oder so mein mann also ihr papa ist dann zu hause


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, es ist sicherlich bei jedem unterschiedlich und es gibt nicht DEN richtigen Weg. Ich habe von Anfang an darauf geachtet, das Fabian mitbekommt, das ich wegfahre. Als er ca. 4 Monate alt war, habe ich wegen Umzug eine Weile mit ihm bei meinen Eltern geschlafen. Habe ihn mittags hingelegt und bin weggefahren, was für die Wohnung besorgen. Als ich wieder kam, hatte meine Mutter ein weinendes Bündel auf dem Arm. Er ist kurz nachdem ich weg war, nochmal aufgewacht und war total vertsört, weil Mama weg war. Ich hatte so ein schlechtes Gewissen!!! Am nächsten Tag mußte ich wieder los und meine Mutter hat ihn dann ins Bett gebracht, ich bin vorher weg. Da schlief er noch, als ich wieder kam, nach dem Motto, Mama ist eh nicht da. Seitdem machen wir es immer so, das er mir Tschüß sagt (weil er "Arbeit" sagen kann und vom Papa auch kennt, sagen wir mittlerweile immer, mama muss arbeiten), egal ob er beim Papa oder der Oma bleibt. Und damit fahren wir sehr gut. Er hat nie geweint, wenn ich gegangen bin und sagt dann heute immer ein paar Mal: Mama Arbeit und dann ist das thema für ihn durch und er beschäftigt sich mit der person die bei ihm ist. Da ich wieder ss bin, ist er zur Zeit öfter "fremdbetreut", wegen Arztterminen bzw. zur "Gewöhnung" wenn es dann los geht. Es klappt einwandfrei. Da es bei euch mit dem heimlich gehen anscheinend besser funktioniert, würde ich das evtl. auch erstmal vorziehen (obwohl das nicht unbedingt eine Dauerlösung für MICH wäre, aber auch da ist jeder anders), denn wenn ich wüßte, mein Kind weint mir die ganze Zeit hinterher, könnte ich auch nicht in Ruhe zum Sport gehen. Vielleicht klappt es mit dem Tschüß sagen ja, wenn sie älter ist und besser versteht, das Mama nicht ganz weg ist, sondern bald wieder kommt. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

ich bin immer für die Variante "Tschüß" sagen. Wie soll die Kleine sonst lernen, daß Mama auch wieder kommt? KönntIhr das nicht üben, indem du erst mal bloß 10 Min weg bist und dannn immer länger? Ich denk immer, wenn ich Kind wäre und meine Mama würde sich heimlich davonschleichen, hätte ich irgendwie Angst und würd mich wundern, wo sie ist. Auch wenn diese Variante bei Euch gut klappt, denke ich, daß sie irgendwann rauskommt und dann ist evtl. noch größeres Theater. Wie würdest Du es finden, wenn Dein Mann ohne Verabschiedung gehen würde, während Du denkst, er sei z.B. im Bad? Dann suchst du ihn und er ist plötzlich nimmer da? Wie würdest Du dich da fühlen? Claudia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

mein mann geht öfter raus/weg ohne tschüß zusagen :-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Echt? Na, ich würde meinem was erzählen, das könnte ich gar net brauchen. Ok, wenn er mal kurz in Keller geht, ist es noch i.O. aber wenn er für längers weggehen würde, was trinken mit Kumpels oder so, dann würde ich aber ganz schön Ärger machen. Aber nun wieder zu Dir: wie fühlst Du Dich, wenn Dein Mann einfach so weggeht? Wenn Du damit kein Problem hast - gut, dann ist bei Euch auch die "Wegschleich-Methode" gut. Dann ist das bei Euch einfach so. Aber wenn es Dir eigentlich lieber wäre, Dein Mann würde "Tschüß" sagen, also es auch von jmd anderem erwartest, dann solltes Du auch "Tschüß" sagen, weil Du es ja nur von jmd erwarten kannst, wenn Du selber Vorbild bist. Willst Du z.B. später, das Dein Kind auch immer Tschüß sagt? Dann fange doch jetzt schon an, sie daran zu gewöhnen; Dein MAnn sollte sich dann aber auch daran halten. Überlege Dir, was Dir wichtig ist und wenn es das Tschüß sagen ist, dann stelle die Regel auf: Ab jetzt wird Tschüß gesagt, wenn man aus dem HAus/der Wohnung geht. Und wenn es Dir nicht so wichtig ist, dann ist das in Eurer Familie einfach so. Verstehst Du, was ich sagen will? Claudia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

mich würde auch ihre meinung als expertin interessieren


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.