Mitglied inaktiv
Hallo, habe zwei gleiche Probleme ;-) Beide meiner Kinder ( er 4,7J. sie 1,8J) wachen nachts auf und kommen zu mir ins Bett! Es wäre ja nicht so schlimm, wenn es genug Platz gäbe. Aber jeden Morgen kommt mein Sohn zu uns und dann steigt die Kleine aus ihren Gitterbett ( das neben unserem steht) läßt sich in unseres reinplumsen ( keine Gefahr, Bett kann nicht verrutschen) undich liege total eingeengt da, mir schlafen sogar regelmäßig die Arme ein, da ich mich nicht drehen kann.. Warum wachen die immer wieder auf ( er gegen 5:00, sie kommt oft ein bisschen säter oder mal früher) ?? Wie schaffe ich es, dass sie in ihrem Bett bleiben, und zwar beide. Den Großen bemerke ich oft gar nicht das er kommt, sonst würde ich ihn zurückschicken, aber sie will ich demnächst in ihr Zimmer ausquariteren.. dies würde aber leichter gehen wenn die Beiden druchpennen! Wer hat Tips oder kann mir sagen warum die imemr aufwachen?? Ich wecke sie nicht, es passiert um diese Uhrzeit nichts im Haus. Danke Gruß Gloria V.
Liebe Gloria, wenn die Tiefschlafphase beendet ist, dann zieht Ihr Sohn um, weil er Nähe sucht! Ihre Tochter sieht das und kommt hinterher! Was vielleicht helfen kann: machen Sie ein Schlaf- und ein Spielzimmer für die beiden. Dann können die Kinder im Bett des Großen oder auf einer Matratze kuscheln (falls Ihr Sohn ein Hochbett hat!). Liebe GRüße Martina Höfel
Mitglied inaktiv
Ja er hat ein Hochbett hat aber auch eins was ganz nomal ist also Bodenhöhe 20/30 cm und mit Seitengitter. Also sie meinen evtl. ihr Zimemr als Schlafzimmer umzufunktionieren damit die beiden zusammen schlafen? Und seins bleibt ein Spielzimmer? Das würde gehen.. gute Idee ;-) Nur eins hat einen Haken, zusammen kann ich sie nicht ins Bett schicken, da sie länger braucht um runter zu kommen und irgendwie länger wach ist als er( weil sie einen Mittagsschlaf macht, er nicht) er schläft um 19:00 ein und sie erst so gegen 20:00. Soll cih sie bei uns einschlafen lassen und dann rübertragen??
Liebe Gloria, läßt sich sich rübertragen? Dann ist das okay. Liebe Grüße Martina Höfel