Frage im Expertenforum Hebamme an M. Sc. Martina Höfel:

Voruntersuchungen

M. Sc. Martina Höfel

M. Sc. Martina Höfel
Master of Science in Midwifery, Hebamme im DHV - Deutscher HebammenVerband e.V.

zur Vita

Frage: Voruntersuchungen

Jes_lein5

Beitrag melden

Guten Abend! Ich bin nun ab Freitag in der 38. SSW und habe bis zur Geburt eigentlich keinen Termin mehr. Weder im Krankenhaus , noch beim Frauenarzt. Höre aber von anderen immer , dass sie viele Untersuchungen vor der Geburt haben (alle zwei Wochen oder wöchentlich und ab dem errechneten Termin sogar noch öfters), um zb ein CTG usw zu machen. Ist das bei mir normal? Ist es so wichtig vor dem ET oder gar der Geburt mehrere Untersuchungen noch durchzuführen? Hatte vorgestern meine letzte Untersuchung und schien alles in Ordnung zu sein mit dem Baby. Was ist ihre Meinung dazu? Danke für Ihre Zeit 😊


Andrea6

Beitrag melden

In den letzten Wochen vor der Geburt sind wöchentliche Vorsorgeuntersuchungen vorgesehen, diese beschränken sich aber auf die Kontrolle der Herztöne, Urin- und Blurdruckkontrolle, Messung des Leibesumfanges, Höhe des Fundustandes und ggf. Gewichtskontrolle. Eine routinemäßige CTG-aufzeichnung ist nicht vorgesehen, ebenso wenig wie eine vaginale Untersuchung. Viele Frauenärzte machen aber deutlich aufwendigere und häufigere Untersuchungen, weil die Frauen das so erwarten, dies hat aber keinen Einfluß auf die Gesundheit von Mutter und Kind und bringt auch keine zusätzlichen Erkenntnisse. Bleibe entspannt und guter Hoffnung :-)


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.