Mitglied inaktiv
Hallo, vielen Dank für ihre große Bemühung... Den Artikel kannte ich schon, und damals war ich eher verunsichert, was ich davon halten sollte, doch in meiner Verzweiflung habe ich es ausprobiert, und der Kleine hat sooo jämmerlich geschrien, dass ich kaum an mir halten konnte nach einigen Minuten hörte er aber ganz plötzlich auf und schlief letztendlich ein...es ist nur schwer zu verstehen oder zuzulassen, das Baby so doll schreien zu lassen... Ich denke Blähungen können ausgeschlossen werden, obwohl ich manchmal doch das Gefühl habe, er hat Bauchschmerzen, denn nach dem Essen fängt er manchmal an sehr doll zu strampeln und zu drücken, ob wohl ich jedesmal bemüht bin, ihn ein Bäuerchen machen zu lassen, außer nachts, dass würde ihn wecken, oder ich schlafe meist beím Stillen ein, das ist z.B. ein Grund, warum ich das Baby lieber im eigenen Bett schlafen lassen möchte... Zuerst lag er seinem Bettchen in unserem Schlafzimemr, das klappte allerdings nich so gut, bis wir uns dachten, es ist ihm zu leise zum einschlafen, daher hab ich das abendliche Stillen ins Wohnzimmer verlegt, wo er dann meist sehr gut auf der Couch einschlief, dies klappte wiederum auch nur einige Tage und alle Versuche haben eigentlich meist immer im Elternbett geendet. ABER es kam leider schon vor, dass ich die Decke übers Kind gezogen haben, oder ich mit meinem Schulterblatt auf ihm lag, gerade wenn ich nachts stille, schlaf ich fast immer dabei ein und der Kleine liegt ja dann so nah bei mir... davor hab ich sehr große Angst und ein weiterer Grund ist, dass ich aus unerklärlichen Gründen, manchmal das Baby nicht weinen höre...Nun liegt neben meinem Bett die Matratze von dem Kleinen wo wir ihn hinlegen wenn er eingeschlafen ist, dort bleibt er dann bis zum Stillen und dann schlafen wir eben wieder ein und liegen wieder zu dritt im Bett...aber ich fühle mich nicht besonders gut dabei, obwohl es so schön is, wenn er in meiner Nähe is. Nochmal zum Einschlafen..das Kuriose ist ja, dass der kleine z.B. bei Oma und Opa keine Probleme hat einzuschlafen...dort ist er zwar auch unruhig einen kleinen Moment, aber er schläft gleich ein...auch wenn wir nachmittags dort sind, liegt er bei der Oma im Bett, begrenzt mit dem Kissen am Kopf und mit Omas Decke zugedeckt, das scheint er zu mögen, doch zuhause schläft er mit Schlafsack und ich habe nichts weiter im Bettchen, so hat es mir die Hebamme empfohlen...Den Schlafsack kann der kleine Mann gar nich leiden, den habe ich jetz weggelassen...nun liegt ja die Matratze neben dem Bett (wir schlafen auch nur auf Matratzrn) wie kann ich es nun gemütlich wie möglich für den kleinen machen?
Liebe Mutti, auf einer Matratze knapp über dem Boden (haben Sie noch etwas drunter oder stellen Sie die Matratzen tagsüber auf?)- komfortabel. Rollen Sie eine Decke längs auf und stecken Sie sie am Rand unter das Spannlaken - dann kann Ihr Kind nicht runterrollen und hat Begrenzung. Schlafen bei Oma: das funktioniert meist deshalb, weil Mama und damit der gute Geruch nach Muttermilch nicht da ist. Und Omas sind meist auch gelassener und tragen vorher schon mal mehr.