Mitglied inaktiv
Hallo, jetzt werde ich ihnen nochmal mein Problem schildern, wobei mir bisher niemand wirklich helfen konnte. Also vor 6-7 Wochen (da war er 6 Monate alt) haben wir bei Malte angefangen mittags Gemüse zu geben. ERst eine Woche Pastinake und dann Pastinake Kartoffel. Hat er auch immer etwas mehr gegessen. Sogar ganze Mahlzeiten. Danach hat er immer noch ein bißchen von der Brust getrunken, was aber glaub ich mehr Gewohnheit war. Ganz plötzlich wollte er dann nichts mehr vom Löffel essen. Haben ihm verschiedene Gemüse angeboten und auch Obst, es war nichts zu machen. Morgens seinen Tropfen Vigantolöl in Wasser hat er aber vom Löffel genommen. Nachdem wir hier einige Mittage voller Streß und heulen von uns beiden hatten, haben Papa und Oma versucht ihn zu füttern - auch ohne Erfolg! Also gut dachte ich mir, dann machen wir eine Löffelpause. Und wir haben wieder voll gestillt. Seit ein paar Tagen biete ich ihm MIttags wieder Gemüse an. Er isst ca 7 - 10 kleine Löffel (also 7 - 10 mal macht er den Mund auf) und dann ist vorbei. Habe ihm auch verschiedenes angeboten, es ist bei jedem Gemüse gleich. Es liegt also wohl nicht am NICHT MÖGEN. Also stille ich ihn danach noch, weil er ja hunger hat. Zwischen nachmittags stillen und abendstillen biete ich ihm jetzt immer mal ein bißchen Obst an, davon isst er auch ein paar Löffel bis zum halben Glas. Aber wir können mit der Beikost irgendwie keine ganze Mahlzeit ersetzen. Und so gerne ich auch stille, aber ich hatte irgendwie gehofft daß wir zum jetzigen Zeitpunkt doch mal eine Mahlzeit ersetzt haben.... Die Flasche nimmt er übrigens gar nicht. Zu den mahlzeiten trinkt er etwas Wasser mit einem Schuß Apfelsaft aus dem Glas. Hoffe, Sie haben vielleicht einen Rat für uns. Liebe Grüße Jessica
o.T.
Mitglied inaktiv
Hallo Jessica, auch wen du dir vielleicht etwas anderes erhofft hättest: Dein Baby hat die Sache "Beikost" ganz hervorragend und richtig verstanden!! Er ergänzt damit seine Muttermilchmahlzeiten - und genau dazu ist Beikost bei einem gestillten Baby gedacht :-) Daher heißt es Bei-Kost, sonst hieße es "Ersatzkost". Im ganzen ersten Jahr sollte Muttermilch im Idealfall die hauptnahrungsquelle bleiben. Das zusätzliche Stillen erleichtert nicht nur die Verdauung, sondern optimiert gleichzeitig die Aufnahme von einigen Vitaminen und Eisen. Lass deinem Baby ruhig die zeit, die es braucht. Mahlzeiten "ersetzen" dauert bei einigen Babys 7 Tage und bei anderen 7 Monate - und 7 Monate sind gesünder ;-). Die meisten babys essen mit ungefähr 9 Monaten größere Mengen und können dann auch mal auf den Mumi-Nachtisch verzichten (wenn sie denn müssen). Im Grunde machst du das jetzt also ganz genau richtig :-) LG Kitte PS: Tolles Buc zu dem Thema: Dr Carlos Gonzales: Mein Kind will nicht essen!